Nickneger
zocher & peter verlag kmg
978-3-907159-07-1 (ISBN)
Aber er geht auch den Diskursen nach den Regeln der Political Correctness nach. Sie sind häufig eher Sprachverbote, weil sie das Gegenteil von dem fördern, was sie zu verhindern suchen.
Jost erkundet das Bild vom schwarzen Menschen von verschiedenen Seiten, denn es ist das Bild vom fremd Empfundenen, das die weiße Gesellschaft seit Jahrhunderten mit sich trägt und das in Zeiten des Trumpismus wieder aktuell wird. Ein Band mit vielen Bildern und einigen Essays — nicht immer politisch korrekt, aber auf jeden Fall unterhaltsam.
Hans Rudolf Jost ist Gründer von WhiteSpaceBlackBox; er ist Autor und Unternehmensberater. Zu seinen Publikationen zählen sowohl Management-Lehrbücher (u. a. «Unternehmenskultur – wie weiche Faktoren zu harten Fakten werden») als auch satirische Analysen («Leadershit – Warum es Arschlöcher in Politik und Wirtschaft am weitesten bringen»). Mit WhiteSpaceBlackBox hat er an den Ufern des Neuenburgersees eine Plattform geschaffen, in der Austausch über Kreativität und Komplexität in verschiedenen Dialogformen ermöglicht wird.
Erscheinungsdatum | 05.12.2018 |
---|---|
Reihe/Serie | notblacknotwhite |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Völkerkunde (Naturvölker) |
Schlagworte | Political Correctness • Schwarze • Sprachverbote |
ISBN-10 | 3-907159-07-1 / 3907159071 |
ISBN-13 | 978-3-907159-07-1 / 9783907159071 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich