Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Zwischen Departure und Arrival -  Kerstin Schaefer

Zwischen Departure und Arrival (eBook)

Eine Ethnografie des aeromobilen Unterwegsseins
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
296 Seiten
Waxmann Verlag GmbH
978-3-8309-8639-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
26,99 inkl. MwSt
(CHF 26,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Willkommen in der 'Airworld'! Einer Welt mit eigener Architektur, eigener Sprache und eigenen Gesetzen. Inzwischen fliegen scheinbar alle - vom Kleinkind bis zum Terroristen, privat, beruflich, freiwillig oder zwangsweise. Doch inwiefern ist das aeromobile Unterwegssein Teil unseres Alltags geworden und was für Praktiken, Handlungen, Strategien und Vorstellungen haben die Reisenden entwickelt, während sie im Flugzeug unterwegs sind?
Etwas mehr als zwanzig Jahre nach dem legendären 'Orte und Nicht-Orte' von Marc Augé, der den fiktiven Passagier Pierre Dupont auf eine Flugreise schickte, untersucht diese Studie die Mikrokosmen zwischen Departure und Arrival und hinterfragt, was auf einer Flugreise eigentlich vor sich geht. Aufgrund der hohen Dichte der Ereignisse funktioniert die Flugzeugkabine wie ein Brennglas für verschiedenste Prozesse. Deshalb liegen Antworten auf Fragen zu Arbeit, Familie, Liebe, Alter, Urbanität, Globalisierung, Weggehen oder Ankommen nicht nur am Boden, sie verbergen sich auch über den Wolken. Zu dieser Dissertation über das Fliegen wird ein Dokumentarfilm produziert.

Kerstin Schaefer (Dr. phil.) ist Kulturanthropologin und Filmemacherin. Sie hat Volkskunde / Kulturanthropologie studiert und an der Universität Zürich promoviert. Ihre Magisterarbeit über den Linienbus 'Die Wilde 13 - Durch Raum und Zeit in Hamburg-Wilhelmsburg' erschien als Buch, wurde verfilmt (Filmfest Hamburg / NDR) und für das Thalia Theater Hamburg adaptiert.

