Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Unpolitische Wissenschaft?

Wilhelm Reich und die Psychoanalyse im Nationalsozialismus

(Autor)

Buch | Softcover
678 Seiten
2017
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-2637-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Unpolitische Wissenschaft? - Andreas Peglau
CHF 69,85 inkl. MwSt
Anhand von zum großen Teil erstmalig veröffentlichtem Archivmaterial geht der Autor Wilhelm Reichs Schicksal nach und folgt den Entwicklungen im analytischen Hauptstrom während der NS-Zeit. Dabei beantwortet er auch die Frage, ob die Psychoanalyse jemals eine unpolitische Wissenschaft war.
Von der Krankenbehandlung ausgehend, entwickelte sich Freuds Lehre zu einer Möglichkeit, sich selbst und die Welt zu erkennen - und zu verändern. Dieser gesellschaftskritische Anspruch wurde während des Nationalsozialismus weitestgehend in den Hintergrund gedrängt. Die nachhaltigsten Weichenstellungen zu einer »unpolitischen« Psychoanalyse erfolgten in den 1930er Jahren und waren eng verbunden mit dem Versuch, Konfrontationen mit dem NS-Regime zu vermeiden. Dass die Alternative einer aufklärerischen Psychoanalyse weiter bestand, zeigt das Wirken Wilhelm Reichs, der 1933/34 aus den analytischen Organisationen ausgeschlossen wurde.Anhand von zum großen Teil erstmalig veröffentlichtem Archivmaterial geht der Autor Reichs Schicksal nach und folgt den Entwicklungen im analytischen Hauptstrom während der NS-Zeit. Dabei beantwortet er auch die Frage, ob die Psychoanalyse jemals eine unpolitische Wissenschaft war.»Es handelt sich bei Peglaus Studie um wesentlich mehr als eine weitere politische Biografie Wilhelm Reichs, auch wenn sie die Struktur einer solchen aufweist. Durch das Prisma Reich erhellt Peglau die Geschichte der psychoanalytischen und der sozialistischen Bewegung, indem er deren Auseinandersetzungen mit und über Reich rekonstruiert.«Jerome Seeburger, Einsicht 12

Andreas Peglau, Diplom-Psychologe, ist seit 2008 Psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis in Berlin. 1990 gründete er die Gemeinschaft zur Förderung der Psychoanalyse e.V. 2013 Promotion am Institut für Geschichte der Medizin der Charité Berlin. Interessengebiete: Psychoanalyse und Gesellschaft, Psychoanalysegeschichte.

InhaltVorwort zur dritten und erweiterten Auflage 2017Wilhelm Reich, die Psychoanalyse und die PolitikVorwort von Helmut DahmerEinleitung1 Vorspiele1.1 Frühe Prägungen1.2 Reich in Wien1.3 Sexualerregung1.4 Reich in Deutschland 1930 bis 19331.5 Ein letztes Mal Wien2 Psychoanalytische Schriften und Wilhelm Reich in der Zeit des Nationalsozialismus2.1 Bücherverbrennung2.2 Publikationsverbote I: Die 1933er Kampfbundlisten2.3 Publikationsverbote II: Die »Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums«2.4 Publikationsverbote III: Weitere Zensurinstanzen2.5 Hauptbetroffene der NS-Bücherverfolgung2.6 Reichs verbotene Schriften2.7 Gab es psychoanalytische Schriften, die sich offen gegen den Faschismus wandten? Eine Suche2.8 Die Massenpsychologie des Faschismus2.9 Trennung von der Psychoanalyseorganisation2.10 Reich und die »Linke« zwischen 1933 und 19392.11 Das Ende der Sex-Pol-Bewegung2.12 Ausweisung, Observierung2.13 Ausbürgerung2.14 Reich als »Hochverräter« und »jüdischer Pornograph«2.15 Tolerierte und beworbene Psychoanalyse in NS-Publikationen3 Wilhelm Reich nach 19453.1 Zwischen Neuanfang und zweiter Bücherverbrennung - Reich in den USA3.2 Realitätsblinder Sankt Wilhelm? Zum aktuellen Umgang mit Wilhelm Reich im Kontext der Psychoanalyse4 Einordnungen und Erklärungen4.1 NS-Funktionäre und Psychoanalyse4.2 Freud über den Faschismus4.3 Antifaschistisches Engagement4.4 Das 1933er Memorandum4.5 Hauptakteure, Protegés4.6 »Neue deutsche Seelenheilkunde«4.7 »Arisierung«4.8 Zuarbeiten zur »Eugenik«4.9 Tiefenpsychologische Kriegsführung4.10 Geheimhaltung und Medienlenkung4.11 Wissenschaftspolitik4.12 Kulturrichtlinien4.13 Sexualität im Dritten Reich4.14 Die (nachlassende) Reflexion der Psychoanalyse4.15 Das lange Schweigen der Analytiker4.16 Unpolitische Psychoanalyse?5 Psychoanalyse: eine politische Wissenschaft. BilanzAnhangDokumente und AbbildungenDie wichtigsten AbkürzungenQuellen und LiteraturPersonenregisterVorschläge für WeiterführungenPressestimmen zur Erstauflage

»Eines der wichtigsten Bücher zur Geschichte der Psychoanalyse, das deren Niedergang von einer sozialkritischen Theorie und Praxis zur medizinalisierten, angeblich 'unpolitischen' Wissenschaft erstmals detailliert nachvollziehbar macht.« Werner Abel, Neues Deutschland am 22.03.2017

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bibliothek der Psychoanalyse
Vorwort Helmut Dahmer
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 948 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Sozialwissenschaften
Schlagworte Drittes Reich • Drittes Reich / 3. Reich • Geschichte der Psychoanalyse • Nationalsozialismus • Psychoanalyse • Psychoanalyse, Geschichte • Reich, Wilhelm • Wilhelm Reich
ISBN-10 3-8379-2637-0 / 3837926370
ISBN-13 978-3-8379-2637-8 / 9783837926378
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Psychiaterin spricht offen über ihre Bipolare Störung und zeigt, …

von Astrid Freisen

Buch | Softcover (2023)
Eden Books (Verlag)
CHF 29,90
warum wir fühlen, was wir sind

von Mark Solms

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 48,95