Abiturwissen Deutsch (eBook)
250 Seiten
Reclam Verlag
978-3-15-961338-3 (ISBN)
Yomb May, geb. 1966, ist außerplanmäßiger Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth und Lehrer für Deutsch und Geschichte an einem bayerischen Gymnasium. Er ist Autor der erfolgreichen Reclam-Bände Wissenschaftliches Arbeiten. Eine Anleitung zu Techniken und Schriftform sowie Literarische Grundbegriffe.
Yomb May, geb. 1966, ist außerplanmäßiger Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth und Lehrer für Deutsch und Geschichte an einem bayerischen Gymnasium. Er ist Autor der erfolgreichen Reclam-Bände Wissenschaftliches Arbeiten. Eine Anleitung zu Techniken und Schriftform sowie Literarische Grundbegriffe.
Vorwort
Modul I: Sprache und Sprachgebrauch
1 Was ist Sprache?
2 Sprache in Funktion: Kommunikationsmodelle
3 Sprache im Wandel
Modul II: Literarische Gattungen – Sachtexte – Lesestrategien
1 Lyrik
2 Epik
3 Dramatik
4 Sachtexte
5 Lesestrategien
Modul III: Grundzüge der deutschsprachigen Literaturgeschichte
1 Kurzübersicht: Epochen und Strömungen der deutschen Literatur
2 Barock (ca. 1600–1720)
3 Aufklärung (ca. 1720–1785)
4 Sturm und Drang (ca. 1765–1789)
5 Klassik (ca. 1786–1805/32)
6 Romantik (ca. 1790–1835)
7 Biedermeier – Junges Deutschland / Vormärz (ca. 1815–1850)
8 Realismus (ca. 1848–1890)
9 Naturalismus (ca. 1880–1900)
10 Literatur der Jahrhundertwende (ca. 1890–1910)
11 Expressionismus (ca. 1910–1925)
12 Neue Sachlichkeit (1918–1933)
13 Nationalsozialismus – Innere Emigration – Exil (1933–1945)
14 Nachkriegsliteratur (1945–1949)
15 Literatur der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz (1949–1990)
16 Literatur der DDR (1949–1990)
17 Gegenwartsliteratur (ab 1990)
Modul IV: Rhetorik und Redeanalyse
1 Kurzübersicht: Redeformen
2 Rhetorische Strategien
3 Vorbereitung einer Rede – Techniken
4 Schriftliche Analyse einer Rede
5 Stilmittel und rhetorische Figuren (Auswahl)
Modul V: Filmisches Erzählen. Grundlagen der Filmanalyse
1 Montagetechniken
2 Die Kamera
3 Zeitgestaltung
4 Filmmusik und Geräusche
5 Literaturverfilmung
6 Sequenzanalyse
Modul VI: Die Abiturprüfung
1 Die schriftliche Prüfung
2 Die mündliche Prüfung
Modul VII: Wiederholungskurs: Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung
1 Grammatik
2 Rechtschreibung und Zeichensetzung
Register
3 Sprache im Wandel
Es liegt auf der Hand, dass wir heute anders sprechen als beispielweise die Menschen im Mittelalter. Grund dafür ist, dass die Sprache sich permanent, auch heutzutage, wandelt und verändert.
Grundsätzlich kann man zwei Weisen der Sprachbetrachtung unterscheiden:
-
diachron: Dieses Verfahren befasst sich mit der geschichtlichen Entwicklung und Veränderung der Sprache durch verschiedene Epochen.
-
synchron: Dieses Verfahren bezieht sich auf den Ist-Zustand eines funktionierenden Sprachsystems zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Die Untersuchung des Sprachwandels ist also diachrone Sprachbetrachtung.
3.1 Geschichte der deutschen Sprache
Entstehung der deutschen Sprache
Wo kommt die deutsche Sprache her? Die Sprachwissenschaftler sind sich darin einig: Deutsch ist eine indoeuropäische Sprache. Damit wird eine Gruppe von Sprachen bezeichnet, die ursprünglich zwischen Indien und Europa gesprochen wurden. Dazu zählen beispielsweise italische, slawische, indische, keltische und germanische Sprachen. Man fasst diese Sprachen unter der Bezeichnung »Sprachfamilie« zusammen, da sie Gemeinsamkeiten aufweisen.
Deutsch | Englisch | Schwedisch | Russisch | Polnisch | Tschechisch |
Mutter | mother | moder | mat’ | matka | matka |
Bruder | brother | broder | brat | brat | bratr |
Schwester | sister | syster | sestra | siostra | sestra |
Tag | day | dag | den’ | dzien’ | den |
Wasser | water | vatten | voda | woda | voda |
Aber auch hinsichtlich der Grammatik lassen sich Gemeinsamkeiten bei Verbformen der 3. Person feststellen:
Altindisch | Althochdeutsch | Latein | Griechisch | Englisch |
ás-ti | is- t | es-t | es-ti | is |
s-ánti | s-int | s-unt | ei-si | are |
Etwa um 2000 v. Chr. vollzieht sich die Trennung des Germanischen vom Indoeuropäischen. Als Ursache vermutet man das Zusammentreffen indogermanischer Stämme mit der Bevölkerung des Ostseeraums. Dieses Zusammentreffen löst eine wichtige sprachliche Veränderung aus, die als germanische bzw. erste Lautverschiebung bezeichnet wird. Jacob Grimm (1785–1863) hat 1822 das Gesetz der ersten Lautverschiebung beschrieben (Grimmsches Gesetz). Demnach wechseln beim Übergang vom indogermanischen zum germanischen Konsonantensystem die indogermanischen stimmhaften Verschlusslaute b, d, g zu germanischen stimmlosen Verschlusslauten p, t, k. Beispiele:
Indoeuropäische Sprache (Lateinisch) | labium | decem | ager |
Germanische Sprachfamilie (Deutsch, Englisch) | lippe | ten | Acker |
Die aus dem Indoeuropäischen entstandenen germanischen Sprachen lassen sich in drei Gruppen unterteilen:
-
nordgermanische Sprachen (u. a. Dänisch, Norwegisch, Schwedisch)
-
westgermanische Sprachen (u. a. Deutsch, Englisch, Niederländisch)
-
ostgermanische Sprachen (u. a. das Gotische)
Das Ostgermanische ist heute ausgestorben.
Historische Entwicklung der deutschen Sprache
Die deutsche Sprache, wie wir sie heute sprechen, hat sich im Laufe der Jahrhunderte allmählich entwickelt. Diese Entwicklung lässt sich in gegeneinander abgegrenzten Sprachstufen darstellen. Allerdings sind die zeitlichen Grenzen uneinheitlich und in der Wissenschaft umstritten. Um die Entwicklung der deutschen Sprache plausibel zu machen, orientieren sich die Wissenschaftler entweder an innersprachlichen Kriterien (z. B. lautlichen Veränderungen, Änderungen des Wortbestandes, des Satzbaus) oder an außersprachlichen Kriterien (z. B. literarischen, kulturellen Epochen oder wichtigen historischen Ereignissen). Die folgende grobe Gliederung orientiert sich an der Periodisierung von Jacob Grimm.
Sprachstufe | Zeitraum | Kriterium |
Indogermanisch (Idg.) | ca. 5000 – 1500 v. Chr. |
Gemeingermanisch | ca. 1500 v. Chr. – 500 n. Chr. | erste Lautverschie- bung setzt ein |
Althochdeutsch (Ahd.) | ca. 750 – 1050 | zweite Lautver- schiebung setzt ein |
Mittelhochdeutsch (Mhd.) | ca. 1050 – 1350 | Vokalentwicklung: Abschwächung der Nebensilben |
Frühneuhochdeutsch (Frnhd.) | ca. 1350 – 1650 | Vokalentwicklung: Abschluss der Diphthongierung; soziokulturelle Kriterien |
Neuhochdeutsch (Nhd.) | ca. 1650 – 1900 | soziokulturelle Kriterien |
gegenwärtiges Deutsch | seit ca. 1900 | soziokulturelle Kriterien |
Althochdeutsch (um 750–1050)
Althochdeutsch (Ahd.) gilt als älteste Sprachstufe des Deutschen. Seine Entwicklung geht auf die Vereinigung ehemals einzeln lebender germanischer Stämme zu sogenannten Stammesverbänden nach dem Zerfall des Römischen Reiches (4. Jh. n. Chr.) und nach der Völkerwanderung (4.–6. Jh.) zurück. In der Periode des Althochdeutschen entsteht das Adjektiv diutisc (»deutsch«), d. h. ›zum Volk gehörig‹, ›in der Sprache des Volkes‹. Das Wort bezeichnet den Unterschied zur Sprache der Gelehrten, dem Lateinischen (und zunächst nicht den zu anderen Volkssprachen). Da im frühen Mittelalter Latein die Sprache der Kirche ist, spielt das Althochdeutsche zunächst nur eine unbedeutende Rolle. Zudem ist Althochdeutsch keine einheitliche Sprache. Es gliedert sich in verschiedene Dialekte (z. B. Alemannisch, Altfränkisch, Altbairisch, Sächsisch).
Bedeutendster innersprachlicher Anstoß für die Entstehung des Althochdeutschen ist eine lautliche Veränderung vom Germanischen zum Althochdeutschen im 6. Jahrhundert. Diese lautliche Veränderung wird als hochdeutsche oder zweite Lautverschiebung bezeichnet. Sie betrifft die germanischen Laute p, t, k. Diese verwandeln sich in die hochdeutschen Laute f, s, h (nach einem Vokal) bzw. pf, tz, ch (im Anlaut bzw. bei Verdoppelung).
Die stimmlosen Verschlusslaute p, t, k nach einem Vokal |
Germanische Sprachen | p t k | opan | etan | makon |
Althochdeutsch | ff/f ss (c)h | offen | essen | machen |
Die stimmlosen Verschlusslaute p, t, k im Anlaut und in der Verdoppelung |
Germanische Sprachen | p t k | perd | settian | wekkian |
Althochdeutsch | pf, tz,... |
Erscheint lt. Verlag | 31.1.2018 |
---|---|
Reihe/Serie | Reclam Kompaktwissen XL |
Verlagsort | Ditzingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch ► Lernhilfen ► Sekundarstufe II |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
Schlagworte | Abiturwissen • Abiturwissen Deutsch • Deutsch • Fachbegriffe • Glossar • Nachschlagewerk |
ISBN-10 | 3-15-961338-0 / 3159613380 |
ISBN-13 | 978-3-15-961338-3 / 9783159613383 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 16,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich