Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Konspirateure

Der zivile Widerstand hinter dem 20. Juli 1944
Buch | Hardcover
336 Seiten
2019
Theiss in Herder (Verlag)
978-3-8062-3893-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Konspirateure - Ludger Fittkau, Marie-Christine Werner
CHF 13,90 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Wer waren die zivilen Hintermänner des Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944? Dieses Buch erzählt die nicht-militärische Geschichte hinter dem Attentat. Wo trafen sich die Konspirateure, welche Pläne schmiedeten sie - etwa für die Übernahme von Polizeimacht, von Rundfunk und öffentlicher Verwaltung? Es ist die Geschichte mutiger Männer und Frauen.
Stauffenberg und die Wolfsschanze, der Ort des Attentats. Der Bendlerblock in Berlin, die militärische Schaltzentrale der Konspiration. Das ist die eine, weitgehend erforschte Seite des 20. Juli 1944. In diesem Buch geht es um eine andere, viel weniger bekannte Geschichte hinter dem Attentat. Es geht um beteiligte Nicht-Militärs und ihre heimlichen Treffpunkte. Es waren mutige Kaufleute, katholische Frauenrechtlerinnen oder links-sozialistische Pazifisten, die sich an verschwiegenen Orten trafen. Erzählt wird von den sogenannten "Leuschner-Leuten", von vielen hundert Gewerkschaftern und Sozialdemokraten, von Polizisten und Wettbürobetreibern. Von versierten Untergrund-Aktivisten, die sich darauf vorbereiteten, nach einem gelungenen Attentat auf Hitler öffentliche Verwaltungen und Rundfunkstationen zu besetzen. Marie-Christine Werner und Ludger Fittkau verfolgen vor Ort die Strukturen des zivilen Flügels des 20. Juli 1944 und erzählen die verschlungenen Schicksale der Beteiligten.

Der gebürtige Essener Ludger Fittkau, geb. 1959, studierte Sozialpädagogik. Ab Mitte der 80er-Jahre war er in der offenen Jugendarbeit in Essen und Oberhausen tätig, seit 1994 als freier journalistischer Mitarbeiter u. a. für den WDR und den Deutschlandfunk. An der Fernuniversität Hagen absolvierte er ein Studium der Sozialwissenschaften, 2006 wurde er im Fach Soziologie promoviert. Seit 2013 berichtet Ludger Fittkau als Landeskorrespondent aus Hessen für den Deutschlandfunk.

Die Deutsch-Französin Marie-Christine Werner, geb. 1971, studierte Komparatistik, Italianistik, Völker- und Europarecht in Saarbrücken, Seit 2000 arbeitet sie als Redakteurin und Moderatorin beim SWR in Mainz. Als Autorin auch längerer Sendungen hat sie sich immer wieder mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt..

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Bahnhöfe in Frankfurt am Main, Essen, Heidelberg -Fries, Kettel und Henk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Saarbrücken, Gutenbergstraße 11 -Christian Fries . . . . . . . 263 Oberstdorf im Allgäu -Henk, Mierendorff und Haubach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334 Darmstadt, Künstlerkolonie Mathildenhöhe -Wilhelm Leuschner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405 Bad Ems bei Koblenz -Gustav Kettel und Hein Herbers . . . 486 Frankfurt am Main -Fries, Steffan und die "verbissenen Nazigegner" der Polizei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 567 Essen, Rolandstraße 24 -Gustav Kettel alias "Camphausen" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 628 Frankfurt am Main, Moselstraße 18 -Gustav Weigel . . . . . . 679 Neu-Isenburg, Waldstraße 128 -Ulrich Boelsen und Hans Hayn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7310 Saarbrücken, Hindenburgstraße 48 -Bartholomäus Koßmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7811 Essen, Elsass-Straße 82 -Gustav Kettel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8512 Heidelberg, Kaiserstraße 33 -Emil Henk . . . . . . . . . . . . . . . . . 9013 Frankfurt am Main, Kurfürstenstraße 3-5 -Margot und Christian Fries . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9514 Frankfurt am Main, Schillerstraße -Emil Carlebach gegen Christian Fries . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10415 Biesheim/Frankreich -Julius "Jules" Leber . . . . . . . . . . . . . 11016 Darmstadt, Dieburger Straße 156 -Ludwig Bergsträsser 11617 Guntersblum, Julianenstraße 19 -Ernst Huhn . . . . . . . . . . . 13018 Seeheim-Jugenheim, Albert-Schweitzer-Straße -Christian Stock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13819 Bensheim, Erdloch im Baßmannpark -Weber, Como und Steffan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14420 Schweiz, Ferienhaus "Al Forno" -Anna Beyer . . . . . . . . . . . 15421 Darmstadt, Schlossgartenstraße 69 - die "Rote Kapelle" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16522 Bilthoven/Niederlande, Reformschule -Hein Herbers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17323 Oppenheim am Rhein, öffentlicher Platz -Jakob Steffan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18024 Undenheim, Wohnhaus und Friedhof -Ludwig Schwamb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18825 Mainz, Canisiusstraße 90 - Elisabeth Schwamb . . . . . . . . . 19226 Gönnersdorf, Frauenbergerhof - Mathilde Gantenberg . . . 19927 Mainz, Zanggasse 13 - Alfred Freitag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20528 Dortmund, Rombergpark - Wilhelm und ElisabethGersdorff, Kayser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21029 Darmstadt, Mierendorff-Straße 11 - Ruth undArtur E. Bratu, Höxter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21830 Bochum, Zedernweg 15 - Ernst und Trude Volkmann,Änne

»Die Autoren rücken weniger bekannte zivile Widerstandskämpfer ins Blickfeld, die mit den Organisatoren des Staatsstreiches vom 20. Juli verbunden waren.« Spiegel Geschichte »Das Buch zeigt anschaulich, eine kleine Clique waren die Verschwörer gegen Hitler nicht.« (MDR) »Durch die Verquickung der im Buch aufgeführten Konspirateure mit ihren Reisen, Treffen, Kontakten und Aktionen gelingt es den Verfassern, ein breit gefächertes Bild dieser oppositionellen Gruppe zu zeichnen (...). Die aufgrund vieler Recherchen gewährten biografischen und politischen Einblicke zeigen, dass die große Mobilität, die geheimen Kontakte zu Gestapo und SS, v.a. aber verlässliche Freundschaften als Grundstruktur anzusehen sind. - Aufschlussreiche, gut zu lesende Information!« Borromäusverein e.V. »In dem Werk "Die Konspirateure" erfährt man auch, wie gut vorbereitet die Zivilisten waren, um die Macht nach einem erfolgreichen Attentat übernehmen zu können - auch auf der lokalen Ebene. (...) Damit entreißen Fittkau und Werner 75 Jahre nach dem gescheiterten Attentat den zivilen Widerstand dem Vergessen, der so viel unbekannter ist als die Hollywood-taugliche Geschichte der Militärs um Stauffenberg.« Pitt von Bebenburg, Frankfurter Rundschau »Das Buch ist inhalts- und materialreich, zugleich aber auch gut geschrieben. Wer jenseits der wissenschaftlichen Abhandlungen etwas über den Widerstand gerade in unserer Regeion erfahren will, ist mit diesem Werk bestens bedient.« (Gunnar Schwarting, conSens) »Man erkennt in diesen prinzipientreuen, charakterstarken Menschen Deutsche, die es inmitten größter Gefahr für das eigene Leben riskiert haben, gegen die schlimmsten Gewaltverbrecher aufzubegehren. Das Buch setzt ihnen ein würdiges Denkmal.« (Allgemeine Zeitung) »Faszinierend und unheimlich zugleich: die Geschichte eines poetischen Staatsstreichs, der alles vorwegnahm.« (Die Welt) »Eine sehr anschauliche und oft spannende Darstellung solcher ziviler Anteile an der Verschwörung schildert das Buch von Ludger Fittkau und Marie-Christine Werner mittels einer Topographie des Widerstands vor allem des Kreises um den Sozialdemokraten und Gewerkschafter Wilhelm Leuschner, der auch zu den Opfern der NS-Verfolgung nach dem 20. Juli gehört.« Informationsmittel für Bibliotheken

»Die Autoren rücken weniger bekannte zivile Widerstandskämpfer ins Blickfeld, die mit den Organisatoren des Staatsstreiches vom 20. Juli verbunden waren.« Spiegel Geschichte

»Das Buch zeigt anschaulich, eine kleine Clique waren die Verschwörer gegen Hitler nicht.« (MDR)

»Durch die Verquickung der im Buch aufgeführten Konspirateure mit ihren Reisen, Treffen, Kontakten und Aktionen gelingt es den Verfassern, ein breit gefächertes Bild dieser oppositionellen Gruppe zu zeichnen (...). Die aufgrund vieler Recherchen gewährten biografischen und politischen Einblicke zeigen, dass die große Mobilität, die geheimen Kontakte zu Gestapo und SS, v.a. aber verlässliche Freundschaften als Grundstruktur anzusehen sind. - Aufschlussreiche, gut zu lesende Information!« Borromäusverein e.V.

»In dem Werk „Die Konspirateure“ erfährt man auch, wie gut vorbereitet die Zivilisten waren, um die Macht nach einem erfolgreichen Attentat übernehmen zu können - auch auf der lokalen Ebene. (…) Damit entreißen Fittkau und Werner 75 Jahre nach dem gescheiterten Attentat den zivilen Widerstand dem Vergessen, der so viel unbekannter ist als die Hollywood-taugliche Geschichte der Militärs um Stauffenberg.« Pitt von Bebenburg, Frankfurter Rundschau

»Das Buch ist inhalts- und materialreich, zugleich aber auch gut geschrieben. Wer jenseits der wissenschaftlichen Abhandlungen etwas über den Widerstand gerade in unserer Regeion erfahren will, ist mit diesem Werk bestens bedient.« (Gunnar Schwarting, conSens)

»Man erkennt in diesen prinzipientreuen, charakterstarken Menschen Deutsche, die es inmitten größter Gefahr für das eigene Leben riskiert haben, gegen die schlimmsten Gewaltverbrecher aufzubegehren. Das Buch setzt ihnen ein würdiges Denkmal.« (Allgemeine Zeitung)

»Faszinierend und unheimlich zugleich: die Geschichte eines poetischen Staatsstreichs, der alles vorwegnahm.« (Die Welt)

»Eine sehr anschauliche und oft spannende Darstellung solcher ziviler Anteile an der Verschwörung schildert das Buch von Ludger Fittkau und Marie-Christine Werner mittels einer Topographie des Widerstands vor allem des Kreises um den Sozialdemokraten und Gewerkschafter Wilhelm Leuschner, der auch zu den Opfern der NS-Verfolgung nach dem 20. Juli gehört.« Informationsmittel für Bibliotheken

Erscheinungsdatum
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 155 x 220 mm
Gewicht 545 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 20. Juli 1944 • Adam von Trott zu Solz • Adolf Reichwein • Alfred Freitag • Andreas Licht • Anna Beyer • Änne Kappius • Artur E. Bratu • Bartholomäus Koßmann • Bekennende Kirche • Bendlerblock • Benno Reifenberg • Carl Friedrich Goerdeler • Carlo Mierendorff • Cécile Vogt • Christian Fries • Christian Stock • Claus Schenk Graf von Stauffenberg • Deutsche Widerstandsbewegung • Dietrich Bonhoeffer • Drittes Reich • Elisabeth Gersdorff • Elisabeth Schumacher • Elisabeth Schwamb • Emil Henk • Erinnerungskultur • Ernst Huhn • Ernst Volkmann • Fabian von Schlabrendorff • Franz Como • Friedrich Kayser • Fritz Küster • Georg Elser • Günter Katzenberger • Günther Weisenborn • Gustav Kettel • Gustav Weigel • Hans Hayn • Hein Herbers • Helmuth James von Moltke • Hitler-Attentat • Jakob Schuch • Jakob Steffan • Julius Leber • Jupp Kappius • Kreisauer Kreis • Ludwig Beck • Ludwig Bergsträsser • Ludwig Schwamb • Margot Fries • Mathilde Gantenberg • Militärischer Widerstand • Nationalsozialismus • Operation Walküre • Oskar Vogt • Pater Otto Weber • Philipp Freiherr von Boeselager • Philipp Spieß • Putsch • Rettungswiderstand • Roland Freisler • Ruth Bratu • Schindlers Liste • Siegfried Bode • Siegfried Höxter • Staatsstreich • Stauffenberg • Stauffenbergs Gefährten • Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944 • Stiftung 20. Juli • Topographie des Terrors • Trude Volkmann • Tyrannenmord • Ulrich Boelsen • Volksgerichtshof • Weiße Rose • Wilhelm Gersdorff • Wilhelm Leuschner • Ziviler Widerstand
ISBN-10 3-8062-3893-6 / 3806238936
ISBN-13 978-3-8062-3893-8 / 9783806238938
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mythos „Stauffenberg-Attentat“ – wie der 20. Juli 1944 verklärt und …

von Ruth Hoffmann

Buch | Hardcover (2024)
Goldmann (Verlag)
CHF 33,55
die letzte Woche des Dritten Reiches

von Volker Ullrich

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 22,40