Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die fotografische Inszenierung des Verbrechens

Ein Album aus Auschwitz
Buch | Hardcover
304 Seiten
2019 | 1. Auflage
wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (Verlag)
978-3-534-27142-9 (ISBN)
CHF 97,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das „Lili-Jacob-Album“ ist die zentrale Bildquelle für die Abläufe im KZ Auschwitz. Erstmals arbeitet das Buch seine Überlieferungs- und Entstehungsgeschichte vollständig auf und rekonstruiert die ursprüngliche Abfolge der Fotos. Es diskutiert das Sicht- wie das Unsichtbare und bietet neue Erkenntnisse über die Täter und Tatabläufe.
Das Grauen des Holocaust - eine bahnbrechende Analyse des „Lili-Jacob-Albums“

Neben Zeitzeugen-Berichten Überlebender, Akten und Dokumenten sind es die Schwarz-Weiß-Fotografien des „Auschwitz-Albums“, die uns die Gräueltaten des Holocausts sichtbar machen und sich in unser ikonographisches Gedächtnis eingebrannt haben. Die SS-Fotografen Bernhard Walter und Ernst Hofmann haben die Abläufe im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau – Ankunft an der Rampe, Weiterleitung der Deportierten, Massenraub ihrer letzten Habe – dokumentiert.

Zum 75. Jahrestag der Befreiung Auschwitz-Birkenau legen die drei Historiker Tal Bruttmann, Stefan Hördler und Christoph Kreutzmüller mit ihrem Bildband erstmals eine umfangreiche Analyse dieser Fotografien vor.
  • Vollständige Ausgabe: alle Bilder des „Lili-Jacob-Albums“ zum ersten Mal in ihrer ursprünglichen Abfolge
  • neue Details zu den Hintergründen und Verbrechen der Täter und zu den Abläufen der Deportation und des Massenmords
  • umfassende Beschreibung der Fotografien und eine Dokumentation ihrer Entstehung

Was zeigen die Fotografien aus dem Zentrum der Vernichtung?

Die als „Auschwitz-Album“ bezeichneten Fotografien wurden 1945 von Lili Jacob am Ende ihrer Haft im Konzentrationslager Dora-Mittelbau als Zufallsfund entdeckt. 1980 wurden sie dem Archiv der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem übergeben. Sie waren nie als Propaganda-Fotos gedacht, sondern dokumentierten die Abläufe während der Vernichtungsaktion in Auschwitz.

Die drei Autoren setzten in langjährigen Forschungen und arbeitsintensiver Puzzlearbeit die ursprüngliche Reihenfolge der Fotografien zusammen. In ihren Bildanalysen erlangten sie neue bahnbrechende Erkenntnisse über Personen und Vorgänge, die sie nun in ihrem Sachbuch ausführlich darlegen. Zudem klären sie lückenlos die Überlieferungsgeschichte und erläutern, was auf den Bildern en detail zu sehen ist.

Tal Bruttmann ist einer der führenden Forscher der antijüdischen Maßnahmen während der deutschen Besatzung Frankreichs. Von 2001 bis 2011 hat er das Forschungsprojekt der Stadt Grenoble über die „Arisierungen“ in der Stadt und der Umgebung geleitet und danach eine Ausstellung über die Arisierungspolitiken im Memorial de la Shoa kuratiert. Zu seinen zahlreichen Publikationen gehören u. a. Au bureau des Affaires juives, Paris 2006 (La Découverte), “Aryanisation” économique et spoliations en Isère, 1940-1944, Grenoble 2010 (PUG), La Logique des bourreaux, Vanves 2003 (Hachette Littératures) und Auschwitz, Paris 2015 (La Découverte). Zusammen mit Claire Zalc ist er Herausgeber des Bandes "Microhistories of the Holocaust", New York & Oxford 2016 (Berghahn Books).

Stefan Hördler ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen. Zuvor leitete er die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora in Nordhausen und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Washington und am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Er wurde an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Seine Studie „Ordnung und Inferno. Das KZ-System im letzten Kriegsjahr“ gewann den Tiburtius-Preis. Zu seinen zahlreichen nationalen und internationalen Veröffentlichungen im Feld der Zeitgeschichte und Holocaust Studies zählt auch als Herausgeber mit Christophe Busch u. Robert Jan van Pelt „Das Höcker-Album. Auschwitz durch die Linse der SS“.

Christoph Kreutzmüller ist Historiker und Pädagoge in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz. Von 2015 bis 2019 hat er Kurator das Segment „Katastrophe“ für die neue Dauerausstellung des Jüdischen Museum Berlin vorbereitet. Seit 2017 ist er Vorstandsvorsitzender des Vereins Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin. Zu seinen zahlreichen, teils preisgekrönten Publikationen gehören unter anderem „Ausverkauf. Die Vernichtung der jüdischen Gewerbetätigkeit in Berlin 1930-1945“ (Metropol: Berlin 2013) sowie (mit Julia Werner) „Fixiert. Fotografische Quellen zur Verfolgung und Ermordung der Juden in Europa. Eine pädagogische Handreichung“, (Bundeszentrale für politische Bildung und Hentrich Verlag: Bonn und Berlin 2016).

7 Vorwort Serge Klarsfeld

10 Einleitung: Die fotografische Inszenierung des Verbrechens

19 I. ZUR ENTSTEHUNG UND GESCHICHTE DES LILI JACOB-ALBUMS

20 Der Kontext: Die „Umsiedlung der Juden aus Ungarn“

20 Das Konzentrationslager Auschwitz

27 „Aktion Reinhard“ 1942/43

30 Voraussetzungen für das „Ungarn-Programm“ 1944

33 Transfer von Mordexperten nach Auschwitz

37 Deportationen aus Ungarn

43 Ankunft in Auschwitz

46 Ende und doch kein Ende

54 Die Bewahrerin, die Fotografen und das Album

54 Die Bewahrerin: Lili Jacob

59 Die Fotografen: Bernhard Walter, Ernst Hofmann und der Erkennungsdienst in Auschwitz

65 Die Anlage des Albums

73 II. DAS LILI JACOB-ALBUM

133 III. ZUR ANALYSE DER FOTOS DES LILI JACOB-ALBUMS

134 Dekonstruktionen: Die Topoi des Albums

134 Der Aufbau des Albums

142 Sicht- und Unsichtbares

153 Bauten, Täter und Tatabläufe

180 Rekonstruktionen: Die Serien des Albums

180 Im Zwielicht

183 Beim Ausstieg auf der Rampe

189 Eine erste Selektion (Ein Deportationszug aus Ungvár)

199 Eine zweite Selektion (Ein Deportationszug aus Beregszász)

210 Eine dritte Selektion (Ein Deportationszug aus Técso)

229 Im Abseits

234 Im Wäldchen

241 Lagerarbeiten I („Kanada I“)

250 Lagerarbeiten II („Kanada II“)

255 Frauen bei der Einkleidung und Ausrüstung

261 Im Lager (B IIc)

267 Am Ende

274 Resümee: Ein Album aus Auschwitz

277 Anhang

278 Die Fotos und Kapitel des Lili Jacob-Albums: Eine Konkordanz

282 Abkürzungen

284 Quellen- und Literaturverzeichnis

301 Personenregister

»Sie reproduzieren die Bilder aus Auschwitz nicht nur, sondern liefern unersetzbare Informationen sowohl zum Hintergrund ihrer Entstehung als auch des jeweiligen Schauplatzes.« literaturkritik.de »Es ist ein bewegendes Buch (...). Ich finde man sollte es Zuhause haben. Man sollte sich (...) klarmachen, was da passiert ist. Denn anhand dieser Bilder wird es wirklich erfahrbar.« Markus Lanz »Es ist erstaunlich, dass auch schon so lange bekannten Aufnahmen noch so viele Detailinformationen abgewonnen werden können.« welt.de, Sven Felix Kellerhoff »Dieses Buch ist eine Offenbarung - eine gelungene Mischung aus akribischer fotografischer Detektivarbeit und fundiertem historischen Wissen. Wer nicht nur die Aufnahmen, sondern auch das Funktionieren der Todesmaschinerie in Birkenau begreifen will, muss dieses Werk beachten.« Peter Hayes, Northwestern University, USA »Das Buch regt dazu an, sich längst bekannte Bilder neu anzusehen. Es liefert sorgfältig recherchierte Hintergründe und Kontexte. Die Autoren reflektieren nicht nur Sehgewohnheiten und "Konjunkturen" der Rezeption, sondern auch die Geschichte der öffentlichen Auseinandersetzung (oder Nichtwahrnehmung) der Bilder. Und schließlich fragen sie danach, wie beim Umgang mit den Fotos die Würde der Opfer, die darauf zur Schau gestellt werden, gewahrt werden kann.« Susanne Heim, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin »Dieses sorgfältig recherchierte Buch bringt mehr Licht in das dunkle Schicksal, das die Juden aus Ungarn nach ihrer Ankunft in Auschwitz-Birkenau erwartete - darunter auch mein Vater Eugene Black (JEN_ SCHWARCZ), meine Großeltern und zwei Tanten. Es ist grundlegend für das Verständnis des Holocaust, seiner Opfer und der Täter.« Lilian Black, Vorsitzende der Holocaust Survivors' Friendship Association, Leeds, England »The Auschwitz Album is among the most significant visual sources of the Holocaust, and this remarkable new edition uncovers its history and meaning. Based on a forensic reconstruction of the SS album, and its meticulous contextualisation, this brilliant study makes us see the agonising photographs in a new light. It reveals crucial insights into the daily practice of genocide, from the force of SS perpetrators to the despair and defiance of Jewish victims on the way to the gas chambers. A heart-breaking and eye-opening book.« Nikolaus Wachsmann, Birkbeck College, University of London

»Dieses Buch ist eine Offenbarung - eine gelungene Mischung aus akribischer fotografischer Detektivarbeit und fundiertem historischen Wissen. Wer nicht nur die Aufnahmen, sondern auch das Funktionieren der Todesmaschinerie in Birkenau begreifen will, muss dieses Werk beachten.«
Peter Hayes, Northwestern University, USA

»Das Buch regt dazu an, sich längst bekannte Bilder neu anzusehen. Es liefert sorgfältig recherchierte Hintergründe und Kontexte. Die Autoren reflektieren nicht nur Sehgewohnheiten und "Konjunkturen" der Rezeption, sondern auch die Geschichte der öffentlichen Auseinandersetzung (oder Nichtwahrnehmung) der Bilder. Und schließlich fragen sie danach, wie beim Umgang mit den Fotos die Würde der Opfer, die darauf zur Schau gestellt werden, gewahrt werden kann.«
Susanne Heim, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin

»Dieses sorgfältig recherchierte Buch bringt mehr Licht in das dunkle Schicksal, das die Juden aus Ungarn nach ihrer Ankunft in Auschwitz-Birkenau erwartete - darunter auch mein Vater Eugene Black (JENO SCHWARCZ), meine Großeltern und zwei Tanten. Es ist grundlegend für das Verständnis des Holocaust, seiner Opfer und der Täter.«
Lilian Black, Vorsitzende der Holocaust Survivors’ Friendship Association, Leeds, England

Erscheinungsdatum
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 260 x 260 mm
Gewicht 1680 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 20. Jahrhundert • Antisemitismus • Auschwitz • Auschwitz Alben • Auschwitz-Alben • Auschwitz Album • Auschwitz-Album • Auschwitz-Birkenau • Auschwitzprozess • Bernhard Walter • Birkenau • Deportation • Dora-Mittelbau • Drittes Reich • Eichmann-Aktion • Endlösung • Endlösung • Ernst Hofmann • Faschismus • Fotoalbum • Gaskammer • Genozid • Höcker-Album • Holocaust • Hördler-Album • Höß-Aktion • Höcker-Album • Hördler-Album • Höß-Aktion • in Deutschland • Israel • Juden • Judenhass • Judenmord • Judenverfolgung • Karl Höcker • Karl Höcker • Konzentrationslager • KZ • Lili Jacob • Lili-Jacob-Album • Lili Jakob • Lili-Jakob-Album • Lily Jacob • Lily-Jacob-Album • Lily Jakob • Nationalsozialismus • Nazi-Verbrechen • Photoalbum • Photobuch • Polen • Rote Armee • Schutzstaffel • Serge Klarsfeld • Shoah • SS • Totalitarismus • Totenkopf-SS • Ungarn • Ungarn-Aktion • United States Holocaust Memorial Museum • Vernichtungslager • Vertreibung • Völkermord • Völkermord • Wilhelm Brasse • Yad Vashem • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-534-27142-4 / 3534271424
ISBN-13 978-3-534-27142-9 / 9783534271429
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich