Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Medienkonzepte zur chancengerechten Schulentwicklung (eBook)

Fallstudien an Schulen mit besonders herausfordernden Schüler*innenkompositionen

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Aufl. 2021
XVI, 397 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-34416-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Medienkonzepte zur chancengerechten Schulentwicklung - Johanna Schulze
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
(CHF 53,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Johanna Schulze untersucht in ihrer Arbeit mithilfe längsschnittlich angelegter Fallstudien und eines Mixed-Methods-Ansatzes die forschungsleitende Fragestellung, inwiefern und unter welchen Bedingungen schulische Medienkonzepte ihr Potenzial als Instrumente der Schulentwicklung an Schulen der Sekundarstufe I mit besonders herausfordernden Schüler*innenkompositionen im Bundesland Nordrhein-Westfalen entfalten können. Mit den Ergebnissen werden hemmende und förderliche Bedingungsfaktoren für den Implementierungsprozess schulischer Medienkonzepte auf den unterschiedlichen Ebenen von Schule offengelegt und auf einen inhaltlichen Entwicklungsbedarf dieser verwiesen.



Johanna Schulze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstühlen für Schulpädagogik sowie Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik unter Berücksichtigung der Medienpädagogik der Universität Paderborn. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Schulentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der schulischen (Medien-)Konzeptarbeit sowie der Gestaltung von Lehrer*innenbildung im Zuge der Digitalisierung.

Inhaltsverzeichnis 5
Abkürzungsverzeichnis 11
Abbildungsverzeichnis 13
Tabellenverzeichnis 15
1 Einleitung und Überblick 17
1.1 Forschungsinteresse und Ziele der Arbeit 19
1.2 Aufbau der Arbeit 22
2 Die Bedeutung schulischer Medienkonzepte in der digitalen Welt als erweiterte Aufgabe der Schulentwicklung 26
2.1 Zentrale Begrifflichkeiten 30
2.1.1 Zum Schulentwicklungsbegriff 30
2.1.2 Digitalisierungsbezogene Schulentwicklung 34
2.1.3 Schulische Medienkonzepte 38
2.2 Medienkonzeptarbeit als neues Aufgabenfeld für Einzelschulen in Nordrhein-Westfalen 39
2.2.1 Bundesweite Steuerungsinitiativen zur systematischen Medienkompetenzvermittlung in der Sekundarstufe I im deutschsprachigen Raum 41
2.2.2 Länderspezifische Vorgaben: Digitalisierung an Schulen der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen 47
2.2.3 Funktionen schulischer Medienkonzepte auf Einzelschulebene 58
2.2.4 Inhaltsbereiche schulischer Medienkonzepte 62
2.2.5 Empirische Befunde zur schulischen Medienkonzeptarbeit 64
2.3 Zusammenfassung des Kapitels 69
3 Mögliche Bedingungsfaktoren für die Implementierung schulischer Medienkonzepte unter Berücksichtigung des veränderten Bildungsauftrags für Einzelschulen 71
3.1 Theoretische Verankerung schulischer Medienkonzepte als Schulqualitäts- und Schuleffektivitätsmerkmal 72
3.2 Empirische Befunde zu Bedingungsfaktoren für Schulentwicklungsprozesse 77
3.3 Empirische Befunde zu Bedingungsfaktoren für digitalisierungsbezogene Schulentwicklungsprozesse 90
3.4 Empirische Befunde zu Bedingungsfaktoren für schulinterne Steuerungsinstrumente der Schulentwicklung 116
3.5 Zusammenfassung des Kapitels 120
4 Zur Bedeutsamkeit schulischer Medienkonzepte für Schulen mit besonders herausfordernden Schüler*innenkompositionen 122
4.1 Begriffsannäherung Schulen mit besonders herausfordernden Schüler*innenkompositionen 124
4.2 Zur Notwendigkeit von fairen Vergleichen bei Schulentwicklungsprozessen 127
4.2.1 Herkunftseffekte als Indikator für besonders herausfordernde Schüler*innenkompositionen 128
4.2.2 Empirische Befunde zu herkunftsbedingten Unterschieden auf der Individual- und Schulebene 131
4.2.3 Folgerung: Zur Gestaltung von fairen Vergleichen bei Schulentwicklungsprozessen 141
4.3 Zusammenfassung und Konsequenz für die vorliegende Arbeit 145
5 Fazit, Analysemodell, Forschungsdesiderata und daraus resultierende Forschungsfragen 147
6 Methodische Anlage und Durchführung der eigenen Untersuchung 155
6.1 Fallstudiendesign: Generelle Überlegungen und Anwendung auf das eigene Studiendesign 156
6.2 Auswahl und Beschreibung der Fälle 162
6.2.1 Fallauswahl 162
6.2.2 Beschreibung der Fallschulen 164
6.2.3 Sample der Dokumentenanalyse 165
6.2.4 Sample der Interviewuntersuchung 166
6.2.5 Sample der schriftlichen Befragung der Lehrpersonen 167
6.3 Dokumentenanalyse: Umsetzung, Erhebung der Daten und Analysetechnik 170
6.3.1 Beschreibung des methodischen Vorgehens 171
6.3.2 Entwicklung des Kategoriensystems 173
6.3.3 Definition der Skalenpunkte 179
6.3.4 Pilotierung des Kategoriensystems und Kodierung 183
6.4 Interviewuntersuchung: Umsetzung, Erhebung der Daten und Analysetechnik 184
6.4.1 Pilotierung, Datenerhebung und Aufbereitung der Interviewdaten 184
6.4.2 Technik zur Analyse der Interviewdaten 186
6.5 Schriftliche Befragung der Lehrpersonen: Umsetzung, Erhebung der Daten und Analysetechnik 206
6.5.1 Konstruktion des Fragebogens und Datenerhebung 207
6.5.2 Aufbereitung und Auswertungsstrategien für die Analyse der Daten 211
6.6 Zusammenfassung des Kapitels 213
7 Analyse der Daten und Ergebnisdarstellung entlang der Forschungsfragen 215
7.1 Einzelfallanalysen 217
7.1.1 Fallschule I: Hauptschule Bezirksregierung Köln 219
7.1.2 Fallschule 2: Sekundarschule im Aufbau Bezirksregierung Düsseldorf 241
7.1.3 Fallschule 3: Realschule Bezirksregierung Düsseldorf 266
7.1.4 Fallschule 4: Hauptschule Bezirksregierung Arnsberg 287
7.2 Fallübergreifende Analysen und Antworten auf die Forschungsfragen 309
7.2.1 Form, Organisation, Inhalt sowie Qualität schulischer Medienkonzepte 310
7.2.2 Stellenwert schulischer Medienkonzepte 316
7.2.3 Bedingungsfaktoren für die Implementierung schulischer Medienkonzepte 320
7.3 Zusammenfassung der Ergebnisse 345
8 Diskussion, Ausblick und Fazit 350
8.1 Zusammenfassende Ergebnisdiskussion 351
8.2 Diskussion des Untersuchungsdesigns 357
8.3 Implikationen, Ausblick und Fazit 360
Literaturverzeichnis 370

Erscheint lt. Verlag 19.7.2021
Zusatzinfo XVI, 397 S. 22 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bildungsgerechtigkeit • Chancengleichheit • Digitalisierung • Medienkonzept • Schulentwicklung mit digitalen Medien • Schülerkompositionen
ISBN-10 3-658-34416-4 / 3658344164
ISBN-13 978-3-658-34416-0 / 9783658344160
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 17,55