Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Richtig wissenschaftlich schreiben

Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen
Buch | Softcover
168 Seiten
2020 | 6. aktual. Auflage
UTB (Verlag)
978-3-8252-5535-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Richtig wissenschaftlich schreiben - Helga Esselborn-Krumbiegel
CHF 20,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Reihe: UNI TIPPS bieten eine Kombination von Fachinformationen rund ums Studium, lernpsychologisch fundierten Strategien zur Problemlösung und sofort umsetzbaren Praxistipps.

Kämpfen Sie manchmal mit unstrukturierten Texten, schiefen Formulierungen, Satzmonstern und Worthülsen? Dieser Ratgeber stellt Ihnen ausführlich die Textbausteine einer wissenschaftlichen Arbeit vor, erläutert Wortschatz und Stil und führt Sie Schritt für Schritt zur Textproduktion. Zahlreiche Übersichten mit Textbausteinen und konkreten Formulierungshilfen machen dieses Handbuch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für Studierende.

Dr. Helga Esselborn-Krumbiegel leitet das Schreibzentrum Köln. Sie ist Verfasserin seit Jahren eingeführter Standardwerke zum Schreiben im Studium.

1 Ich kann mich nicht so gut ausdrücken 9
2 Grundlagen wissenschaftlicher Sprache11
2.1 Textstrategien11
2.2 Metaphernverbot – Ich-Verbot – Erzählverbot?14
2.3 Textsorten 15
3 Gedankliche Klarheit23
3.1 Zusammen darstellen, was zusammen gehört23
3.2 Den roten Faden entwickeln26
3.3 Wichtiges von Unwichtigem trennen33
3.4 Sachlogik in Sprachlogik überführen35
3.5 Sätze miteinander verbinden37
3.6 Logische Zwischenschritte benennen40
3.7 Aussagen auf den Punkt bringen41
3.8 Inhalte statt Worthülsen43
4 Sprachliche Präzision45
4.1 Die Hauptsache im Hauptsatz45
4.2 Satzklammer entlasten47
4.3 Schachtelsätze auflösen49
4.4 Eindeutige Satzbezüge herstellen51
4.5 Wortstellung beachten53
4.6 Nominalstil gezielt verwenden54
4.7 Funktionsverbgefüge bewusst einsetzen57
4.8 Passiv nutzen und variieren58
4.9 Ich – wir – der Verfasser/die Autorin?59
4.10 Das genaue Wort finden60
5 Häufige Fehler63
5.1 Füllwörter und Füllsätze63
5.2 Übertreibungen64
5.3 Unpassende Wertungen66
5.4 Wiederholungen67
5.5 Kongruenz68
5.6 Der doppelte Genitiv70
5.7 Der Apostroph70
5.8 Heiße Luft71
5.9 Modewörter71
5.10 Schiefe Redewendungen und Bilder72
5.11 Gleichförmige Sätze73
6 Titel – Inhaltsverzeichnis – Zwischentitel75
6.1 Titel75
6.2 Inhaltsverzeichnis77
6.3 Zwischentitel80
7 Einleitung einer wissenschaftlichen Arbeit81
7.1 Der Einstieg81
7.2 Das Problem85
7.3 Das Vorgehen92
7.4 Die Ergebnisse96
8 Exposé – Abstract99
8.1 Das Exposé99
8.2 Das Abstract100
9 Methoden – Modelle – Theorien105
9.1 Methodenbeschreibung in empirischen Untersuchungen105
9.2 Methodenbeschreibung in Literaturarbeiten113
9.3 Modelle und Theorien114
10 Dialog mit der Forschung117
10.1 Indirekte Wiedergabe von Forschungspositionen117
10.2 Wörtliche Zitate125
11 Ergebnisse – Diskussion129
11.1 Ergebnisse vorstellen129
11.2 Ergebnisse diskutieren131
12 Der rote Faden .141
12.1 Vorankündigung141
12.2 Überleitung142
12.3 Rückverweis143
12.4 Zusammenfassung145
12.5 Ausblick147
13 Das Textskelett149
14 Tipps zum besseren Schreiben155
Verzeichnis verwendeter Quellen161
Literaturverzeichnis165
Register .167

Aus: socialnet - Kira Speckenwirth und Johannes Emmerich - 12.04.2021
[...] Fazit: [...] bietet das Buch einen hervorragenden niedrigschwelligen Einstieg ins wissenschaftliche Schreiben. Der hohe Grad an Anschaulichkeit hilft den LeserInnen bei der Textformulierung und belegt nicht zuletzt die Expertise und Erfahrung der Autorin in der wissenschaftlichen Schreibberatung.

Aus: A.S.K. - Katharina Uziel - Frühjahr 2015
[...] Das Buch ist für Studenten aller Semester geeignet, die hilfreichen Tipps und Wendungen sorgen auch bei Doktoranden noch für den einen oder anderen Aha-Effekt. [...]

Aus: Fachbuchjournal - 1/2013 - Nora Hoffmann
[...] Der Band hebt sich damit von der Mehrzahl der verbreiteten Schreibratgeber sehr positiv dadurch ab, dass die/der Leser/in nicht mit einem langen und dichten Fließtext voller Informationen überfordert wird, die in dieser Masse und ohne Anleitung schwer umsetzbar sind. Stattdessen ist der Input in viele kleine Abschnitte gegliedert, denen gut nachvollziehbare Beispiele, zur Eigenaktivität anregende Übungen, Formulierungslisten und klare Tipps beigegeben sind. Dadurch lädt der optisch ansprechend strukturierte Ratgeber auf höchst anregende Weise ein zur eigenständigen Reflexion, zum Erproben und Entwickeln einer individuellen Stilkompetenz sowie zur Umsetzung des Gelesenen in die eigene Schreibpraxis.

Aus: DSW-Journal Magazin des Deutschen Studentenwerks, Florian Kaiser, 3. Quartal 2011
[...] Wieso braucht die Welt einen weiteren Schreib-Ratgeber? Weil sich die wenigsten mit der Sprache der Wissenschaft befassen: Forschungsstand im Präsens oder Präteritum, hervorgehoben durch Konjunktionen oder Konjunktiv?[...]

Aus: Text art, Frank Kaufmann , 01.02.2011
[...] Mit Hilfe der eingeflochtenen Übungen und Praxis-Tipps zeigt sie den Studierenden, wie aus verworenen Satzkonstruktionen, schiefen Metaphern und wenig bis nichtssagenden Endlossätzen doch noch ein brauchbarer wissenschaftlicher Text entstehen kann. [...] Überhaupt lädt der Ratgeber auf sehr verbindliche, aber kreative Art jeden ein, der an der Optimierung seiner wissenschaftlichen Textproduktion interessiert ist - und das strategisch durchdacht und nahe an den Problemfeldern. Schritt für Schritt begleitet er den Leser zu mehr wissenschaftlicher Schreibkompetenz und ist auch später, dank seiner Übersichtlichkeit, als Nachschlagewerk für jeden Studierenden empfehlenswert. [...] Der vorliegende Ratgeber darf als gelungener Auftakt gelten. [...]

Aus: liesmalwieder.de, 08.12.2010
Die Reihe: UNI TIPPS bieten eine Kombination von Fachinformationen rund ums Studium, lernpsychologisch fundierten Strategien zur Problemlösung und sofort umsetzbaren Praxistipps. Das Buch: Kämpfen Sie manchmal mit unstrukturierten Texten, schiefen Formulierungen, Satzmonstern und Worthülsen? Dieser Ratgeber stellt Ihnen ausführlich die Textbausteine einer wissenschaftlichen Arbeit vor, erläutert Wortschatz und Stil und führt Sie Schritt für Schritt zur Textproduktion. Zahlreiche Übersichten mit Textbausteinen und konkreten Formulierungshilfen machen dieses Handbuch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für Studierende.

Aus: stellenboersen.de, 01.03.2011
[...] Mit ihrem Buch erreicht Esselborn-Krumbiegel gleich zweierlei: Zum einen schult der Leser sein Stilempfinden, zum anderen motiviert das Buch zum wissenschaftlichen Schreiben, denn die Autorin teilt das Großprojekt "Hausarbeit" bzw. "wissenschaftlicher Text" in viele verdauliche Häppchen ein. [...]

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Uni Tipps
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 271 g
Themenwelt Geisteswissenschaften
Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Abschlussarbeit • Bachelorarbeit • Füllwörter • Hausarbeit • Hilfe bei wissenschaftlichem Schreiben • Masterarbeit • Passiv • Ratgeber wissenschaftlich Schreiben • Richtig wissenschaftlich Schreiben • Schachtelsätze • Schlüsselkompetenz • Schreibhilfe • Seminararbeit • Sprachliche Präzision • Studierende • Studium • Titel • Wiederholungen • Wie schreibe ich im Studium • wissenschaftlich arbeiten • wissenschaftliche Texte schreiben • Wissenschaftlich schreiben • wissenschaftlich zitieren • Wissenschaftssprache
ISBN-10 3-8252-5535-2 / 3825255352
ISBN-13 978-3-8252-5535-0 / 9783825255350
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich