Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gruppendiskussionen (eBook)

Ein Praxis-Handbuch
eBook Download: PDF
2017 | 2. Aufl. 2018
XVIII, 331 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-18937-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gruppendiskussionen - Thomas Kühn, Kay-Volker Koschel
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Gruppendiskussionen gehören zu den Grundpfeilern qualitativer Forschung - sowohl im akademischen als auch im angewandten Kontext wie z.B. der Markt- und Medienforschung. Gruppendiskussionen übernehmen etwa eine zentrale Rolle, wenn es um die (Weiter-)Entwicklung der modernen Alltagswelt geht, wie zum Beispiel der Optimierung von Dienstleistungen, Produkten, Markenführung, Fernsehformaten, Kinofilmen oder politischen Programmen.
Das Buch gibt eine Einführung und dient als Praxis-Handbuch für die Konzeptualisierung, Durchführung und Auswertung von Gruppendiskussionen in sozialwissenschaftlichen und wirtschaftspsychologischen Kontexten. Zur Veranschaulichung werden zahlreiche Praxisbeispiele gegeben. Auf der Basis der Reflexion zahlreicher Studien werden typische Fehler und Fallgruben identifiziert und praktische Tipps zu Leitfadenerstellung, Moderation, Analyse und Fundierung von Beratung abgeleitet.


Professor Dr. Thomas Kühn ist Inhaber der Erich Fromm-Stiftungsprofessur für Arbeits- und Organisationspsychologie und Leiter des Masterstudiengangs 'Leadership und Beratung' an der International Psychoanalytic University (IPU), Berlin.

Kay-Volker Koschel ist Director beim Marktforschungsinstitut Ipsos (Hamburg) und Lehrbeauftragter für qualitative Methoden an verschiedenen Universitäten und Hochschulen.

Professor Dr. Thomas Kühn ist Inhaber der Erich Fromm-Stiftungsprofessur für Arbeits- und Organisationspsychologie und Leiter des Masterstudiengangs „Leadership und Beratung“ an der International Psychoanalytic University (IPU), Berlin.Kay-Volker Koschel ist Director beim Marktforschungsinstitut Ipsos (Hamburg) und Lehrbeauftragter für qualitative Methoden an verschiedenen Universitäten und Hochschulen.

Geleitwort 5
Vorwort zur zweiten Auflage 7
Vorwort 10
Inhalt 12
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 16
1Einleitung 18
1.1 Ziel des Buches 18
1.2 Aufbau des Buches 21
2Grundlagen: Einsatz von Gruppendiskussionen in der Praxis 23
2.1 Erste Annäherung: Anwendungsbeispiele 24
2.1.1 Beispiele aus der Marktforschungspraxis 24
2.1.2 Beispiele aus der sozialwissenschaftlichen Forschungspraxis 26
2.1.3 Beispiele aus Politik- und Medienforschung 30
2.1.4 Zwischenfazit 31
2.2 Verwendungskontexte und Potenzial 33
2.2.1 Missverständnisse und Fehlannahmen 33
2.2.2 Stellung der Gruppendiskussion zu anderen Methoden 35
2.2.3 Erkenntnispotenzial von Gruppendiskussionen 38
2.2.4 Veranschaulichung am Beispiel qualitativer Marktforschung 42
2.2.5 Gruppendiskussionen aus der Anwenderperspektive 47
2.3 Gruppendiskussionen als Teil qualitativer Forschung 54
2.4 Auf der Suche nach einer Begriffsbestimmung 58
2.4.1 Bedeutung von Gruppen für unser Handeln 58
2.4.2 Soziale Gruppen im Spannungsfeld wissenschaftlicher Auseinandersetzung 61
2.4.3 Bedeutung von Zugehörigkeiten für Diskussionen in Gruppen 63
2.4.4 Von der Gruppe zur Gruppendiskussion 65
2.5 Zusammenfassung 68
3Vorbereitung von Gruppendiskussionen 70
3.1 Relevanz und Komplexität der Projektvorbereitung 70
3.2 Briefing und Angebotserstellung 72
3.2.1 Briefing als Grundlage des Forschungsprozesses 72
3.2.2 Bedeutung des Angebots im Forschungsprozess 76
3.3 Festlegung des Studiendesigns 80
3.3.1 Teambildung und Wahl des Moderators 80
3.3.2 Diskussion um heterogene oder homogene Gruppen 82
3.3.3 Anzahl der Gruppendiskussionen und Zielgruppen-Split 89
3.3.4 Gruppengröße 91
3.4 Rekrutierung und Raumplanung 92
3.4.1 Grundzüge des Rekrutierungsprozesses 92
3.4.2 Entwicklung eines Rekrutierungsfragebogens 95
3.4.3 Vorbereitungsprozesse zwischen Rekrutierung und Gruppendiskussion 98
3.4.4 Die Rolle des Teststudios bei der Organisation von Gruppendiskussionen 101
4Rolle und Ausgestaltung des Leitfadens und Stimulus-Materials 106
4.1 Bedeutung des Leitfadens im Forschungsprojekt 107
4.2 Aufbau eines Leitfadens 112
4.2.1 Grundregeln 112
4.2.2 Einführung und Warm-Up 114
4.2.3 Hauptteil 119
4.2.4 Einsatz von Stimuli-Materialien und Übungen im Hauptteil 122
4.2.5 Abschluss-Teil 128
4.3 Frage- und Aufgabenformulierungen im Leitfaden 132
4.4 Entwicklung eines Leitfadens 140
4.5 Konzepterstellung und Konzepttest 143
5Moderation von Gruppendiskussionen 149
5.1 Moderation als Aufbruch 149
5.2 Begriffsbestimmung von Moderation 153
5.3 Kennzeichen einer guten Moderation 155
5.4 Moderation als Prozessgestaltung 162
5.5 Typische Fehler bei der Moderation 167
5.6 Grundregeln und Techniken der Moderation 174
5.6.1 Grundregeln: Pflicht der Moderation 175
5.6.2 Techniken: Kür der Moderation 179
6Analyse von Gruppendiskussionen 183
6.1 Bedeutung einer offenen Grundhaltung 183
6.2 Gütekriterien von Auswertung und Ergebnisbericht 190
6.3 Auswertung als Prozessgestaltung: Grundprinzipien 198
6.4 Verlauf des Analyseprozesses 211
7Diskussion: Gruppendynamik verstehen 228
7.1 Vorsicht Gruppendynamik ? 228
7.2 Sozialpsychologische Perspektiven auf Gruppendynamik 232
7.2.1 Status Quo der Forschung 232
7.2.2 Verlaufsmodelle von Gruppendiskussionen und Gruppenprozessen 235
7.3 Gruppendynamik im Spannungsfeld von Verflachung und Vertiefung 240
7.3.1 Oberflächlichkeit und Anregungen im Diskussionsprozess 240
7.3.2 Teilnehmermotivation im dynamischen Verlauf 243
7.4 Gruppendynamik im Spannungsfeld von Verzerrung und Aufdeckung 247
7.4.1 Teilnehmer-Rollen 248
7.4.2 Soziale Erwünschtheit und selektive Authentizität 250
7.4.3 Konformität, Konsensstreben und Anpassungsdruck 255
7.4.4 Emotionalisierungen und Polarisierungen 260
7.5 Fazit: Goldgruben erkennen, Fallgruben vermeiden 263
8Erweiterung: Formenvielfalt und Spielräume von Gruppendiskussionen 265
8.1 Theoretische Einbettung von Gruppendiskussionen 266
8.1.1 Verhältnis von Theorie und Praxis 266
8.1.2 Frankfurter Schule als Nährboden 269
8.1.3 Tiefenhermeneutischer Ansatz: Themenzentrierte Gruppendiskussionen 271
8.1.4 Gruppendiskussionsverfahren im Verständnis der rekonstruktiven Sozialforschung 276
8.1.5 Morphologische Gruppendiskussionen 280
8.1.6 Zusammenfassung 286
8.2 Stellschrauben und Varianten in der Praxis 289
8.2.1 Mini-Gruppen 290
8.2.2 Dyaden und Triaden 292
8.2.3 Workshops 294
8.2.4 Von der Online-Gruppendiskussion zur Online-Community 296
8.2.5 Sonstige Varianten 300
8.3 Verzahnungen 302
8.3.1 Methodenkombination 302
8.3.2 Internationale Projekte 307
8.4 Abschluss-Resümee: Das weite Feld der Gruppendiskussionen 312
Literatur 317
Anhang 329

Erscheint lt. Verlag 25.7.2017
Zusatzinfo XVIII, 331 S. 3 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Schlagworte Gruppendiskussion • Leitfadenerstellung • Marktforschung • Methoden • Sozialforschung • Soziologie
ISBN-10 3-658-18937-1 / 3658189371
ISBN-13 978-3-658-18937-2 / 9783658189372
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und …

von Bertram Barth; Berthold Bodo Flaig; Norbert Schäuble …

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 29,30