Währung – Krise – Emotion
Kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen
Seiten
2021
transcript (Verlag)
978-3-8376-5504-9 (ISBN)
transcript (Verlag)
978-3-8376-5504-9 (ISBN)
Eine interdisziplinäre Analyse der Rolle von Emotionen in Währungs- und Finanzkrisen in Geschichte und Gegenwart.
Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete »stark spezialisierte emotionale Kultur« (Eva Illouz) hin zu untersuchen. Diese äußert sich vor allem in Krisendiskursen in Politik, Presse, Wirtschaft oder Literatur, in denen Emotionen besonders deutlich als kollektive »Form der Geisteshaltung bzw. der Einstellung zur Welt« (Richard Wollheim) sichtbar werden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen den emotionalen Dimensionen dieser Krisendiskurse in Vergangenheit und Gegenwart aus den Perspektiven von Soziologie, Ökonomik, Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaft nach.
Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete »stark spezialisierte emotionale Kultur« (Eva Illouz) hin zu untersuchen. Diese äußert sich vor allem in Krisendiskursen in Politik, Presse, Wirtschaft oder Literatur, in denen Emotionen besonders deutlich als kollektive »Form der Geisteshaltung bzw. der Einstellung zur Welt« (Richard Wollheim) sichtbar werden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen den emotionalen Dimensionen dieser Krisendiskurse in Vergangenheit und Gegenwart aus den Perspektiven von Soziologie, Ökonomik, Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaft nach.
Sanne Ziethen (Dr. phil.), geb. 1977, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim. Als Kulturwissenschaftlerin promovierte sie über deutsch-französische Feindbilder (1807-1930) und forscht und lehrt im Bereich Wirtschaftskrisen und Emotionsgeschichte.
Nina Peter (Dr.), geb. 1985, ist Assistentin am Institut für Germanistik der Universität Bern und promovierte dort mit einer Arbeit über »Poetiken der Ökonomie. Finanzkrisen und Spekulation in der Literatur vom 19. bis zum 21. Jahrhundert«.
Erscheinungsdatum | 08.05.2021 |
---|---|
Reihe/Serie | Edition Kulturwissenschaft ; 248 |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 225 mm |
Gewicht | 453 g |
Themenwelt | Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Wirtschaftsgeschichte | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Wirtschaft ► Allgemeines / Lexika | |
Schlagworte | Capitalism • Crisis • Cultural History • Cultural Studies • Culture • discourse • Diskurs • Economic History • Economic Sociology • economy • Emotion • Emotionsgeschichte • Europa • Europe • Finanzkrise • history of emotions • Kapitalismus • Krise • Kultur • Kulturgeschichte • Kulturwissenschaft • Literatur • Literature • Ökonomie • Politics • Politik • Press • Presse • Währung • Wirtschaft • Wirtschaftsgeschichte • Wirtschaftssoziologie |
ISBN-10 | 3-8376-5504-0 / 3837655040 |
ISBN-13 | 978-3-8376-5504-9 / 9783837655049 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland
Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15
vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
eine Geschichte der Welt in 99 Obsessionen
Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 34,90