Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Postkommunistische Regime

Akteure, Institutionen und Dynamiken
Buch | Softcover
XII, 258 Seiten
2023
Springer VS (Verlag)
978-3-658-40728-5 (ISBN)
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Analysiert die Entwicklung von 12 postkommunistischen Ländern
  • Präsentiert ein innovatives Instrumentarium an Konzepten
  • Deutsche Übersetzung der englischen Originalausgabe

In 120 Thesen entwickelt das Buch einen konzeptionellen Rahmen mit einer Typologie post-kommunistischer Regime und einer detaillierten Darstellung von idealtypischen Akteuren und den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Phänomenen in diesen Regimen.

Befreit von den impliziten Annahmen der Mainstream-Demokratisierungstheorie liefert die neue Terminologie ein leicht verwendbares Instrumentarium eindeutiger Ausdrucksmittel, um über den Postkommunismus zu sprechen.

Dr. ​Bálint Magyar ist ein ehemaliger ungarischer Politiker und Politikwissenschaftler. Derzeit arbeitet er als Forschungsstipendiat am Demoktatie-Institut der Central European University in Budapest (Ungarn) und forscht zum Thema Patronalismus in postkommunistischen Ländern.

Bálint Madlovics ist Politikwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Demoktatie-Institut der Central European University in Budapest (Ungarn) und forscht zum Thema Patronalismus in postkommunistischen Ländern.

Der begriffliche Rahmen: 120 Thesen
Die Entwicklung der Regime in zwölf postkommunistischen Ländern.

" .... Das Werk trägt insgesamt zweifellos zum vertieften Verständnis der Regime bei und liefert Erklärungen für Prozesse, die westlich sozialisierte Beobachter nicht erwartet hätten, so insbesondere den massiven Rückbau von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im ehemaligen Demokratisierungsvorreiter Ungarn ..." (Sonja Priebus, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, Jg. 18, Heft 2, 2024)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Vergleichende Politikwissenschaft
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Original-Titel A concise field guide to post-communist regimes
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 379 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politikgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte autokratien • EU politics • European Union Politics • Illiberalismus • Kommunismus • Legitimität • liberale Demokratien • Osteuropa • Politische Ökonomie • Populismus • Postkommunismus • Regime-Hybrid • Russian and Post-Soviet Politics • Russland • Ungarn • Verfassung
ISBN-10 3-658-40728-X / 365840728X
ISBN-13 978-3-658-40728-5 / 9783658407285
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
kurze Geschichte einer langen Beziehung

von Sören Urbansky; Martin Wagner

Buch | Hardcover (2025)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 36,40
Amerikas Strategie der Vorherrschaft und der Kampf um Eurasien

von Zbigniew Brzeziński

Buch | Softcover (2024)
NOMEN Verlag
CHF 27,95