Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Religionsfreiheit in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika unter spezieller Berücksichtigung der jeweiligen Methodik der Verfassungsinterpretation.

Eine rechtsvergleichende Studie.

(Autor)

Buch | Softcover
360 Seiten
2003
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-11185-5 (ISBN)
CHF 139,85 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Nicht erst im Zuge der Diskussion um die »Church of Scientology« ist in der Öffentlichkeit der Eindruck entstanden, daß die Religionsfreiheit in den USA nahezu uneingeschränkt geschützt werde, während in Deutschland die Wahrung der Privilegien der beiden großen Amtskirchen im Vordergrund stehe und kleinen, insbesondere neuen religiösen Gruppierungen der Schutz der Verfassung nur in begrenztem Maße zuteil werde. Regelmäßig geht damit die Vorstellung einher, daß in Deutschland Staat und Kirchen in einer Art Kooperation zusammenwirkten, während die USA im Gegensatz dazu ein »klassisches Beispiel für ein System strikter Trennung von Staat und Kirche« seien.

Ulrich Fülbier widerlegt diese herkömmlichen Vorstellungen und weist nach, daß sich die staatskirchenrechtlichen Systeme beider Staaten mittlerweile weitgehend angenähert haben. Der Autor zeigt auf, daß durch die jüngsten Urteile des amerikanischen Höchstgerichts, des U.S. Supreme Court, der Schutz der Religionsfreiheit in Deutschland mittlerweile sogar deutlich weiter geht als in den USA. Seiner umfassenden Untersuchung liegt eine Analyse der Auslegungsmethoden zugrunde, die in Deutschland und den USA zur Interpretation der Verfassungsnormen herangezogen werden.

Interessant ist dieses Buch für Juristen aus Wissenschaft und Praxis sowie für Beobachter des deutschen und US-amerikanischen Verfassungsrechts. Es wendet sich darüber hinaus in seiner Praxisrelevanz und Aktualität auch an alle, die sich generell für den Umgang des Staates mit dem Thema »Religion« in all seinen Ausprägungen interessieren.

Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Vorbemerkungen zu den Rechts- und Grundrechtssystemen: USA - Deutschland: Common Law / Gesetzesrecht - Verankerung verfassungsgerichtlicher Kontrolle - Zuständigkeit bei Verfassungsfragen - 2. Methodik der Verfassungsinterpretation: Deutschland - USA: Problemstellung - Auslegungsmethoden - Auslegungsprinzipien - Probleme der Verfassungsinterpretation und Vergleich - 3. Staatskirchenrechtliche Systeme: Deutschland - USA: Einleitung - Typologie des Staatskirchenrechts - Wortlaut - Historische Auslegung - Systematische Auslegung - Teleologische Auslegung - Gesamtergebnis - Abschließende Bemerkungen zur methodischen Vorgehensweise von Bundesverfassungsgericht, Supreme Court und Literatur - 4. Die Religionsfreiheit: Deutschland - USA: Wortlaut - Historische Auslegung - Systematische Auslegung - Teleologische Auslegung - Gesamtergebnis - Abschließende Bemerkungen zur methodischen Vorgehensweise von Bundesverfassungsgericht, Supreme Court und Literatur - 5. Vergleichende Schlußbetrachtung - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 14.10.2003
Reihe/Serie Staatskirchenrechtliche Abhandlungen ; 40
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 480 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Kirchenrecht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte HC/Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht • Rechtsvergleich • Religionsfreiheit • USA; Recht • U.S. Supreme Court • Verfassungsinterpretation
ISBN-10 3-428-11185-0 / 3428111850
ISBN-13 978-3-428-11185-5 / 9783428111855
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Studienbuch

von Heinrich de Wall; Stefan Muckel

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 54,45