Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Grund- und Förderschullehrpersonen im inklusiven Mathematikunterricht (eBook)

Eine videovignettenbasierte Untersuchung förderdiagnostischer Kompetenzen am Beispiel des Sachrechnens

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Aufl. 2021
XXVIII, 328 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-31934-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grund- und Förderschullehrpersonen im inklusiven Mathematikunterricht - Martina Geisen
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
(CHF 45,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Martina Geisen untersucht in einer explorativen qualitativen Studie die förderdiagnostischen Kompetenzen von Grund- und Förderschullehrpersonen im inklusiven Mathematikunterricht am Beispiel des Sachrechnens. Ziel der Studie war es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Grund- und Förderschullehrpersonen im Hinblick auf die förderdiagnostischen Kompetenzen im Umgang mit Sachaufgaben zu betrachten und darzustellen. Hierfür werden Video-Vignetten generiert, die typische Schwierigkeiten von Lernenden bei der Bearbeitung von Sachaufgaben zeigen, und während problemzentrierter Interviews mit den Lehrpersonen als kontext-sensitiver Impuls eingesetzt werden.



Martina Geisen forscht und lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mathematischen Institut der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Ihre Forschungsinteressen liegen u. a. im Bereich des inklusiven Mathematikunterrichts und den professionellen Kompetenzen und Überzeugungen von Lehrpersonen und Studierenden.

Geleitwort 7
Zusammenfassung 10
Abstract 11
Inhaltsverzeichnis 12
Abbildungsverzeichnis 17
Tabellenverzeichnis 20
1 Einleitung 24
1.1 Hintergrund zur Entstehung der Arbeit 24
1.2 Übersicht über die Gliederung der Arbeit 27
2 Professionelle Kompetenzen und Überzeugungen von Lehrpersonen 30
2.1 Professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen 30
2.1.1 Zum Begriff ‚Kompetenz‘ 30
2.1.2 Forschungsparadigmen und Kompetenzforschung 33
2.1.3 Kategorisierung professioneller Kompetenzen 37
2.2 Professionelle Überzeugungen von Lehrpersonen 44
2.2.1 Zum Begriff ‚professionelle Überzeugungen‘ 44
2.2.2 Kategorisierung professioneller Überzeugungen 47
2.3 Professionelle Wahrnehmung von Lehrpersonen 54
3 Inklusiver Mathematikunterricht 60
3.1 Inklusive Fachdidaktik 60
3.1.1 Zum Begriff ‚inklusive Fachdidaktik‘ 60
3.1.2 Herausforderungen der inklusiven Fachdidaktik und substanzielle Vorarbeiten der mathematikdidaktischen Forschung 62
3.2 Unterrichtsbezogene Kooperation von Grund- und Förderschullehrpersonen 65
3.2.1 Unterrichtsbezogene Kooperation und professionelle Lerngemeinschaften 66
3.2.2 Bedeutung unterrichtsbezogener Kooperation 70
3.2.3 Herausforderungen unterrichtsbezogener Kooperation und Entwicklungsbedarfe 71
3.3 Inklusionsorientierte professionelle Kompetenzen und Überzeugungen von Lehrpersonen 74
3.3.1 Inklusionsorientierte professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen 74
3.3.2 Inklusionsorientierte professionelle Überzeugungen von Lehrpersonen 78
3.4 Diagnose und Förderung im inklusiven Mathematikunterricht 80
3.4.1 Forschungstheoretische Grundlagen 80
3.4.2 Förderdiagnostische Kompetenzen und Überzeugungen von Lehrpersonen 91
4 Mathematikdidaktische und forschungstheoretische Einordnung des Sachrechnens 97
4.1 Zum Begriff ‚Sachrechnen‘ 97
4.2 Funktionen und Ziele des Sachrechnens 98
4.2.1 Funktionen des Sachrechnens 98
4.2.2 Spannungsfeld von Zielsetzungen im Sachrechnen 100
4.2.3 Sachrechnen in den Bildungsstandards 101
4.3 Typen von Sachaufgaben 103
4.4 Lösen von Sachaufgaben 107
4.4.1 Modellierungskreisläufe 107
4.4.2 Schwierigkeiten und Hilfen beim Lösen von Sachaufgaben 114
4.5 Gestaltungshinweise zum Sachrechnen im (inklusiven) Mathematikunterricht 119
4.6 Kompetenzen und Überzeugungen von Lehrpersonen im Bereich des Sachrechnens 122
5 Design der empirischen Untersuchung 127
5.1 Ziele und Forschungsfragen 127
5.2 Qualitatives Erhebungsverfahren 129
5.2.1 Video-Vignetten 130
5.2.2 Interviews 152
5.3 Datenerhebung 156
5.3.1 Planung und Durchführung der Interviews 156
5.3.2 Stichprobe 157
5.4 Datenauswertung und -analyse 160
5.4.1 Datenaufbereitung 160
5.4.2 Qualitative Inhaltsanalyse 161
5.4.3 Analyseleitfaden 165
5.4.4 Methode zur Darstellung der Analysen 172
6 Analyse der Reflexionsprozesse der Lehrpersonen 178
6.1 Kognitive Aspekte förderdiagnostischer Kompetenzen 179
6.1.1 Aufgabenbearbeitung 179
6.1.2 Aufgabenanalyse 192
6.1.3 Reflexion des Bearbeitungsprozesses der Lernenden 229
6.1.4 Reflexion der Fördermöglichkeiten 256
6.2 Affektiv-motivationale Aspekte förderdiagnostischer Kompetenzen 278
6.2.1 Personenbezogene Überzeugungen 278
6.2.2 Mathematikbezogene Überzeugungen 292
6.3 Reflektierende Reaktionen der Grund- und Förderschullehrpersonen nach den Interviews 295
7 Zusammenfassung und Ausblick 297
7.1 Schlussfolgerungen und Diskussion zentraler Ergebnisse 297
7.2 Hinweise und Implikationen für die Unterrichts- und Fortbildungspraxis 304
7.2.1 Hinweise und Implikationen bezogen auf die Unterrichtspraxis 305
7.2.2 Hinweise und Implikationen bezogen auf die Fortbildungspraxis 307
7.3 Ausblick 310
Anhang 313
Anhang A: Kurzfragebogen 313
Anhang B: Interviewleitfaden 315
Anhang C: Hinweise zu den Transkripten 315
Literatur 327

Erscheint lt. Verlag 18.1.2021
Reihe/Serie Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik
Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik
Zusatzinfo XXVIII, 328 S. 297 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Diagnose • Fachdidaktik • Förderung • Inklusion • Kooperation • Überzeugungen
ISBN-10 3-658-31934-8 / 3658319348
ISBN-13 978-3-658-31934-2 / 9783658319342
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 13,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 17,55