Wunder mit Kalkül
Die Peenemünder Fernwaffenprojekte als Teil des deutschen Rüstungssystems
Seiten
Begleitbuch zur erfolgreichen Sonderausstellung
Peenemünde war von 1936 bis 1945 ein Rüstungszentrum enormen Ausmaßes. Auf einer Fläche von 25 km² arbeiteten bis zu 12.000 Menschen gleichzeitig an Fern- und Präzisionswaffen, davon etwa 2.000 Wissenschaftler und Ingenieure. Außergewöhnlich hohe Finanzmittel wurden in den Aufbau und Betrieb dieses Großforschungszentrums investiert. Revolutionäre Innovationen bis hin zu technischen "Wundern" sollten einen Rüstungsvorsprung schaffen, durch den der Eroberungs- und Vernichtungskrieg des Deutschen Reiches trotz offensichtlicher militärischer und volkswirtschaftlicher Unterlegenheit zu gewinnen sei. Die Autoren untersuchen den Standort Peenemünde als Teil eines reichsweiten militärisch-politisch-industriell-akademischen Komplexes und ordnen ihn in das deutsche Rüstungssystem ein.
Peenemünde war von 1936 bis 1945 ein Rüstungszentrum enormen Ausmaßes. Auf einer Fläche von 25 km² arbeiteten bis zu 12.000 Menschen gleichzeitig an Fern- und Präzisionswaffen, davon etwa 2.000 Wissenschaftler und Ingenieure. Außergewöhnlich hohe Finanzmittel wurden in den Aufbau und Betrieb dieses Großforschungszentrums investiert. Revolutionäre Innovationen bis hin zu technischen "Wundern" sollten einen Rüstungsvorsprung schaffen, durch den der Eroberungs- und Vernichtungskrieg des Deutschen Reiches trotz offensichtlicher militärischer und volkswirtschaftlicher Unterlegenheit zu gewinnen sei. Die Autoren untersuchen den Standort Peenemünde als Teil eines reichsweiten militärisch-politisch-industriell-akademischen Komplexes und ordnen ihn in das deutsche Rüstungssystem ein.
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde eröffnete am 9. Mai 1991 und vermittelt die Entstehung und den Untergang der Heeresversuchsanstalt und der Erprobungsstelle der NS-Luftwaffe in Peenemünde. Das seinerzeit errichtete Kohlekraftwerk blieb als einziger Bau der Versuchsanstalten erhalten und ist heute Sitz des Museums, das jährlich ca. 160 000 Besucher zählt. Für die denkmalpflegerischen Leistungen bei der Sanierung des Kraftwerks wurde das Museum 2013 mit dem Europa Nostra Award ausgezeichnet.
Erscheinungsdatum | 17.11.2016 |
---|---|
Zusatzinfo | 24 schw.-w. Abb. 18 farb. Abb. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 568 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► 20. Jahrhundert bis 1945 |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Adolf Hitler • Albert Speer • Alwin Walther • Arthur Rudolph • Ausstellungskataloge; Geschichte • Carl Krauch • Erhard Milch • Ernst Heinkel • Fernwaffen • Fertigungsstelle Peenemünde • Flakversuchsstelle Karlshagen • Gerhard Degenkolb • Großforschung • Heeresversuchsanstalt • Heereswaffenamt • Helmut Hölzer • Historisch-Technisches Museum Peenemünde • Luftrüstung • Luftwaffe • Luftwaffe Peenemünde-West • Nationalsozialismus • Peenemünde • Peenemünde, Geschichte; Militär-/Kriegs-G. • Peenemünde; Museen • Projekt »Taifun« • Rüstung • Rüstungsindustrie / Rüstungsbetrieb • totale Waffe • Usedom • Uvo Pauls • Waldemar Petersen • Walter R. Dornberger • Walter Thiel • Wernher von Braun • Wunderwaffe |
ISBN-10 | 3-86153-926-8 / 3861539268 |
ISBN-13 | 978-3-86153-926-1 / 9783861539261 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege
Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 44,75
Geschichte, Menschen, Vermächtnis
Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80