Buchtitel 1
Impressum 4
Inhalt 5
1. Gedanken zum Start 7
1.1 Departure 7
1.2 Im Flugzeug auf den Spuren von Marc Augé 8
1.3 Das aeromobile Unterwegssein 9
1.4 Globalisierungskonzepte … 10
1.5 … und ihre Grenzen 11
1.6 Aufbau 14
1.7 Forschungsstand 16
Luftfahrtmuseen und -archive 16
Soziologie und Mobile Culture Studies 17
Volkskunde / Kulturanthropologie 17
1.8 Drei Annäherungen an die ‚Airworld‘ und ihre ‚Bewohner‘ – visuell, empirisch, historisch 19
Mit dem Flugzeug unterwegs auf Instagram 19
Ein Tag an der Information des Hamburger Flughafens 20
Kleine Geschichte der Passagierluftfahrt 25
2. Was fliegt mit, wenn ein Flugzeug in der Luft ist? 30
2.1 Die Erkundung des Akteur-Netzwerkes des Fliegens 34
Außen 34
Innen 36
Das Cockpit: die Mensch-Maschine-Schnittstelle 36
Die Kabine: Aufenthaltsort der Passagiere und der Flugbegleiter 42
Unten 56
Überall 58
2.2 … und was muss am Boden bleiben? 58
2.3 Der Traum vom Fliegen 65
3. Eine Kulturanthropologin im Flugzeug 68
3.1 Das Feld und die Forscherin 68
Perspektiven auf das Forschungsfeld 68
3.2 Die Tücken des Feldes 72
3.3 Das methodische Vorgehen 74
3.4 Theoretische Helfer 81
3.5 Erkenntnisleitende Forschungskategorien 85
Unterwegs im Dazwischen 85
Fliegen als Kulturtechnik? 87
4. Die Flugreisenden 88
4.1 Fliegen in der ‚Übermoderne‘ 88
Marc Augés ‚Pierre Dupont‘: „Er genoss das Gefühl von Freiheit“ 88
Der Ethnologe und der Vielflieger 88
Der Raum und der Mensch 94
Empirie vs. Denkmodell 95
Augésche Anregungen 95
4.2 In den Urlaub fliegen 97
Die Urlaubsflieger-Community: „Thanks for flying Ryanair!“ 97
Die polylokale Spezialistin Andrea: „I live in six countries, so I have to fly a lot.“ 98
Flughafen Lübeck-Blankensee: Biografie eines „Politikums“ 103
Die polnische Arbeitsmigrantin Arjona: „We are on holiday.“ 110
Die soziale Organisation an Bord 111
Die Urlaubsprofis Gitta und Ronny: „Wir fliegen lieber öfter.“ 116
Palma de Mallorca Airport: Voraussetzung des Massentourismus 122
Die Ungeübten Manuela und Christian: „‚Delayed‘ heißt doch ‚gelandet‘?“ 124
Low-cost-Einflüsse 128
4.3 Optimiert fliegen 131
Vielflieger Tim: „Es hat sich perfektioniert mittlerweile“ 131
Private Optimierungen von Airline-Prozessen: „Alles ist zeitoptimiert.“ 133
Gepäck-, Sitzplatz- und Hotelstrategien 135
Am Flughafen 138
Flugzeugkontakte: „Alles so Schnappschüsse dann fürs Leben“ 145
Der Rückflug: „Ich glaube, man gewöhnt sich nie dran.“ 148
Hinter den Kulissen eines Stereotyps 153
Die ‚Upper Class-Airworld‘ und ihre Gegenwelten 155
4.4 Nicht-Fliegen 157
Flugangstpatientin Rita: „Als Mädchen brauchst du das schon gar nicht.“ 157
Interview in der Eisdiele: „Es ist alles so fremd.“ 160
Exkursion nach HAM: „Aber wenn man davorsteht … uaaaahhh!“ 168
Check-in, Gate, Terminal – die Sprache der Airworld 172
Die Aneignung einer neuen Fortbewegungstechnik 173
Fliegen jenseits der Ausübung 176
4.5 Kunst und Fliegen 178
Der Künstler Stefan: „Meine Familie ist die Airbus A-320-Generation.“ 178
HAM-AMS-ZUE-AMS-HAM – Gezeichnet und geschrieben 179
Flugzeugportraits: Hochtechnisches trifft auf Handgezeichnetes 180
Die kleine Finnair – Stefans Liebling 183
Fliegende Künstler 186
Der Hinflug 189
Zwischenstopp am Amsterdam Airport Schiphol: Nationale Stereotypen 1 196
Gelandet am Züricher Flughafen: Nationale Stereotypen 2 201
Der Rückflug 203
Angekommen im Dazwischen 205
Was kann die Kunst in der Wissenschaft? 206
4.6 Im Rollstuhl fliegen 209
Flugpionier Kay: „Ich steh’ total auf Autonomie, und wenn ich fliege, muss ich sie abgeben“ 209
Eine Reise im modernsten Verkehrsmittel unserer Zeit 211
Flughafen Berlin-Tegel – Flughafen der kurzen Wege 214
Am Check-in: „Das ist noch optimierungsbedürftig.“ 215
Unsicherheiten an der Sicherheitskontrolle 217
Kein „Recht auf Klo“? 219
Im Flugzeug: Diskriminierungen an Bord 223
Gelandet am Flughafen Köln/Bonn – ‚Virus Coloniensis‘ 227
Der ‚vergessene‘ Passagierkörper 229
Die antiquierte Airworld und ihre neuen Nutzer 230
5. Abschiede und Wiedersehen 232
6. Volkskundlich-kulturanthropologische Landung 234
6.1 Die Räume des Fliegens als Orte der Übermoderne 234
6.2 Vom vielfachen Schweben 236
6.3 Kulturtechnik Fliegen? Ein vager Begriff und sein kulturanthropologisches Potential 241
6.4 Vom Leitbild der Moderne zur alltäglichen Selbstverständlichkeit 247
6.5 Arrival 257
7. Literatur 259
8. Quellenverzeichnis 269
9. Abbildungsverzeichnis 274
10. Instagram Fotostrecke 279
11. Dank 295

Erscheint lt. Verlag 1.7.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
ISBN-10 3-8309-8639-4 / 3830986394
ISBN-13 978-3-8309-8639-3 / 9783830986393
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 37,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die EU auf dem Weg zu einer neuen Identität

von Heinz Handler

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 29,30