Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Aufl. 2018
IX, 451 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-21427-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart -
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
(CHF 48,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch versammelt grundlegende Beiträge zur Soziologie Georg Simmels. Der Philosoph und Mitbegründer der zeitgenössischen Soziologie wird heute allseitig wiederentdeckt. Seine unerreichte Originalität machte ihn um 1900 zum öffentlichen Intellektuellen. Was er damals dachte, wird in dem Band an den aktuellen Diskurs angeschlossen. 
Legendär sind seine Denkanstöße zu den Themen Individualität, Moral, Religion, Geld, Armut, Großstadt, Geschlechterverhältnis, Liebe, Musik und bildende Kunst. Hier wurde die Grundlage für die Kritik und die ästhetische Theorie der Gesellschaft bis in die Gegenwart geschaffen. Sein Werk strahlte weithin aus, insbesondere nach Frankreich und in die USA. Zwanzig Aufsätze reflektieren diesen unerschöpflichen Klassiker der Moderne. 

Der Inhalt
• Dynamiken des sozialen Lebens
• Theorie der Gesellschaft
• Intime Verhältnisse
• Kulturen der Transzendenz

Die Zielgruppen
Lehrende, Lernende und Nachdenkende in den Sozial- und Kulturwissenschaften, in Philosophie und Ökonomie

Die Herausgeber
Dr.  Dr. Rüdiger Lautmann war von 1971 bis 2010 als Professor für Allgemeine Soziologie und Rechtssoziologie an der Universität Bremen tätig.
Dr. Hanns Wienold war von 1974 bis 2010 Professor für Soziologie an der Universität Münster.



Dr.  Dr. Rüdiger Lautmann war von 1971 bis 2010 als Professor für Allgemeine Soziologie und Rechtssoziologie an der Universität Bremen tätig.
Dr. Hanns Wienold war von 1974 bis 2010 Professor für Soziologie an der Universität Münster.

Dr.  Dr. Rüdiger Lautmann war von 1971 bis 2010 als Professor für Allgemeine Soziologie und Rechtssoziologie an der Universität Bremen tätig.Dr. Hanns Wienold war von 1974 bis 2010 Professor für Soziologie an der Universität Münster.

Inhalt 6
1 Annäherungen an Georg Simmel 9
Georg Simmel und die Soziologie 10
Stile soziologischen Denkens: Ordnung vs. Konflikt 14
Wilhelminismus und Kriegsbegeisterung 16
Simmel – privat 19
Simmel als Wegbereiter 21
Otthein Rammstedt und die Simmel-Gesamtausgabe 24
Literatur 29
2 Simmel, das schimmernde Haustier 31
Part I: Dynamiken des sozialen Lebens 34
3Geld und ‚individuelle Freiheit‘ 35
1 Die Interdependenz von individueller und gesellschaftlicher Freiheit 35
2 Vom „Ende der Geschichte“ zur heutigen Konfrontation zwischen Kosmopoliten und Kommunitaristen 36
3 Zwei Konzeptionen von Individualität bei Simmel 41
4 Resümee 49
Literatur 50
4 Geld als ‚absolutes Mittel‘? Zur Geldsoziologie der jüngeren Banken- und Finanzkrisen 52
1 Simmels These vom Geld als absolutes Mittel 52
2 Leistungen und Probleme der Geldsoziologie bei Simmel 55
3 Simmels Geldsoziologie im Lichte aktueller Banken- und Finanzmarktkrisen 61
4 Desiderate der Geldsoziologie seit Simmel: Von der Verwendung zur Produktion des Geldes 65
5 Ausblick: Von der Tausch- zur Kredittheorie des Geldes? 69
Literatur 70
5 Moderne: Gipfel oder Wendepunkt? Perspektiven aus dem Berliner Neuen Westen 74
1 Evolutionismus 75
2 Zusammenhalt der Gesellschaft 79
3 Arbeitsteilung und Objektivierung 82
4 Blasiertheit und Zeitdiagnose 88
5 Ausblick: Von der Form zum „Leben“ 89
Literatur 91
6 Armut und gesellschaftliche Moral 92
1 Zur Einordnung 92
2 Fragestellungen 94
3 Recht auf Hilfe oder Pflicht zur Hilfe? 96
4 Der moderne Staat und die Armenfürsorge 98
5 Die Hilfe macht den Armen 100
6 Das „soziale Minimum“ 102
7 Die „unwürdigen“ Armen 106
8 Der „doppelt freie“ Lohnarbeiter 108
9 Der gesellschaftliche Ort der Armen 110
10 Moralische Induktion 112
11 Fazit 113
Literatur 113
7 Eine Soziologie der Stadt 116
1 Überdeterminierung und Wechselwirkungen 118
2 Ambivalenzen 121
3 Was bleibt? 124
4 Was fehlt? 126
8 Geschlechterverhältnis und Sexismus 132
1 Frau und Mann – das Besondere und das Allgemeine 132
2 Simmel und der Sexismus 138
Part II: Theorie der Gesellschaft 150
9 Formen, Wechselwirkungen und Relationen Zur Aktualität einer soziologischen Theorie 151
Zur Einleitung: Simmels Aktualität 151
1 Wechselwirkungen und Einheiten 153
1.1 Atomismus und Wechselwirkungen 153
1.2 Die Objektivität der Einheit von Wechselwirkungen als synthetisches Prinzip? 158
2 Formen, Inhalte und ihre Unterscheidung 160
2.1 Die Unterscheidung von Form und Inhalt 161
2.2 Formen und Inhalte 162
2.3 Dimensionen der Formbildung 164
2.4 Formen und Funktionen 167
3 Die Aktualität des soziologischen Forschungsprogramms von Simmel 168
Literatur 169
10 Distanz und Indifferenz 172
1 Räumliche und symbolische Distanz 174
2 Distanz und Indifferenz in der Großstadt 176
3 Indifferenz und Geld 178
4 Praktiken der Distanzierung 180
5 Ontologie der Indifferenz 186
Literatur 193
11 Wechselwirkungen und Verselbständigung. Zu einer Theorie ‚multipler Differenzierung‘ 195
1 Ein ambivalentes Erbe: marginalisierter Facettenreichtum 195
2 Differenzierung: zum Wandel von Rekonstruktions- Gesichtspunkten 199
3 Simmels Differenzierungstheorie 204
Literatur 209
12 Streit, Geschlecht, Konflikt? 211
1 Des Streites Kern? 211
2 Klasse, Ethnizität und Geschlecht: Positionen und Positionierungen 218
3 Zum Feld des Geschlechts 223
4 Das Geschlecht der Geschlechterkonflikte? 224
Literatur 227
13 Relation. Gaston Richards Rezeption von Georg Simmel 229
1 Simmel in der Partnerschaft Richard – von Wiese 233
2 Simmel in der Kontroverse Richard – Durkheim 236
3 Relation als Kontext statt Prozess 238
4 Der Kontext-Ansatz – Richards Kritik der Haupttendenzen der französischen Soziologie 240
5 Schlussbetrachtung 244
Literatur 246
Archivalien 248
Part III: Intime Verhältnisse 249
14 Geld, Tausch und Intimität 250
1 Varianten der Indifferenz 252
2 Anonymes Moralisieren 258
Literatur 263
15Paare und Liebe 264
1 Strukturmerkmale von Paarbeziehungen 267
2 Rituelle Ordnung, Wissen und Geheimnisse 271
3 Emotionen in Zweierbeziehungen 275
4 Fazit 280
Literatur 280
16 Das Leben im Erotischen und Sexuellen 283
1 Simmel über Liebe usw. 283
2 Erregende Zeiten? 298
Literatur 304
17 G.S. und das Geheimnis 306
1 Ein unterschätzter Vordenker 306
2 Ein pragmatischer Ansatz mit moralischem Vorbehalt 307
3 Zur Ambivalenz der Lüge 308
4 Die Vorzüge anonymer Mitgliedschaft 309
5 Zur Faszination von Verbergen und Enthüllen 311
6 Eine Theorie der (Post?)Moderne 313
7 Kleine Zwischenbilanz 314
8 Geheime Gesellschaften 314
9 Zur Autonomie geheimer Eliten 316
10 Aufrichtigkeit und Harmonie vs. Verantwortungslosigkeit 317
11 Exkurs zur Ambivalenz der Schrift 318
12 Fazit 318
Literatur 320
Part IV: Kulturen der Transzendenz 321
18 Die ‚Soziologie der Religion‘ – neu gelesen 322
1 Der Werkkontext 322
1.1 Religion im Rahmen des soziologischen Ansatzes 323
1.2 Religion im Rahmen kulturwissenschaftlicher Analysen 324
1.3 Religion im Rahmen des lebensphilosophischen Ansatzes 326
2 Der systematische Gehalt der Simmelschen Religionstheorie in soziologischer Perspektive 328
3 Die Achsendrehung des Lebens 339
Literatur 343
19 Das Religioide und der Glaube. Drei Überlegungen zu einer Religionssoziologie der Zeit um 1900 344
1 Vorbemerkung und Zusammenfassung 344
2 Um 1900 345
3 Religioid 350
4 Glauben und Glauben an 353
Siglen 358
Literatur 358
20 Das individuelle Gesetz 360
1 Die Konzeption 360
2 Anregungen und Quellen 363
3 Verdeutlichungen 364
4 Zusammenhänge zu anderen Werken Simmels 366
5 Zwischenbilanz 368
6 Kritische Beurteilung 370
7 Schluss 372
Literatur 374
21 Musik und Ethos 377
1 377
2 378
3 381
4 384
5 390
Literatur 391
22 Jungbrunnen oder Fegefeuer? Georg Simmel und das Kriegserlebnis 1914–1918 393
1 Irritationen 395
2 Widersprüche 399
3 Katastrophe 400
4 Engagement 402
5 Einreihen 405
6 Erwartungen 407
7 Kritik 410
8 Werk und Krieg 412
Literatur 415
Zusammenfassungen der Beiträge 418
Register der zitierten Titel nach GSG 429
Autorinnen und Autoren 433
Namensverzeichnis 437

Erscheint lt. Verlag 11.6.2018
Zusatzinfo IX, 451 S. 5 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Georg Simmel • Geschlechterverhältnisse • Individuelle Freiheit • Paarsoziologie • Philosophie des Geldes • Raumsoziologie • Religionssoziologie • Sexualsoziologie • Soziologische Theorie • Theorie des Geldes • Transzendenz • Verstehende Sozialwissenschaft
ISBN-10 3-658-21427-9 / 3658214279
ISBN-13 978-3-658-21427-2 / 9783658214272
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple …

von Gerhard Preyer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 58,60