Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Soziologische Kommunikationstheorien

Buch | Softcover
328 Seiten
2004
UTB (Verlag)
978-3-8252-2623-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Soziologische Kommunikationstheorien - Rainer Schützeichel
CHF 27,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wer sich im Rahmen seines Studiums der Soziologie oder der Kommunikationswissenschaft mit dem Thema "Kommunikation" und seinen theoretischen Grundlagen befasst, bekommt in diesem Band einen grundlegenden Überblick. Systematisch werden die wichtigsten soziologischen Theorien unter der Fragestellung analysiert, wie sie Kommunikation konzeptualisieren und was sie zu einer allgemeinen Theorie der Kommunikation beitragen können. Zugleich geht es auch darum, welchen Beitrag die Analyse von Kommunikation für die allgemeine soziologische Theoriebildung leisten kann.
Rainer Schützeichel bietet einen grundlegenden Überblick über die zentralen soziologischen Theorien zum Thema "Kommunikation". Systematisch erklärt und vergleicht er die einzelnen Positionen, zeigt, wie sie Kommunikation unterschiedlich konzeptualisieren und macht deutlich, was sie jeweils zu einer allgemeinen Kommunikationstheorie beitragen können. Rainer Schützeichel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Fern-Universität Hagen.

Dr. Rainer Schützeichel ist tätig am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen.

1 Soziologie der Kommunikation - eine Einführung 11

1.1 Soziologische Kommunikationstheorie(n)? 13

1.2 Zum Inhalt, Adressatenkreis und zu den Arbeitszielen 16

1.3 Ein weiterer Hinweis - auf Familie Schmidt und andere 18

2 Alltagskonzepte, wissenschaftlicheModelle und theoretische Hintergründe 19

2.1 Alltagskonzepte 20

2.2 KommunikationstheoretischeModelle 22

2.3 Ausdruck und Eindruck 31

2.4 Humboldt: Ergon und Energeia 33

2.5 Peirce: Kommunikation als Semiose 35

2.6 Saussure: Sprache und Sprechen 38

2.7 Bühler: Organonmodell 40

2.8 Jakobson: Kommunikationsfunktionen 42

2.9 Morris: Syntax, Semantik und Pragmatik 43

2.10 Hermeneutik und Kommunikation 44

2.11 Sprachsoziologie und Soziolinguistik 47

2.12 Zwischenbilanz 50

3 Soziologische Kommunikationstheorie (I) 55

3.1 Ein soziologisches Grundmodell der Kommunikation 56

3.2 Grundfragen der Soziologie der Kommunikation 61

3.3 Ereignis und Prozess: Prozessuale Bedingungen der Kommunikation 64

3.4 Handlung und Struktur: Selektionsprobleme der Kommunikation 74

3.5 Sinn, Bedeutung und Verstehen: Sozialitätsbedingungen der Kommunikation 78

3.6 Frames und Skripte: Wissensbedingungen der Kommunikation 80

3.7 Medien und Zeichen:Mediale Bedingungen der Kommunikation 82

3.8 Zwischenbilanz: Eine analytischeMatrix 84

4 Cooley,Mead und die symbolische Interaktion 87

4.1 Cooley und die soziologische Entdeckung der Kommunikation 88

4.2 Mead oder der social act 91

4.3 Gesten, Symbole und Bedeutung 92

4.4 Mind 96

4.5 I,Me and Self 99

4.6 Kooperation und Kommunikation 103

4.7 Symbolischer Interaktionismus 105

4.8 Zwischenbilanz 109

5 Exkurs 1:Meinen und Sagen 111

5.1 Konversationsimplikaturen 112

5.2 Konversationsmaximen 113

5.3 Sprecherbedeutung? 116

6 Schütz, Luckmann und die Objektivationen subjektiven Sinns 119

6.1 Die phänomenologische Protosoziologie von Alfred Schütz 121

6.2 Subjektivität und Intersubjektivität 122

6.3 Intersubjektivität und Fremdverstehen 124

6.4 Intersubjektivität und Sprache 127

6.5 Typisierungen und Idealisierungen 128

6.6 Appräsentationen 134

6.7 Lebenswelt, Sprache und Kommunikation 140

6.8 Zeichen, Symbole und Transzendenzerfahrungen 146

6.9 Thomas Luckmann: Kommunikation und Wissen 147

6.10 Konstitutionsanalyse der Kommunikation und ihrerMedien 148

6.11 Kommunikative Gattungen 152

6.12 Interkulturelle Kommunikation 157

6.13 Topik 159

6.14 Zwischenbilanz 159

7 Exkurs 2: Kommunikative Reflexivität und Verstehen 163

8 Garfinkel, Sacks und die Indexikalität der Kommunikation 169

8.1 Ethnomethodologie und 'Accountability' 172

8.2 Präsuppositionen 174

8.3 Accounts 177

8.4 Indexikalität 179

8.5 Sprachspiele 180

8.6 Konversationsanalyse und die Organisation der Konversation 182

8.7 Turn takings 185

8.8 Adjacency pairs 187

8.9 Präferenzorganisation 189

8.10 Membership Categorization Devices 190

8.11 Gesamtorganisation 190

8.12 Zwischenbilanz 193

9 Exkurs 3: Sprechakttheorie 195

9.1 Austin oder die Performanz 195

9.2 Searle oder die konstitutiven Regeln 197

10 Habermas und die kommunikative Rationalität der Kommunikation 203

10.1 Handlungen und soziale Ordnungen 204

10.2 Sprechakte und Geltungsansprüche 207

10.3 Kommunikative Rationalität 215

10.4 Kommunikative Rationalität und Diskurs 217

10.5 Pragmatische Bedeutungstheorie 217

10.6 Universalpragmatik und soziologische Handlungstheorie 219

10.7 Handeln: Soziales und nichtsoziales Handeln 221

10.8 Strategisches und kommunikatives Handeln 222

10.9 Kommunikatives, normenorientiertes und dramaturgisches Handeln 223

10.10 Verständigungsorientiertes und einverständnisorientiertes Handeln 226

10.11 Handlungstheorie und Gesellschaftstheorie 228

10.12 Kommunikatives Handeln und Rationalisierung der Lebenswelt 231

10.13 Lebenswelt und System 232

10.14 Lebenswelt,

Reihe/Serie UTB Uni-Taschenbücher
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 565 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Analyse von Kommunikation • Kommunikation • Kommunikationssoziologie • Soziologie • Soziologische Theorie
ISBN-10 3-8252-2623-9 / 3825226239
ISBN-13 978-3-8252-2623-7 / 9783825226237
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Albert Scherr; Anna Cornelia Reinhardt; Aladin El-Mafaalani

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 195,95
Übersetzt von Rudolf Eisler, mit einem aktuellen Geleitwort von …

von Gustave Le Bon; Helmut König

Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
CHF 16,80