Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Räume des Wissens

Die Basisausstellung im Forum Wissen Göttingen
Buch | Softcover
400 Seiten
2022
Wallstein Verlag
978-3-8353-5189-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Räume des Wissens -
CHF 39,95 inkl. MwSt
Wissen entsteht im Zusammenspiel von Menschen, Fragen und Ideen, von Gegenständen und Methoden, an konkreten Orten und unter bestimmten Bedingungen.Wissenschaft steckt überall. Sie prägt unser tägliches Leben, unser Denken, unseren Blick auf die Welt. Wissenschaft weckt und erfüllt Hoffnungen auf ein besseres Leben für viele. Zugleich war und ist sie nicht selten Instrument von Herrschaft und Ausgrenzung.Die Ausstellung »Räume des Wissens« im Forum Wissen Göttingen nimmt die Wissenschaft selbst unter die Lupe. Sie geht der Frage nach, wie Wissen entsteht und was Wissen schafft. Quer durch die Zeiten und Disziplinen werden Bedingungen und Wandel wissenschaftlichen Wissens, seine Geltungsansprüche und Verflechtung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen, politischen Standpunkten und kulturellen Konventionen beleuchtet. Den Ausgangspunkt bildet die Georg-August-Universität Göttingen mit ihren über siebzig Sammlungen und ihrer fast 300-jährigen Geschichte.Der vorliegende Band bietet einen Einblick in Entstehung und Struktur dieser Räume des Wissens und stellt die Ausstellung in größere Bezüge. Er reflektiert die leitenden Prinzipien, die der Konzeption und Gestaltung der Ausstellung zugrunde lagen, und bietet anhand von Objektanalysen vertiefende Einblicke in ausgewählte Exponate.

Marie Luisa Allemeyer, Historikerin und Kulturwissenschaftlerin. Seit 2013 ist sie Direktorin der Zentralen Kustodie der Universität Göttingen und zugleich Projektleiterin des Forum Wissen. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der Alltags- und Mentalitätsgeschichte.

Joachim Baur ist Professor für Empirische Kulturwissenschaft am Institut für Kunst und Materielle Kultur der TU Dortmund. Mit Katrin Pieper betreibt er seit 2010 die Ausstellungsagentur »Die Exponauten. Ausstellungen et cetera« in Berlin. Er lehrt und schreibt u.a. zu Repräsentationen von Migration, Museumstheorie und Geschichtspolitik. Er leitete die Kuratorischen Teams der Dauerausstellung im Museum Friedland (2016), der Basisausstellung im Forum Wissen Göttingen und der Sonderausstellung "Moving Things" (beide 2022). Veröffentlichungen u. a.: Die Musealisierung der Migration. Einwanderungsmuseen und die Inszenierung der multikulturellen Nation (2009).

Christian Vogel, geb. 1978, ist Historiker und Kulturwissenschaftler. Nach der Promotion am Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte an der HU Berlin arbeitet er seit 2015 als Referent für Wissensforschung an der Zentralen Kustodie der Universität Göttingen. Dort war er 2018 Mitkurator der Ausstellung »Face the Fact. Wissenschaftlichkeit im Portrait«. Veröffentlichungen u. a.: Dingfest: Auf dem Weg zu einer materiellen Kultur wissenschaftlicher Sammlungen, in: Objektkulturen der Sichtbarmachung. Instrumente und Praktiken (2018); Epistemischer Sinn und ästhetische Praxis. Das Betrachten von Röntgenbildern im Schaukasten, 1896 -1930, in: Fotogeschichte 35 (2015).

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit 379 z.T. farb. Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 195 x 250 mm
Gewicht 1575 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Ausstellung • Materielle Kultur • Multiperspektivität • Selbstreflexion der Wissenschaft • Universität Göttingen • Universitätsgeschichte • Universitätssammlungen • Wissenschaftsgeschichte • Wissensgeschichte
ISBN-10 3-8353-5189-3 / 3835351893
ISBN-13 978-3-8353-5189-9 / 9783835351899
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80