"In einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen ...".
- Keine Verlagsinformationen verfügbar
- Artikel merken
Unter diesem Motto haben sich 46 Autoren - Schüler, Freunde und Weggefährten - versammelt, um Werk und Wirken des Tübinger Ordinarius für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht sowie auswärtige Politik Thomas Oppermann aus Anlaß seines siebzigsten Geburtstages zu würdigen. Das der Präambel des Grundgesetzes entnommene Motto ist für den Jubilar immer von besonderer Bedeutung gewesen; es ist Leitmotiv wichtiger Elemente seines wissenschaftlichen Werkes. Dessen zentrale Bereiche - Europarecht, Internationales Wirtschaftsrecht sowie Kulturverfassungs- und -verwaltungsrecht - werden im Lichte aktueller Fragestellungen näher betrachtet. Die Beiträge sind in acht Kapiteln systematisch zusammengefaßt. Ganz im Sinne des Jubilars ziehen zahlreiche Autoren dabei Verbindungslinien zwischen diesen verschiedenen Bereichen.
Der Titel der Festschrift charakterisiert zugleich einen wichtigen Zug in der Persönlichkeit von Thomas Oppermann: die Fähigkeit, Menschen und Gedanken ganz unterschiedlicher Provenienz im Sinne eines konstruktiven Miteinanders grenzüberschreitend zusammenzuführen. In diesem Sinne wird sein starkes interdisziplinäres Interesse dokumentiert durch Aufsätze aus der Feder von Juristen und Ökonomen. Die vielfältigen Auslandsbeziehungen des Jubilars schlagen sich in Beiträgen von Kollegen aus Australien, Frankreich, Griechenland, Irland, Israel, Japan, Polen und den USA nieder. Die Mitwirkung von Praktikern aus Diplomatie, (Kultur-)Verwaltung und Justiz belegen die engen Beziehungen zwischen Rechtswissenschaft und Staatspraxis, die Thomas Oppermann seinem beruflichen Herkommen aus der Ministerialverwaltung entsprechend stets ein wichtiges Anliegen waren und in denen für ihn die dienende Funktion des Rechts sichtbaren Ausdruck findet. Dementsprechend wendet sich die Festschrift gleichermaßen an Vertreter der Wissenschaft wie der Rechtspraxis.
Inhalt: M. Heckel, Das Ringen um die Verfassunggebende Gewalt der Ersten Deutschen Nationalversammlung im Jahre 1848/49 - M. Ronellenfitsch, John C. Calhoun und die Europäische Staatengemeinschaft. Nullifikation und Sezession im Bundesstaat - W. Graf Vitzthum, Multiethnische Demokratie. Das Beispiel Bosnien-Herzegowina - M. Kilian, Der Visionär. Persönliche Erinnerungen an Walter Hallstein - K. Stern, Der Weg zur politischen Union Europas - U. Everling, Von den Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Union. Durch Konvergenz zur Kohärenz - G. Nicolaysen, Der Unionsvertrag als Integrationsverfassung - P. Kirchhof, Der Verfassungsstaat und seine Mitgliedschaft in der Europäischen Union - G. Papastamkos, Regulierungsleistungen und Politikverflechtungen in der gemeineuropäischen Wirtschaftsordnung - J.-P. Puissochet, Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes über die Anwendung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen - R. Lapidoth, The EU, Jerusalem and the Peace Process - L. L. Garlicki, Der Verfassungsgerichtshof und die »europäische Klausel« in der polnischen Verfassung von 1997 - G. G. Sander, Die Teilhabe mittel- und osteuropäischer Staaten an wirtschaftlichen Integrationsräumen, am Beispiel der Tschechischen Republik - T. Inagawa, Europäische Integration. Erfahrungen eines japanischen Diplomaten - K. W. Nörr / D. Waibel, Die Genfer Weltwirtschaftskonferenz von 1927 und die Frage der internationalen Kartelle - E.-U. Petersmann, Europäisches und weltweites Integrations-, Verfassungs- und Weltbürgerrecht - M. Nettesheim, Von der Verhandlungsdiplomatie zur internationalen Verfassungsordnung. Zur Entwicklung der Ordnungsformen des internationalen Wirtschaftsrechts - J. H. Jackson, The WTO Evolving Constitution - M. Hilf, New Economy - New Democracy? Zur demokratischen Legitimation der WTO - K.-H. Böckstiegel, Aus der Praxis der internationalen Streiterledigung zwischen Staaten, staatlichen Institutionen, internationalen Organisationen und Privatunternehmen - S. Wiessner, Exploring the Edge: The Personal Reach of a Transnational Agreement to Arbitrate - K. Vogel, Der Kommentar der OECD zum Doppelbesteuerungs-Musterabkommen - L. Dubouis, Der Einfluss des Europarechts auf die Entwicklung der Normenhierarchie in der französischen Rechtsordnung - U. M. Gassner, Richtlinien mit Doppelwirkung - J. Molsberger, Welthandelsordnung, Globalisierung und wirtschaftspolitische Autonomie - P. Conlan, EC Free Movement of Persons. From Messina to Amsterdam and beyond, via Rome, Luxembourg and Maastricht - P. Badura, »Dienste von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse« unter der Aufsicht der Europäischen Gemeinschaft - W. Möschel, Subventionspolitik - eine ökonomische Erinnerung - V. Götz, Rechtsstellung und Rechtsschutz der Konkurrenten in der europäischen Beihilfenaufsicht - H. J. Hahn, Die Einflußnahme der Europäischen Währungsunion auf Wechselkurse im Spiegel diesbezüglicher Zuständigkeiten - J. Starbatty, Zur Entwicklung der Europäischen Währungsunion. Gedanken zu Oppermanns Kapitel "Währungsunion" - F. Kirchhof, Opferlage als Grenze der Altlastenhaftung? - L. V. Prott, An International Legal Instrument for the Protection of the Intangible Cultural Heritage? - F. Fechner, Auf dem Weg vom Kulturverwaltungsrecht zu einem europäischen Kulturrecht - H.-J. Birk, Kulturelle Einrichtungen im Bauplanungsrecht - A. Shapira, Should Violent and Hate Speech be Protected? Some Reflections on Freedom of Expression and its Limits - M. Wittig-Terhardt, Zur Situation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Lichte des Amsterdamer Protokolls Nr. 23. Unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidungen der Europäischen Kommission zu den Spartenprogrammen Kinderkanal und Phoenix von ARD und ZDF - A. Dittmann, Die Neuen Medien in der Verfassungsordnung. Teledienste und Mediendienste als Teil einer bipolaren Medienordnung - D. P. Currie, Kulturverfassung und Leistungspflichten. Ein amerikanisches Beispiel - H. Nishihara, Nationalhymne als Problem des Rechts auf eine ideologisch tolerante Schule in Japan - G. Püttner, Leistungsbeurteilung in der Schule - K.-H. Kästner, Religiöse und weltanschauliche Bezüge in der staatlichen Schule - F. Ossenbühl, Stiftungen als institutionelle Sicherung der Wissenschaftsfreiheit - C. D. Classen, Wissenschaftspolitik im Zeichen der Wirtschaft? Zu hochschulpolitischen Fragen an der Jahrtausendschwelle - M. Erhardt, Bemerkungen zur Reform des Hochschuldienstrechts
»Die Autoren können als führende Repräsentanten ihres Faches gelten; sie greifen rechts-, wirtschafts- und politikwissenschaftliche Fragestellungen des europäischen Integrationsprozesses und der Weltwirtschaftsordnung auf. Auch Politik und Diplomatie kommen zu Wort. [...] Das Buch - eine Festschrift - ist ein glänzender Beleg für die fruchtbare Verbindung von Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaft.«
Jürgen Starbatty, in: FAZ, 13.10.01, Seite 22
»Die Autoren können als führende Repräsentanten ihres Faches gelten; sie greifen rechts-, wirtschafts- und politikwissenschaftliche Fragestellungen des europäischen Integrationsprozesses und der Weltwirtschaftsordnung auf. Auch Politik und Diplomatie kommen zu Wort. […] Das Buch - eine Festschrift - ist ein glänzender Beleg für die fruchtbare Verbindung von Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaft.«
Jürgen Starbatty, in: FAZ, 13.10.01, Seite 22
Erscheint lt. Verlag | 22.2.2001 |
---|---|
Reihe/Serie | Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht ; 59 |
Zusatzinfo | Frontispiz; 907 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 157 x 233 mm |
Gewicht | 1260 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► EU / Internationales Recht |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Europäische / Internationale Politik | |
Schlagworte | Europäisches Gemeinschaftsrecht • Festschrift • HC/Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht • Internationales Wirtschaftsrecht • Kulturverwaltung /Recht • Oppermann, Thomas |
ISBN-10 | 3-428-10095-6 / 3428100956 |
ISBN-13 | 978-3-428-10095-8 / 9783428100958 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich