Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Frieden durch Selbstbestimmung - Felix Schulte

Frieden durch Selbstbestimmung

Erfolg und Scheitern territorialer Autonomie

(Autor)

Buch | Softcover
X, 177 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer International Publishing (Verlag)
978-3-031-24342-4 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
Seit Ende des Kalten Krieges wurden in mehr als 200 Friedensverträgen Autonomieabkommen vereinbart. Während manche Autonomielösungen ethnische Selbstbestimmungskonflikte erfolgreich regulieren konnten, sind andere gescheitert. Wann also funktioniert Autonomie? Dieses Buch verbindet Ansätze aus der Politikwissenschaft, der Konfliktforschung und der Sozialpsychologie und entwickelt eine neue Theorie zur Erklärung von Autonomieerfolg und -scheitern. Diese beschreibt einen initiierten Prozess der ethnischen Anerkennung als Grundlage für ein friedliches Zusammenleben in multiethnischen Post-Konfliktgesellschaften. Während territoriale Autonomiearrangements hierfür einen geeigneten institutionellen Rahmen bieten, ist dieser Anerkennungsprozess stark kontextabhängig. Die Studie identifiziert hierfür kausal relevante Faktoren und analysiert deren Auftreten in den Konsolidierungsphasen von 19 Autonomien weltweit mittels Qualitative Comparative Analysis (QCA) und theorietestenden Prozessanalysen. Die Studie zeigt, dass Autonomieerfolg in der Tat von einer spezifischen Kombination von strukturellen und akteurszentrierten Erfolgsfaktoren abhängt. Ethnische Eliten akzeptieren Autonomiereformen, wenn diese ein hohes Maß an Selbstbestimmung mit sich bringen und gleichzeitig der Anerkennungsprozess nicht durch ausgeprägte Ungleichheiten behindert wird. Elitenkooperationen gelingen in demokratisch-inklusiven Institutionen und mit internationaler Unterstützung und senden entscheidende Signale für gesellschaftliche Annäherung. Autonomiereformen scheitern, wenn der Grad an gewährter Selbstbestimmung zu gering ist und horizontale Ungleichheiten zu neuen Grievances führen. In Kombination mit exklusiven Institutionen und mangelnder internationaler Aufmerksamkeit führt dies zu weiterer Eskalation.



 

Felix Schulte ist Senior Researcher und Head of Cluster “Conflict and Security” am European Centre for Minority Issues (ECMI) in Flensburg.

1. Ethnische Konfliktregelung durch territoriale Autonomie

1.1. Den Kontext festlegen: Ethnische Selbstbestimmungskonflikte

1.2. Institutionen verwalten: Macht teilen oder aufteilen

1.3. Konzeptualisierung der territorialen Autonomie

1.4. Identifizierung von Fällen von Autonomie nach Konflikten

1.5. Schlussfolgerung



2. Die Erklärung von Erfolg und Misserfolg der Autonomie: Ein identitätsbasierter Ansatz

2.1. Messung des Erfolgs und Misserfolgs der Autonomie

2.2. Verständnis der ethnischen Anerkennung

2.3. Ein multikausales Modell für Erfolg und Misserfolg der Autonomie

2.4. Identifizierung günstiger und ungünstiger Bedingungen

2.5. Schlussfolgerung



3. Eine mengentheoretische Analyse des Erfolgs und Misserfolgs der Autonomie

3.1. Operationalisierung und Kalibrierung

3.2. Empirische Analyse

3.3. Robustheit



4. Die ursächlichen Mechanismen für Erfolg und Misserfolg der Autonomie

4.1. Autonomie Erfolg: Der Fall Südtirol

4.2. Scheitern der Autonomie: Der Fall der Chittagong Hill Tracts

4.3. Zusammenfassung



5. Schlußfolgerung: Erhöhung der Erfolgschancen der Autonomie



6. Technischer Anhang

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Cham
Sprache deutsch
Original-Titel Peace through Self-Determination
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 285 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Chittagong Hill Tracts • erfolgreiche Autonomie • Erfolg und Misserfolg der Autonomie • Ethnische Identität • ethnische Selbstbestimmungskonflikte • externe Anerkennung • Gegenseitige Anerkennung • Grad der Selbstbestimmung • institutionelles Engineering nach Konflikten • internationale Einbindung autonomer Regionen • Katalonien • Selbstbestimmung • Südtirol • territoriale Autonomie • Theorie der sozialen Identität
ISBN-10 3-031-24342-0 / 3031243420
ISBN-13 978-3-031-24342-4 / 9783031243424
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich