Chinas Berufsbildung im Wandel
Waxmann (Verlag)
978-3-8309-3682-4 (ISBN)
1999 ließ die HSS den Erfolg dieser Arbeit von einem Forscherteam des Centrums für Evaluation überprüfen. 17 Jahre später erhielten dieselben Evaluatoren die einmalige Gelegenheit, dieselben Projekte und Programme erneut zu evaluieren. Daraus lassen sich wegweisende Befunde zur Nachhaltigkeit der Arbeit der HSS ermitteln und Empfehlungen für die weitere Stiftungsarbeit ableiten. Darüber hinaus können Aussagen zu der entwicklungspolitisch spannenden Frage formuliert werden, welche Vor- und Nachteile Langzeitförderansätze in der Entwicklungszusammenarbeit aufweisen.
Seit über 30 Jahren prägt die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) die deutsch-chinesische Berufsbildungszusammenarbeit. Ausgewählte Berufsbildungszentren und Berufsakademien in fünf verschiedenen Provinzen des Landes Setzen Impulse für eine praxisnahe Ausbildung der chinesischen Fachkräfte von morgen - weg von einer Dominanz theoretischer Anteile, hin zu einer engeren Verzahnung von Theorie und Praxis nach dem Vorbild der deutschen dualen Berufsausbildung.
1999 ließ die HSS den Erfolg dieser Arbeit von einem Forscherteam des Centrums für Evaluation überprüfen. 17 Jahre später erhielten dieselben Evaluatoren die einmalige Gelegenheit, dieselben Projekte und Programme erneut zu evaluieren, um die damaligen Ergebnisse mit denen von heute zu vergleichen. Daraus lassen sich wegweisende Befunde zur Nachhaltigkeit der Arbeit der HSS ermitteln und Empfehlungen für die weitere Stiftungsarbeit ableiten. Darüber hinaus können Aussagen zu der entwicklungspolitisch spannenden Frage formuliert werden, welche Vor- und Nachteile Langzeitförderansätze in der Entwicklungszusammenarbeit aufweisen.
Dr. Reinhard Stockmann, Professor für Soziologie, Leiter des Centrums für Evaluation (CEval) an der Universität des Saarlandes (www.ceval.de), Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Evaluation (www.zfev.de) und Leiter des Studiengangs "Master of Evaluation" (www.master-evaluation.de). Dr. Reinhard Stockmann, Professor for Sociology, Director of the Center for Evaluation (Ceval) at the Saarland University (www.ceval.de), Managing Editor of the journal “Zeitschrift für Evaluation” (www.zfev.de) and head of the master programme “Master of Evaluation” (www.master-evaluation.de).
Adj. Prof. Dr. Wolfgang Meyer, Soziologe, Stellvertretender Leiter des Centrums für Evaluation (CEval) an der Universität des Saarlandes und Koordinator des Arbeitsbereichs Arbeitsmarkt und Umwelt, Gründungsmitglied der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval e.V.) und Mitglied der Europäischen Evaluationsgesellschaft (EES); ehemaliger Sprecher des DeGEval-Arbeitskreises Evaluationen im Umweltbereich; Forschungsschwerpunkt Methoden der empirischen Sozialforschung; Evaluationsexperte in den Bereichen Arbeitsmarkt, Regionalentwicklung und Umwelt; Dozent und Trainer in zahlreichen nationalen und internationalen Monitoring- und Evaluationskursen.
Das vorliegende Werk ist für Wissenschaftler(innen) und interessierte Laien eine 'Fundgrube' an sozialwissenschaftlich-empirischen Methoden für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie an methodischem Rüstzeug für empirisch begründete Evaluationsmethoden und -analysen, die sich schwerpunktmäßig der internationalen Entwicklungszusammenarbeit durch Projekte der Berufsbildung widmen. Für beide Adressatengruppen liefert es implizit differenzierte Daten sowohl zu den Besonderheiten im System der deutschen beruflichen Bildung wie auch zu den Entwicklungslinien des chinesischen Bildungssystems und der Herausbildung eines 'Berufsbildungssystems' seit den 1990er Jahren. Dass man nebenher noch zusätzlich Informationen über die Ziele und Wendungen der deutschen gesamtstaatlichen Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit in der Berufsbildung in den letzten 30 Jahren nicht nur mit der Volksrepublik China erhält, verleiht dem Buch einen zusätzlichen Wert und geht somit inhaltlich über die im Vordergrund stehende Evaluierung der Förderaktivitäten der Hanns-Seidel-Stiftung in der deutsch-chinesischen Berufsbildungszusammenarbeit hinaus. - Ulrich Degen, in: Zeitschrift für Evaluation 2/2018, S. 402.
Das vorliegende Werk ist für Wissenschaftler(innen) und interessierte Laien eine ‚Fundgrube' an sozialwissenschaftlich-empirischen Methoden für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie an methodischem Rüstzeug für empirisch begründete Evaluationsmethoden und -analysen, die sich schwerpunktmäßig der internationalen Entwicklungszusammenarbeit durch Projekte der Berufsbildung widmen. Für beide Adressatengruppen liefert es implizit differenzierte Daten sowohl zu den Besonderheiten im System der deutschen beruflichen Bildung wie auch zu den Entwicklungslinien des chinesischen Bildungssystems und der Herausbildung eines ‚Berufsbildungssystems' seit den 1990er Jahren. Dass man nebenher noch zusätzlich Informationen über die Ziele und Wendungen der deutschen gesamtstaatlichen Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit in der Berufsbildung in den letzten 30 Jahren nicht nur mit der Volksrepublik China erhält, verleiht dem Buch einen zusätzlichen Wert und geht somit inhaltlich über die im Vordergrund stehende Evaluierung der Förderaktivitäten der Hanns-Seidel-Stiftung in der deutsch-chinesischen Berufsbildungszusammenarbeit hinaus. – Ulrich Degen, in: Zeitschrift für Evaluation 2/2018, S. 402.
Erscheinungsdatum | 12.12.2017 |
---|---|
Reihe/Serie | Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung ; 14 |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Allgemeines / Lexika |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Berufspädagogik | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Allgemeine Soziologie | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien | |
Schlagworte | Berufsbildung in China • Bildungstransfer nach China • Chinesisches Berufsbildungssystem • Chinesisches Bildungssystem • Erwachsenenbildung • Evaluation • Interkulturelle und International Vergleichende Er • Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft • internationale Entwicklungszusammenarbeit • Langzeitstudie • Methoden der empirischen Sozialforschung |
ISBN-10 | 3-8309-3682-6 / 3830936826 |
ISBN-13 | 978-3-8309-3682-4 / 9783830936824 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich