Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mathematikunterricht im Kontext von Inklusion (eBook)

Fallstudien zu gemeinsamen Lernsituationen

(Autor)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2020
XV, 248 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-28448-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mathematikunterricht im Kontext von Inklusion - Ulrike Oechsle
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
(CHF 45,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Inklusion behinderter Kinder ist ein gesellschaftliches und bildungspolitisches Ideal, allerdings fühlen sich viele Lehrkräfte angesichts neuer Herausforderungen allein gelassen. Vor diesem Hintergrund untersucht Ulrike Oechsle die Praxis eines inklusiven Mathematikunterrichts und die dahinter stehenden Überzeugungen von Lehrkräften. Dabei geht sie über bislang vorliegende Interviewstudien hinaus und tangiert neben der Mathematikdidaktik auch die Schul- und Sonderpädagogik. Die Autorin differenziert in der Literatur publizierte Befunde weiter aus und liefert zusätzliche und mitunter sogar gegenteilige Befunde. Die Arbeit bereichert die mathematikdidaktische Diskussion und gibt wichtige Impulse zur Weiterentwicklung inklusiven Unterrichts.



Ulrike Oechsle ist Sonderschullehrerin und promovierte an der Pädagogischen Hochschule Freiburg am Institut für mathematische Bildung. Derzeit ist sie die Leiterin eines Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums.

Geleitwort 6
Vorwort 8
Inhaltsverzeichnis 10
Abbildungsverzeichnis 14
Tabellenverzeichnis 16
1 Einleitung 17
2 Annäherung an den Forschungsgegenstand 24
2.1 Historische Entwicklung der Beschulungsmöglichkeiten von Schülern mit Behinderung 24
2.1.1 Von der Exklusion zur Segregation 24
2.1.2 Erste Integrationsbewegungen 25
2.1.3 Internationale Rahmenvereinbarungen 25
2.1.4 Aktueller Stand der inklusiven Beschulung in Deutschland 26
2.1.5 Begriffsverständnis von Inklusion 32
2.2 Schulische Bildung von Schülern mit SFB in Baden-Württemberg 38
2.2.1 Entwicklung seit der Schulgesetzänderung zum Schuljahr 2015/16 und aktuelle Situation 38
2.2.2 Anspruchsklärung auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot 40
2.2.3 Beschulungsmöglichkeiten für Schüler mit SFB 41
2.2.4 Förderschwerpunktspezifische Bildungspläne 44
2.3 Fachunspezifische Beiträge zur Gestaltung eines inklusiven Unterrichts 51
2.3.1 Allgemeine integrative Pädagogik und entwicklungslogische Didaktik (Feuser, 1989) 52
2.3.2 Inklusive Didaktik: Die Frage nach dem Kern der Sache (Seitz, 2005) 54
2.3.3 Gemeinsame Lernsituationen (Wocken, 1998) 55
2.4 Parallelen zum jahrgangsübergreifenden Lernen 57
2.5 Mathematikdidaktische Beiträge zur Gestaltung eines inklusiven Mathematikunterrichts 61
2.5.1 Gestaltung eines zielgleichen Mathematikunterrichts 61
2.5.2 Gestaltung eines zieldifferenten Mathematikunterrichts 62
2.6 Empirische Befunde 65
2.6.1 Überzeugungen von Lehrkräften hinsichtlich eines inklusiven Unterrichts 66
2.6.2 Gestaltung eines inklusiven Unterrichts 69
2.6.3 Wirkung von inklusivem Unterricht 72
2.7 Zusammenfassung 74
3 Textanalysen 76
3.1 Analyse 1: Potenzial von ausgewählten Lehrwerken 76
3.1.1 Vorgehen bei der Analyse 76
3.1.2 Analysekriterien 78
3.1.3 Ergebnisse der Analyse 79
3.2 Analyse 2: Potenzial von mathematikdidaktischen Unterrichtsvorschlägen 84
3.2.1 Vorgehen bei der Analyse 85
3.2.2 Analysekriterien 86
3.2.3 Ergebnisse der Analyse 88
3.3 Zusammenfassung 89
4 Zwischenfazit 91
4.1 Entwicklung der Forschungsfragen 91
4.2 Methodische Grundsatzentscheidungen 93
5 Interviewstudie – methodisches Vorgehen 96
5.1 Datenerhebung 97
5.1.1 Erhebungsmethode 97
5.1.2 Beschreibung der Stichprobe 101
5.1.3 Ablauf der Interviews 107
5.2 Datenauswertung 109
5.2.1 Datenaufbereitung 109
5.2.2 Erstellung von Fallbeschreibungen 111
5.2.3 Kategorienbildung 115
5.3 Zusammenfassung 118
6 Interviewstudie - Ergebnisse 120
6.1 Gebildete Kategorien und Fallbeispiele 120
6.1.1 Kategorie 1: Keine gemeinsamen Lernsituationen 121
6.1.1.1 Charakteristik 121
6.1.1.2 Fallbeispiel 1: Berichtete Praxis von Lehrkraft Q 123
6.1.1.3 Fallbeispiel 2: Berichtete Praxis von Lehrkraft B 128
6.1.2 Kategorie 2: Gemeinsame Lernsituationen auf einem einheitlich gehaltenen, eher elementaren Niveau 132
6.1.2.1 Charakteristik 132
6.1.2.2 Fallbeispiel 3: Berichtete Praxis von Lehrkraft C 135
6.1.2.3 Fallbeispiel 4: Berichtete Praxis von Lehrkraft P 139
6.1.3 Kategorie 3: Gemeinsame Lernsituationen, in denen die Schüler an unterschiedlichen Aufgaben zur gleichen Thematik arbeiten 143
6.1.3.1 Charakteristik 143
6.1.3.2 Fallbeispiel 5: Berichtete Praxis von Lehrkraft J 145
6.1.4 Kategorie 4: Gemeinsame Lernsituationen mit Aufgaben mit natürlicher Differenzierung 150
6.1.4.1 Charakteristik 150
6.1.4.2 Fallbeispiel 6: Berichtete Praxis von Lehrkraft G 152
6.1.4.3 Fallbeispiel 7: Berichtete Praxis von Lehrkraft R 156
6.2 Zusammenfassung 159
7 Videostudie – methodisches Vorgehen 162
7.1 Datenerhebung 162
7.1.1 Erhebungsmethoden 162
7.1.2 Beschreibung der Stichprobe 166
7.1.3 Ablauf der Videoaufnahmen und der Interviews 168
7.2 Datenauswertung 170
7.2.1 Datenaufbereitung 171
7.2.2 Inhaltliche Strukturierung 174
7.2.3 Triangulation 179
7.2.4 Erstellung von Fallstudien 179
7.3 Zusammenfassung 179
8 Videostudie – Ergebnisse 181
8.1 Fallstudien 181
8.1.1 Fallstudie 1: „Wie sieht ein gerechter Kreisel aus?“ 181
8.1.1.1 Darstellung der Unterrichtsstunde 181
8.1.1.2 Fallbezogene Zusammenfassung 185
8.1.2 Fallstudie 2: „Rechnen mit Ziffernkarten“ 190
8.1.2.1 Darstellung der Unterrichtsstunde 190
8.1.2.2 Fallbezogene Zusammenfassung 194
8.1.3 Fallstudie 3: „Geteilte Karos“ 201
8.1.3.1 Darstellung der Unterrichtsstunde 202
8.1.3.2 Fallbezogene Zusammenfassung 204
8.2 Zusammenfassung 208
9 Zusammenfassung und Ausblick 214
9.1 Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion 214
9.1.1 Gestaltung eines inklusiven Mathematikunterrichts 214
9.1.1.1 Entwickelte Kategorien 214
9.1.1.2 Deutungshypothesen 216
9.1.2 Überzeugungen von Lehrkräften 226
9.2 Ausblick 235
9.2.1 Ausgangspunkt für weitere Forschung 235
9.2.2 Modifikation und Erweiterung der Studien 238
Quellenverzeichnis 240

Erscheint lt. Verlag 8.11.2019
Reihe/Serie Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
Zusatzinfo XV, 248 S. 23 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Beliefs von Lehrkräften • deutungshypothesen • Inklusiver Mathematikunterricht • inklusiver Unterricht • Interviewstudie • Learning and Instruction • Praxis eines inklusiven Mathematikunterrichts • Sonderpädagogischer Förderbedarf • Überzeugungen von Lehrkräften • Unterrichtsgestaltung • Videostudie
ISBN-10 3-658-28448-X / 365828448X
ISBN-13 978-3-658-28448-0 / 9783658284480
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 17,55