Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Professionelles Handeln im fachfremd erteilten Mathematikunterricht (eBook)

Empirische Befunde und Fortbildungskonzepte
eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2020
VIII, 217 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-27293-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Professionelles Handeln im fachfremd erteilten Mathematikunterricht -
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
(CHF 41,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Der vorliegende Band umfasst Beiträge von Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen zum fachfremd erteilten Mathematikunterricht in Deutschland. Präsentiert werden neben Überblicks- und Diskussionsbeiträgen aktuelle Forschungsbefunde zum Quer- bzw. Seiteneinstieg und zu fachfremd tätigen Lehrkräften sowie Konzepte der Lehrerfortbildung im Fach Mathematik.

Die Herausgeberinnen:

PD Dr. Raphaela Porsch ist Akademische Rätin am Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich 'Schulpädagogik/Schul- und Unterrichtsforschung' der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Prof. Dr. Bettina Rösken-Winter ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt 'Mathematik für die Primarstufe'.



PD Dr. Raphaela Porsch ist Akademische Rätin am Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich 'Schulpädagogik/Schul- und Unterrichtsforschung' der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Prof. Dr. Bettina Rösken-Winter ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt 'Mathematik für die Primarstufe'.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Teil 1 Einführung ins Thema 9
Mathematik fachfremd unterrichten 10
1 Einführung 10
2 Der Begriff „fachfremdes Unterrichten“ 12
2.1 Formale Voraussetzungen von Lehrkräften zum Unterrichten 12
2.2 Fachbezogene Kompetenzen und Identität von Lehrkräften 13
2.3 Weitere Dimension von „Fremdheit“ im Lehrerberuf 17
3 Die Verbreitung fachfremden Mathematikunterrichts 18
4 Forschungsbefunde zum fachfremd erteilten Mathematikunterricht 20
4.1 Charakteristika fachfremd tätiger Mathematiklehrkräfte 20
4.2 Unterrichtliches Handeln fachfremd tätiger Mathematiklehrkräfte 23
4.3 Auswirkungen auf die Mathematikleistungen von Schüler*innen 23
5 Fazit und Implikationen 27
Literatur 29
Teil 2 Professionelles Handeln im Lehrerberuf ohne Fach-oder Lehramtsstudium 34
Fachfremdes Unterrichten in Deutschland: Welche Rolle spielt die Lehrerbildung? 35
1 Einführung 35
2 Die Bedeutung des fachbezogenen Wissens bei Lehrkräften 36
2.1 Korrelative Befunde zur Bedeutung des fachspezifischen Wissens bei Lehrkräften 37
2.2 Wahrnehmung der Bedeutung fachspezifischen Wissens für das professionelle Handeln von Lehrkräften 38
2.3 Ausbildung von Lehrkräften zu Generalisten oder Spezialisten? 41
3 Die Ausbildung angehender Grundschullehrkräfte in Deutschland 42
4 Konzepte in der Lehrerbildung zur Vorbereitung oder Vermeidung fachfremd erteilten Unterrichts 46
5 Fazit 49
Literatur 51
Sondermaßnahmen vs. nachhaltige Professionalisierung im Lehrerberuf 54
1 Einführung 54
2 Lehrkräftemangel – zwei Schlaglichter 54
3 Kultusadministrative Ausgangslage: Quer- und Seiteneinstiege ins Lehramt, fachfremd Unterrichtende, Vertretungslehrkräfte 57
3.1 Lehrkräfte im Quer- und Seiteneinstieg 57
3.2 Fachfremd Unterrichtende und Vertretungslehrkräfte 60
3.3 Notwendigkeit einer belastbaren Datenlage 62
4 Projekt pro? – Professionelle Kompetenz von Quereinsteiger*innen und Lehramtsabsolvent*innen im Fach Physik 63
4.1 Befragung der Kultusministerien und die Stellungnahme der DPG, MNU und GDCP 63
4.1.1 Eingangsvoraussetzung für das Referendariat aus der Sicht von Ausbilder*innen und Berufseinsteiger*innen 64
4.1.2 Vergleichserhebung von Referendar*innen im Quereinstieg und mit Lehramtsabschluss 66
5 Positionspapier „Ergänzende Wege der Professionalisierung“ der Gesellschaft für Fachdidaktik 77
Literatur 79
Teil 3 Forschungsarbeiten zu fachfremd tätigen Lehrkräften im Fach Mathematik 83
Orientierungsrahmen Mathematik fachfremd unterrichtender Grundschullehrkräfte 84
1 Einführung 84
2 Die Studie 86
2.1 Theoretische Rahmung der Studie 86
2.2 Forschungsdesign der Studie 88
2.3 Ergebnisse der Studie 92
2.4 Diskussion der Ergebnisse 99
3 Ausblick 102
Literatur 103
Beliefs fachfremd unterrichtender Lehrkräfte zu inklusionssensiblem Mathematikunterricht 107
1 Einführung 107
2 Theoretische Hintergründe 111
2.1 Postulate zu Lehr-Lern-Prozessen 111
2.2 Professionswissen 116
2.3 Fachfremdheit 120
3 Die Studie 121
3.1 Fragestellungen 122
3.2 Design, Methoden, Stichprobe, Durchführung und Auswertung 122
4 Ergebnisse 124
4.1 Fall 1: Regelschulpädagog*in 125
4.2 Fall 2: Quereinsteiger*in 127
4.3 Fall 3: Sonderpädagog*in 128
4.4 Synopse 130
5 Diskussion 131
Literatur 134
Teil 4 Professionalisierung fachfremd tätiger Lehrkräfte im Fach Mathematik 141
Ffunt@OWL – Konzept und Gestaltungsprinzipien zur Qualifizierung fachfremd Mathematik unterrichtender Lehrkräfte der Sekundarstufe I 142
1 Einleitung 142
2 Rahmung von Ffunt@OWL 143
2.1 Offizielle Rahmenbedingungen und Zielsetzungen des Zertifikatskurses Ffunt@OWL 143
2.2 Teilnehmende von Ffunt@OWL 143
3 Ziele, Voraussetzungen und Ansätze zur Qualifizierung fachfremd unterrichtender Lehrkräfte 145
3.1 Adressierung spezifischer Tätigkeiten von Mathematiklehrkräften als Ziel der Fortbildung fachfremder Lehrkräfte 145
3.2 Voraussetzungen fachfremd unterrichtender Lehrkräfte 146
3.2.1 Heterogenität des professionellen Wissens 146
3.2.2 Heterogenität der Einstellungen 147
3.2.3 Lehreridentität fachfremder Mathematiklehrkräfte 148
3.3 Herausforderungen bei der Professionalisierung fachfremder Lehrkräfte 148
4 Gestaltungsprinzipien für Fortbildungen für Fachfremde im Rahmen von Ffunt@OWL 149
4.1 Allgemeine Gestaltungsprinzipien des DZLM für Fortbildungen von (Fach-)Lehrkräften 149
4.2 Gestaltungsprinzipien für die Fortbildung fachfremder Lehrkräfte in Mathematik 151
4.3 Gestaltungsprinzipien von Ffunt@OWL 151
4.4 Struktur des Fortbildungstages 156
5 Exemplarische Darstellung der Umsetzung der Gestaltungsprinzipien in Ffunt@OWL 156
5.1 Einführung in die Stochastik 156
5.2 Algebra 160
6 Zusammenfassung und Ausblick 164
Literatur 166
Mathematik selbst entdecken – ein Fortbildungskurs zur Förderung prozessbezogener Kompetenzen 169
1 Einführung 169
2 Der Forschungsrahmen 170
3 Prozessbezogene Kompetenzen in Schule und Fortbildung 172
4 Design des Fortbildungskurses 176
5 Einblicke in ein repräsentatives Modul 182
6 Design des Forschungsprojekts 184
7 Erste Ergebnisse 186
8 Zusammenfassung und Ausblick 190
Literatur 190
Fremd im Fach – Lernen vom Lehrkräften in qualifikationsheterogenen Lerngruppen 194
1 Einführung 194
2 Fortbildungskonzept 195
2.1 Inhalte der Fortbildung 195
3 Gestaltungsprinzipien 196
3.1 Die Rolle von Aufgaben 198
4 Design des Fortbildungskurses 199
4.1 Struktur und Ablauf 199
4.2 Modulbeschreibungen 200
5 Design des Forschungsprojektes 205
5.1 Heterogenität der Kursgruppen 205
5.2 Lerngelegenheiten – ein Beispiel 206
6 Diskussion exemplarischer Ergebnisse und Ausblick 209
7 Fazit 212
Literatur 213
Die Autorinnen und Autoren 215

Erscheint lt. Verlag 18.7.2019
Zusatzinfo VIII, 217 S. 31 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte deutsches Schulwesen • fachfremder Unterricht • Fachfremd unterrichten • Lehrerbildung • Lehrerfortbildung • Lehrerprofessionalisierung • Mathematik-Didaktik • Mathematikunterricht • Quereinstieg • Seiteneinstieg
ISBN-10 3-658-27293-7 / 3658272937
ISBN-13 978-3-658-27293-7 / 9783658272937
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 17,55