Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Fallkonstitution in Gesprächen Sozialer Arbeit (eBook)

Prozesse und Praktiken der organisationalen und interaktiven Produktion des Falles
eBook Download: PDF
2021 | 1. Aufl. 2021
XVI, 360 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-34193-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fallkonstitution in Gesprächen Sozialer Arbeit - Cornelia Rüegger
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
(CHF 58,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Cornelia Rüegger analysiert, wie Sozialarbeitende im Ausgangspunkt der Fallarbeit ein Wissen darüber entwickeln, was den Fall und seine Problematik ausmacht und welcher Hilfe es bedarf. Auf der Basis von Gesprächsanalysen wird deutlich, wie in der Interaktion mit der Klientel das Wissen zum Fall hervorgebracht, relationiert und in Kategorien der Profession und der Organisation überführt wird. Dabei sticht die Selektivität bezüglich der verarbeiteten Informationen ebenso hervor wie die Bedeutung organisational vorgegebener Relevanzen. Zudem zeigen sich Taktiken der Gesprächsführung, um trotz des störungsanfälligen Redens über das Problem den Aufbau der Arbeitsbeziehung zu begünstigen.  

Cornelia Rüegger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Professionsforschung und Entwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten Schweiz. Sie forscht und lehrt zu den Themen Diagnostik bzw. Fallverstehen in der Sozialen Arbeit, Gestaltung von Arbeitsbeziehung, klinische Sozialarbeit, Kindes- und Erwachsenschutz.


Auf dem Weg zur Profession? Ein Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 9
Teil I Ausgangspunkte, Stand der Forschung und Forschungsdesign 17
1 Einleitung 18
1.1 Ausgangslage und Erkenntnisinteresse 18
1.2 Zur Relevanz der Studie 21
1.3 Zum Aufbau der Arbeit 24
2 Der Fall als Fokus professionellen Handelns in der Interaktion 27
2.1 Der Fall – eine professionstheoretische Annäherung an den Fall als epistemisches Objekt von Professionen 28
2.1.1 Der Fall – eine erste Annäherung 28
2.1.2 Der Fall als epistemisches Objekt von Professionen 30
2.1.3 Ein erstes Resümee und theoretische Überlegungen zum fallkonstituierenden Blick der Sozialen Arbeit 40
2.1.4 Zum Wissen von Professionen 43
2.1.5 Professionelles Fallverstehen – Diagnostik in der Sozialen Arbeit als fallkonstituierendes Element 54
2.2 Fallkonstitution als interaktives Geschehen – eine interaktionstheoretische Annäherung an Gespräche als Ort der Herstellung von Fällen 64
2.2.1 Prozesse und Bedingungen der Fallkonstitution im Gespräch – eine erste Annäherung 64
2.2.2 Soziale Arbeit als Interaktion – Kommunikation unter den Voraussetzungen und Bedingungen von Organisationen 67
2.2.3 Interaktion als Kommunikation in Face-to-face-Beziehungen – Merkmale und Bedingungen aus der interaktionssoziologischen Perspektive von Erving Goffman 69
2.2.4 Kommunikatives Handeln in Gesprächen Sozialer Arbeit 72
2.2.5 Herstellung von Wissen im Gespräch 78
2.3 Forschungsstand zu Prozessen der Fallkonstitution 85
2.3.1 Falldiagnostik in der Sozialen Arbeit – ein empirischer Blick 86
2.3.2 Professionelles Handeln in Organisationen Sozialer Arbeit – empirische Hinweise zur Fallkonstitution 90
2.3.3 Gespräche als Forschungsgegenstand Sozialer Arbeit – Die soziale Produktion von Fällen im Kontext institutioneller Kommunikation 92
2.3.4 Epistemische Praxis professionellen Handelns – ausgewählte Studien zu Prozeduren und Praktiken der Fallkonstitution in anderen Professionen 94
2.4 Zusammenfassung, Fragestellung und Ziele der Studie 96
2.5 Forschungsdesign 99
2.5.1 Untersuchungsfeld und Datenerhebung 99
2.5.2 Überlegungen zur Transkription 100
2.5.3 Fallauswahl 100
2.5.4 Methoden der Datenauswertung 101
Teil II Empirische Ergebnisse zu den untersuchten interaktiven Fallkonstitutionen 105
3 Fall 1: Der „Fall Gehrig-Gonzales“ – Eine Fallkonstitution im Kontext der Schulsozialarbeit 107
3.1 Einleitung 107
3.1.1 Objektive Daten zur Familie 107
3.1.2 Charakteristik der interaktiven Fallkonstitution – ein orientierender Überblick zu den Ergebnissen 108
3.2 Beschreibung des Gesprächskontextes 110
3.2.1 Zur organisationalen Ebene als konstitutiver Faktor der Fallherstellung: Funktion und Zuständigkeit der Schulsozialarbeit in M-Dorf 110
3.2.2 Zur diagnostischen Arbeitsweise des Sozialarbeiters als konstitutiver Faktor der Fallherstellung 114
3.2.3 Zum weiteren Fallverlauf 118
3.2.4 Interaktionseinbettung und Besonderheiten des untersuchten Gespräches 120
3.3 Interaktionsanalyse: Prozesse und kommunikative Praktiken der interaktiven Fallkonstitution 121
3.3.1 Gesprächseröffnung 122
3.3.2 Problemschilderung, Exploration und Verständigungssicherung 147
3.4 Zusammenfassung der Fallkonstitution 154
3.4.1 Prozesse und kommunikative Praktiken der interaktiven Fallkonstitution bzw. Modifikation 155
4 Fall 2: Der „Fall Perrez“ – Eine Fallkonstitution im Kontext der sozialpädagogischen Familienbegleitung 164
4.1 Einleitung 164
4.1.1 Objektive Daten zur Familie 165
4.1.2 Charakteristik der interaktiven Fallkonstitution – ein orientierender Überblick zu den Ergebnissen 165
4.2 Beschreibung des Gesprächskontextes 167
4.2.1 Zur organisationalen Ebene als konstitutiver Faktor der Fallherstellung: Funktion und Zuständigkeit der untersuchten sozialpädagogischen Familienbegleitung 167
4.2.2 Zur diagnostischen Arbeitsweise des Sozialarbeiters als konstitutiver Faktor der Fallherstellung 169
4.2.3 Spuren von Fallwissen in einem ersten Akteneintrag 171
4.2.4 Besonderheiten des untersuchten Gespräches 175
4.3 Interaktionsanalyse: Prozesse und kommunikative Praktiken der interaktiven Fallkonstitution im Erstgespräch 177
4.3.1 Zur Gesprächseröffnung 178
4.3.2 Problemschilderung, Problemexploration und Verständigungssicherung – Ein „Ausbreiten von Seiten“ und „Sondieren von Themen“ mit einer Transformation des Fallwissens in Kategorien der Profession und Organisation 190
4.4 Zusammenfassung der Fallkonstitution 223
4.4.1 Prozesse und kommunikative Praktiken der interaktiven Fallkonstitution bzw. Modifikation 224
5 Fall 3: Der „Fall Suma“- Eine Fallkonstitution im Kontext eines Abklärungsdienstes im Kindesschutzbereich 233
5.1 Einleitung 233
5.1.1 Objektive Daten zur Familie 234
5.1.2 Charakteristik der interaktiven Fallkonstitution – ein orientierender Überblick zu den Ergebnissen 234
5.2 Beschreibung des Gesprächskontextes 236
5.2.1 Zur organisationalen Ebene als konstitutiver Faktor der Fallherstellung: Aufgaben des Abklärungsdienstes im Kindesschutzbereich 236
5.2.2 Zur diagnostischen Arbeitsweise des Sozialarbeiters als konstitutiver Faktor der Fallherstellung 243
5.2.3 Zum Ausgangspunkt der Fallkonstitution 248
5.2.4 Besonderheiten des untersuchten Gespräches 254
5.3 Interaktionsanalyse: Prozesse und kommunikative Praktiken der interaktiven Fallkonstitution 255
5.3.1 Gesprächseröffnung 256
5.3.2 Problemschilderung, Exploration und Verständigungssicherung 265
5.4 Zusammenfassung der Fallkonstitution 292
5.4.1 Prozesse und kommunikative Praktiken der interaktiven Fallkonstitution bzw. Modifikation 294
6 Fallübergreifende Ergebnisse zu den Prozessen und Praktiken der Fallkonstitution 308
6.1 Zur Prozessierung des Falles innerhalb der Fallkonstitution – ein empiriebasiertes Phasenmodell 309
6.2 Zur Produktion des Falles in der Interaktion 312
6.2.1 Interessen der Klientel im Ausgangspunkt der interaktiven Fallkonstitution 312
6.2.2 Ablaufstruktur der Produktion des Falles in der Interaktion 312
Teil III Fazit, Diskussion und Ausblick 320
7 Wie wird der Fall zum Fall? Ein Fazit 321
8 Diskussion 328
8.1 Verortung der Ergebnisse im Diagnostik-Fachdiskurs 328
8.2 Zur Bedeutung der Organisation für die Prozesse der interaktiven Fallkonstitution 330
8.3 Die Arbeitsbeziehung als Ort des Vollzugs der interaktiven Fallkonstitution – Verschränkung von Diagnostik und Arbeitsbeziehung 331
8.4 Begrenzungen und Ausblick 334
Transkriptionsnotation 337
Gross/Kleinschreibung 337
Überlappungen/Simultansprechen 337
Sprecher/innen-Wechsel 337
Ein- und Ausatmen 338
Pausen 338
Sonstige segmentale Konventionen 338
Lachen und Weinen 338
Rezeptionssignale 339
Sonstige Konventionen 339
Akzentuierung 339
Dehnungen 339
Lautstärke- und Sprechgeschwindigkeitsveränderungen 340
Literatur 341

Erscheint lt. Verlag 29.6.2021
Reihe/Serie Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
Zusatzinfo XVI, 360 S. 1 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie
Wirtschaft
Schlagworte Fall • Fallkonstitution • Fallverstehen • Gesprächsanalyse • Objektive Hermeneutik • Soziale Diagnose
ISBN-10 3-658-34193-9 / 3658341939
ISBN-13 978-3-658-34193-0 / 9783658341930
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
CHF 31,25