Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Online-Kapitalismus

Umwälzungen in Produktions- und Lebensweise
Buch | Softcover
416 Seiten
2021 | 1. Erstauflage
Argument Verlag mit Ariadne
978-3-86754-051-3 (ISBN)
CHF 39,20 inkl. MwSt
Inhaltsidentisch mit Das Argument 335Aus dem Editorial:Was für die aktuelle Phase der 'Digitalisierung' spezifisch ist und diesem Band den Titel gegeben hat, ist die Umstellung auf das Internet als die epochal entscheidende Vermittlungssphäre der entsprechend weiterentwickelten hochtechnologischen Branchengliederung. Diese basiert auf der in den 1990ern erfolgten Herausbildung des »weltweiten Netzes«, dessen Nutzbarmachung durch Netzausrüstungen aller Art von Soft- und Hardware zum Geschäftsfeld der »Tech-Industrie« wurde. Die Diffusion des Netzes und seine Nutzbarmachung fürs Kapital wären nicht leistbar geworden ohne die massenhafte Nutzbarkeit für das gesellschaftliche Fußvolk, die einen selbst die Branchenpioniere überraschenden und ihnen immer wieder den Weg zum Erfolg weisenden unwiderstehlichen Sog auf den Massenkonsum entfaltete, verkörpert in den handlichen mobilen Endgeräten, die im deutschen Sprachraum noch überwiegend den sinnfälligen Namen der vorherigen, internetlosen Generation, Handys, tragen. [...] Um es kurz zu machen: unseren ursprünglich geplanten Titelbegriff des »digitalen Kapitalismus« durch »Online-Kapitalismus« zu ersetzen, soll die gemeinte Sache selbst direkt ansprechen und so dazu beitragen, Kriterien für Problemdiagnosen und Reformkonzepte zu schärfen im Blick auf sozial-ökologischen Gestaltungsbedarf. Deren aber bedarf es, denn das Netz »ist zugleich Bildungsmedium einer zukünftigen Menschheit, wie es unmittelbar das Medium ihrer neoliberal-wildkapitalistischen Zerstörung ist« (Haug 2015, 84).

Elemente zur Theorie des Online-Kapitalismus
Wolfgang Fritz Haug: Staabs »Digitaler Kapitalismus«. Eine forschende Auseinandersetzung
Alexander Ziegler: Die neuen Maschinensysteme des Hightech-Kapitalismus
Florian Butollo & Patricia de Paiva Lareiro: Digitale Revolution im Postwachstumskapitalismus?
Jutta Weber: Mensch-Maschine-Lernen und digitales Gemeingut
René Bohnstingl: Prosumptive Wertschöpfung?

Arbeit und Leben zwischen Freisetzung und digitalem Gehäuse der Hörigkeit
Christoph Türcke: Heckenschützenverhalten
Tobias Kämpf & Andreas Boes: Informatisierung und Emanzipation
Frigga Haug: Zwei Beiträge zur Kritik der ›digitalen Hörigkeit‹
Lisa Bor: Die App putzt nicht. Vermittlungsplattformen für Hausarbeit
Ben Tarnoff: Die Entstehung der Techarbeiterbewegung als Lernprozess
Christian Meyer: Digitalisierung und Faschisierung
Sebastian Sevignani: Klassenbildung im digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit
Irene Scherer & Welf Schröter: Betriebsräte brauchen Gestaltungsansätze für den digitalen Umbau
Christian Fuchs: Marx’ Vision der befreiten Gesellschaft bleibt aktuell

Lebensweise und Praxismuster
Thomas Lühr: Kampf um Konformität – Zum Umbruch der Lebensweisen
Frigga Haug: Roboter als Lehrer
Sabine Skubsch: Bildungsgerechtigkeit durch Digitalisierung?
Raewyn Connell: KI imaginieren: Marge Piercys Roman Er, Sie und Es
Georg Seeßlen: Ich in der Zukunft – Grenzen der Science Fiction

Aktueller Online-Anhang*
Robert Cohen: Wahlaufruf an die »revolutionäre Linke« der USA
Enrico Donaggio & Peter Kammerer: Engels: Manchester als Bestimmung
Ton Veerkamp: Die Lage der arbeitenden Klasse in Gütersloh

Besprechungen

Erscheinungsdatum
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Sozialwissenschaften
Schlagworte digitaler Kapitalismus • Digitalisierung • Emanzipation • Informatisierung • Techarbeit
ISBN-10 3-86754-051-9 / 3867540519
ISBN-13 978-3-86754-051-3 / 9783867540513
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich