Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-034158-6 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer
- Artikel merken
Ausgehend von einer entwicklungspsychologischen Analyse der kognitiven Prozesse beim Schriftspracherwerb bietet das Buch ein theoretisches Gerüst, um individuelle "Schwachstellen" beim Schriftspracherwerb und Ansätze für die Förderung zu erkennen. Es werden diagnostische Verfahren und Förderprogramme vorgestellt - einschließlich der Ergebnisse zu ihrer Evaluation. Fallbeispiele veranschaulichen die Ausführungen.
Prof. Ph.D. Gerheid Scheerer-Neumann ist Diplom-Psychologin und Professorin (em.) für Grundschulpädagogik: Lernbereich Deutsch an der Universität Potsdam. Ihre Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre sind der Schriftspracherwerb und die Lese-Rechtschreib-Schwäche. Zu diesen Themen hat sie auch zahlreiche Übersichtsartikel geschrieben und diagnostische Verfahren und Fördermaterial entwickelt. Ihr Ansatz ist interdisziplinär und berücksichtigt gleichermaßen die kognitions- und entwicklungspsychologische sowie die didaktische und pädagogische Perspektive. Gerheid Scheerer-Neumann hat lerntherapeutische Erfahrung und ist mit den Anforderungen der Praxis vertraut.
Erscheinungsdatum | 13.10.2018 |
---|---|
Reihe/Serie | Lehren und Lernen |
Mitarbeit |
Herausgeber (Serie): Andreas Gold, Cornelia Rosebrock, Renate Valtin, Rose Vogel |
Zusatzinfo | 23 Abb., 6 Tab. |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 232 mm |
Gewicht | 271 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Pädagogische Psychologie |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
Schlagworte | Legasthenie • Lese-Rechtschreib-Schwäche • Lese-Rechtschreib-Schwäche • Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten • Lese-Rechtschreib-Störung • Lese-Rechtschreib-Störung • LRS • Schriftspracherwerb |
ISBN-10 | 3-17-034158-8 / 3170341588 |
ISBN-13 | 978-3-17-034158-6 / 9783170341586 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich