Fortschritt (eBook)
174 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-43728-6 (ISBN)
Peter Wagner ist Forschungsprofessor für Sozialwissenschaften am Katalanischen Institut für Forschung und höhere Studien (ICREA) und an der Universität Barcelona.
Inhalt
Vorwort von Axel Honneth 9
Vorwort  17
1. Das Verschwinden des Fortschritts  23
1.1 Zwischen 1979 und 1989 ist etwas geschehen   23
1.2 Ein Blick zurück: Die Erfindung des Fortschritts  26
1.3 Die Erfahrung mit dem Fortschritt: Anmerkung zur Methode   30
1.4 Dimensionen des Fortschritts  33
1.5 Ein Blick nach vorne: Die Schritte auf dem Weg  der Rekonstruktion  36
2. Fortschritt als Mechanismus: Der epistemisch-ökonomische Komplex  43
2.1 Erkenntnisfortschritt: Wissenschaft als "endless frontier"?  43
2.2 Wirtschaftswachstum als Fortschritt in der Befriedigung von Bedürfnissen 48
2.3 Die Transformation der Erde: Das Auseinandertreten  der Interpretationen  56
2.4 Fortschritt ohne Ende  62
3. Fortschritt als Kampf mit ambivalenten Zielen  67
3.1 Gleiche Freiheit als Orientierungspunkt sozialen und politischen Fortschritts   67
3.2 Sozialer Fortschritt: Inklusion und Individualisierung  73
3.3 Politischer Fortschritt: Individuelle Rechte und kollektive Selbstbestimmung  79
3.4 Die Ambivalenz des sozialen und politischen Fortschritts und der Ort der Kritischen Theorie  85
4. Die Idee des Fortschritts neu betrachtet  91
4.1 Die aufklärerische Verknüpfung von Autonomie  und Fortschritt 91
4.2 Kritische Stimmen: Autonomie, die den Fortschritt  untergräbt 98
4.3 Eine erneute Lektüre der europäischen  Fortschrittserfahrung: Autonomie und Herrschaft  103
4.4 Fortschritt zwischen persönlicher und kollektiver  Autonomie 109
5. Das letzte halbe Jahrhundert   115
5.1 Vom kurzzeitigen Wiederaufleben des Fortschritts  115
5.2 Fortschritt in Grenzen: Das Unbehagen an der organisierten Moderne  118
5.3 Protest und Fortschritt nach dem Ende formaler Herrschaft  123
5.4 Die Falle des hegemonialen Diskurses: Die Tilgung von Raum und Zeit  128
5.5 Vorbereitung eines Realitätstests  133
6. Möglichkeiten des Fortschritts heute   137
6.1 Was auf dem Spiel steht  137
6.2 Die Wiederherstellung historischer Zeitlichkeit  140
6.3 Die Wiederherstellung sinnhafter Räumlichkeit   143
6.4 Fortschritt unter Bedingungen von Autonomie: Handlungsfähigkeit und Kritik  147
6.5 Möglicher Fortschritt (1): Aufbau demokratischer Handlungsfähigkeit   151
6.6 Möglicher Fortschritt (2): Überwindung neuer Herrschaftsformen  153
6.7 Möglicher Fortschritt (3): Vermeidung von Hybris   159
6.8 Rückschritte rückgängig machen  162
7. Bibliografische Anmerkung   165
7.1 Der Ansatz   165
7.2 Weitere Literaturhinweise 170
| Erscheint lt. Verlag | 8.3.2018 | 
|---|---|
| Reihe/Serie | Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie | 
| Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie | |
| Übersetzer | Sebastian Esch, Theresa Friedlmeier | 
| Zusatzinfo | Mit einem Vorwort von Axel Honneth | 
| Verlagsort | Weinheim | 
| Sprache | deutsch | 
| Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Allgemeines / Lexika | 
| Schlagworte | Aufklärung • Ende der Geschichte • Fortschrittsglaube • Freiheit • Makrosoziologie • Moderne • Modernität • Revolution | 
| ISBN-10 | 3-593-43728-7 / 3593437287 | 
| ISBN-13 | 978-3-593-43728-6 / 9783593437286 | 
| Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
| Haben Sie eine Frage zum Produkt? | 
 PDF (Wasserzeichen)
PDF (Wasserzeichen)DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich. 
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
		For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich
 
            
