Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Care und die Wissenschaft vom Haushalt (eBook)

Aktuelle Perspektiven der Haushaltswissenschaft
eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2018
XIII, 251 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-19362-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Care und die Wissenschaft vom Haushalt -
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Der Band gibt einen umfassenden Einblick in aktuelle Debatten zur Organisation alltäglicher Fürsorge- und Versorgungsarbeiten rund um den privaten Haushalt. Aus vier haushaltswissenschaftlichen Perspektiven wird deutlich, dass die Unterbewertung der Arbeit des Alltags zu gesellschaftlichen Folgekosten und Benachteiligung insbesondere von Frauen führt und für die Übergänge zwischen öffentlicher und privater Verantwortung für 'Care' strukturell verankerte Lösungen von Nöten sind. 



Prof. Dr. Angela Häußler ist Professorin im Fach Alltagskultur und Gesundheit an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Prof. Dr. Christine Küster ist Professorin für Sozioökologie des privaten Haushalts an der Hochschule Fulda.

Dr. Sandra Ohrem war Akademische Rätin am Lehrstuhl Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Dr. Inga Wagenknecht war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Prof. Dr. Angela Häußler ist Professorin im Fach Alltagskultur und Gesundheit an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Prof. Dr. Christine Küster ist Professorin für Sozioökologie des privaten Haushalts an der Hochschule Fulda. Dr. Sandra Ohrem war Akademische Rätin am Lehrstuhl Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Inga Wagenknecht war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Inhaltsverzeichnis 5
Abbildungsverzeichnis 8
Tabellenverzeichnis 10
1Das ganze Haus – Für Uta Einführung der Herausgeberinnen 12
Literatur 22
2Grußwort der Parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 23
3Von Kreuth nach Gießen und Berlin. Zwei Frauen, zwei Leben, eine Zeit. 25
1 Ein Zimmer für sich allein – Familie, Gleich-stellung, soziale Ungleichheit 27
4Vom „Lohn für Hausarbeit“ zur universellen Betreuungsarbeit: Die Aufteilung der Hausarbeit zwischen Frauen und Männern – ein altes Thema neu gewendet? 28
Einleitung 28
Arbeit aus Liebe – Liebe als Arbeit 29
Lohn für Hausarbeit – Befreiung aus persönlicher Abhängigkeit 30
Die Entkoppelung der Hausarbeit von der Hausfrau und egalitäre Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern 32
Resümee 36
Literatur 37
5„Employment first“!? Gleichstellung in Zeiten investiver Familienpolitik 39
Einleitung 39
‚Investive Sozialpolitik‘ und ‚Gleichstellung der Geschlechter‘: zwei Ansätze im Vergleich 40
Familienpolitik seit der rot-grünen Regierung: sozialinvestiv oder gleichstellungsorientiert? 45
Fazit: Dominanz der sozialinvestiven Rahmung mit gleichstellungspolitischen Einsprengseln 49
Literatur 51
6Geschlecht gegessen. Die Bedeutung der Geschlechterperspektive für die Ernährungsforschung 53
Heteronorme Ernährungspraktiken 53
Geschlecht als identitätsrelevante Herstellungsleistung 54
Ernährung – soziale Realisierung einer physischen Notwendigkeit 61
Die Reproduktion des Geschlechts vermittels Ernährung 65
Die Beobachtung des Essens und die Reproduktion des Geschlechts – ein Ausblick 69
Literatur 71
2 In der Wohnküche – Haushalt, Lebensquali-tät, Alltagsmanagement 76
7Mahlzeitenmuster von Eltern in Paarbeziehungen 77
Problemstellung 77
Daten, Variablen und Methode 78
Mahlzeitenmuster von Eltern in Paarbeziehungen 80
Fazit 89
Literatur 90
8Gelebte Nachhaltigkeit im Ökodorf Sieben Linden – nachahmenswerte Muster der Alltagsversorgung? 92
Einführung 92
Ökodorf Sieben Linden 92
Ein haushaltswissenschaftlicher Blick auf die Lebensführung im Ökodorf Sieben Linden 93
Ökodörfer, was bringen Sie für Nachhaltigkeit und Lebensqualität? 103
Ökodörfer – nachahmenswerte Alltagspraktiken für Privathaushalte? 104
Beispiel für Neuorganisation der Care-Arbeit? 108
Grenzen der Übertragbarkeit 109
Fazit und Ausblick 109
Literatur 110
9Lohn für Hausarbeit – Utopie oder Wirklichkeit? 112
Einführung 112
Zeitverwendungsstudien und Fragen für die Auswertung 113
Durchschnittliche Zeitverwendung von Frauen und Männern an Werktagen3 114
Die Zeitverwendung von Frauen und Männern in Haushalten mit Kindern 116
Lohn für Hausarbeit – eine gesellschaftliche Realität? 119
Literatur 121
10Who cares? Über die Neuorganisation von Sorgearbeit durch haushaltsnahe Dienstleistungen 123
Einleitung 123
Entlastung im Alltag – Bedarfe unterschiedlicher Haushaltstypen 123
Arbeitsteilung unter neuen Vorzeichen? 126
Erwerbs- und Sorgearbeit im Spiegel wohlfahrtsstaatlicher Leitbilder 127
Wege zu einer Neuorganisation von Sorgearbeit – Potenziale haushaltsnaher Dienstleistungen 129
Fazit 131
Literatur 131
3 Der Blick aus dem Fenster – Dienstleistun-gen, Infrastruktur, Versorgungsverbund 134
11Großstadtmilieus und Sozialplanung 135
Einleitung 135
Kommunale Sozialplanung: Aufgaben und Zielsetzung 135
Planungsanlässe kommunaler Sozialplanung 136
Sozialmonitoring als Analyse- und Planungsinstrument 137
Soziale Milieus als konzeptioneller Ansatz 141
Milieuansätze in der kommunalen Sozialberichterstattung 142
Milieus in der Stadtforschung 144
Fazit & Ausblick: Bleibt lokale Sozialberichterstattung „milieulos“?
Literatur 147
12„Was gesund hält“ – Bildung und Care in der Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung 149
Einleitung 149
„Gesund ist, wer nicht krank ist“? – Zum Begriff Gesundheit 150
„Hauptsache gesund?“ – Gesundheitssituation bei Menschen mit geistiger Behinderung 151
Ursachen des erhöhten Gesundheitsrisikos 152
„Who cares?“ – Herausforderungen für das pädagogische Personal 153
„Bildung ist die beste Medizin“ – Gesundheitsbildung in außerschulischen Settings 155
Fazit 158
Literatur 158
13Individuelle Wäscheversorgung im Pflegeheim – eine Bestandaufnahme 161
Einleitung 161
Hintergrund 161
Bedeutung für Bewohner_innen 164
Wäscheversorgung 165
Individuelle Wäscheversorgung – quo vadis? 172
Fazit und Ausblick 174
Literatur 175
14Die Wohnungspolitik als Aspekt öffentlicher Daseinsvorsorge 177
Wohnen und Wohnungsmarkt 177
Die Entwicklung der sozialen Wohnungspolitik 178
Aktuelle und zukünftige Herausforderungen an den Wohnungsmärkten 180
Ein Wohnraumversorgungskonzept für die Stadt Gießen 181
Kommunale Strategien der sozialen Wohnraumversorgung 184
Literatur 186
4 Auf dem Weg nach draußen – Strukturelle Rahmenbedingungen, Sozial-, Familien- und Gleichstellungspolitik 188
15Eine Frage von Mitverantwortlichkeit. Familie und Care im Konzept des Wohlfahrtsmix 189
Wohlfahrtsmix: Was ist damit gemeint? 189
Care in Kategorien des Wohlfahrtsmix denken: als ein System öffentlicher und privater Mitverantwortung 192
Kalt, warm, lauwarm? In welchem Mix soll künftig Care gesichert werden? 194
Zum Schluss 197
Literatur 198
16Öffentliche Aufgabe braucht öffentliche Infrastruktur: Frauengleichstellung und der gesellschaftliche Wert öffentlich gestalteter Caredienste im deutsch-skandinavischen Vergleich 200
Prolog 200
Konträre Entwicklungspfade 201
Ausblick 220
Literatur 222
17Töchterpflegepotentiale als schwindende Ressource in der japanischen Gesellschaft 225
Altenpflege und Familienrecht 225
Pflegeversicherung und Familie 229
Altenpflege in der Familie 232
Schlussbemerkung 234
Literatur 235
5 Die Fahrt hinaus – persönliche Wünsche an Uta Meier-Gräwe 236
18Wünsche an Uta Meier-Gräwe 237
Ein der Selbstbestimmung der Menschen gewidmetes Leben 237
19Das wünsche ich dir … 240
20Das wünsche ich dir … 241
21Das wünsche ich dir ... 242
22Das wünsche ich dir … 244

Erscheint lt. Verlag 4.9.2017
Zusatzinfo XIII, 251 S. 15 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Care (-ökonomie) • Gesellschaftliche Arbeitsteilung • haushaltsnahe Dienstleistungen • Haushaltswissenschaft/ Private Haushalte • unbezahlte Arbeit
ISBN-10 3-658-19362-X / 365819362X
ISBN-13 978-3-658-19362-1 / 9783658193621
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 14,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die EU auf dem Weg zu einer neuen Identität

von Heinz Handler

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 32,20