Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Energie und soziale Ungleichheit (eBook)

Zur gesellschaftlichen Dimension der Energiewende in Deutschland und Europa
eBook Download: PDF
2016 | 1. Aufl. 2017
XXXIV, 695 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-11723-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Energie und soziale Ungleichheit -
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
(CHF 48,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Sammelband gibt den aktuellen Stand zu Energiearmut, Energiepolitik und sozialer Ungleichheit wider und analysiert grundlegende Zusammenhänge und Determinanten in Deutschland und Europa. Seit Jahren, und nicht erst im Zuge der Energiewende, steigen in Deutschland die Energiekosten privater Haushalte. Dies trifft verschiedene soziale Gruppen in unterschiedlichem Maße, was wiederum unterschiedlich stark von wohlfahrtsstaatlichen Politiken abgefedert wird. Es ist jedoch der anhaltenden Debatte um steigende Strompreise für Privathaushalte im Zuge der Energiewende in Deutschland zu verdanken, dass Themen wie Energiearmut und Kostenbelastungen das Interesse der Öffentlichkeit geweckt haben. Gleichzeitig wurde deutlich, dass die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Wechselwirkungen von Energiesystemen und sozialer Ungleichheit in Deutschland bis vor kurzem noch ein völlig unterbelichtetes Forschungsgebiet mit nur wenigen Pionierarbeiten war. Zu zeigen, welche Arbeiten in den vergangenen Jahren stattgefunden haben und welche Erkenntnisse dabei zutage gefördert wurden, ist das Ziel dieses Sammelbandes.

Katrin Großmann ist Professorin für Stadt- und Raumsoziologie an der Fachhochschule Erfurt.  
André Schaffrin ist Post-Doc an der EA European Academy of Technology and Innovation Assessment.  
Christian Smigiel ist Assistenzprofessor für Humangeographie an der Universität Salzburg.

Katrin Großmann ist Professorin für Stadt- und Raumsoziologie an der Fachhochschule Erfurt.  André Schaffrin ist Post-Doc an der EA European Academy of Technology and Innovation Assessment.  Christian Smigiel ist Assistenzprofessor für Humangeographie an der Universität Salzburg.

Inhalt 5
Energie und soziale Ungleichheit in Deutschland und Europa – eine Einführung 9
1 Einleitung 9
2 Energie und soziale Ungleichheit 12
2.1 Aus der „Akzeptanz-Ecke“ herauskommen: Warum die sozialwissenschaftliche Perspektive mehr Aufmerksamkeit benötigt 12
2.2 Von der britischen „fuel poverty“ zur deutschen Diskussion um Energiepreise 13
3 Beitrag des Sammelbands für die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Energie und sozialer Ungleichheit 16
3.1 Theoretische und konzeptionelle Zugänge 19
3.2 Lebenslagen energiearmer Haushalte 20
3.3 Definition, Operationalisierung und Messung von Energiekostenbelastung 22
3.4 Sozial- und Energiepolitik 23
3.5 Energie und soziale Ungleichheit in Stadt und Quartier 25
3.6 Nachhaltiger Energiekonsum, Lebensstile und Milieus 27
3.7 Exkurs – Energie und soziale Ungleichheit in der Hochschullehre 28
Literatur 29
I Theoretische und konzeptionelle Zugänge 35
1 Geographies of energy poverty and vulnerability in the European Union 36
1.1 Introduction 36
1.2 Defining energy poverty in the EU: Key debates 38
1.3 Driving forces of energy poverty in the european context 42
1.3.1 Energy poverty in continental Europe: multi-sited studies 43
1.3.2 In-depth research at the national and local scale 46
1.4 Patterns of energy poverty: Diverse realms of vulnerability 48
1.5 Conclusion 54
References 56
2 Energiearmut als multiple Deprivation vor dem Hintergrund diskriminierender Systeme 61
2.1 Warum ist Energie ein eigenes Feld sozialer Ungleichheit und was genau ist damit verbunden? 63
2.2 Sozialstrukturkategorien in der Energiearmutsdebatte 65
2.3 Die Intersektionalitätsdebatte als Innovation der Sozialstrukturtheorie zum besseren Verständnis multipler Benachteiligung 67
2.4 Energiedeprivation als sich überschneidende Ungleichheiten 70
2.5 Energiearmut und die Wirkung diskriminatorischer Systeme 74
2.6 Die Wirkung von Energiepolitik auf multiple Deprivationslagen in diskriminatorischen Systemen 77
2.7 Zusammenfassung und Ausblick 79
Literatur 82
3Mobilitätsarmut in der sozialwissenschaftlichen Debatte 85
3.1 Mobilität und Erreichbarkeit 89
3.2 Mobilitätsarmut als Verteilungsproblem von Zugangsmöglichkeiten 91
3.3 Diversität der Mobilitätsbedürfnisse 95
3.4 Mobilitätsarmut als politisches Problem 99
3.5 Mobilitätsarmut als Ungerechtigkeit 102
Literatur 103
4 Zu einer sozial differenzierten Handlungstheorie des Energiekonsums 107
4.1 Einleitung 107
4.2 Grundzüge allgemeiner Verhaltens- und Handlungstheorien 108
4.2.1 Ökonomische Verhaltenstheorien 110
4.2.2 Psychologische Verhaltens- und Handlungstheorien 112
4.2.3 Soziologische Handlungstheorien 118
4.3 Stand der handlungstheoretisch relevanten Ungleichheitsforschung 120
4.3.1 Die Suche nach relevanten „neuen“ sozialen Ungleichheiten 120
4.3.2 Lebensstile und soziale Milieus 122
4.4 Was ist zu tun? 127
Literatur 129
IILebenslagen energiearmer Haushalte 134
5Energiearmut in Österreich: Erfahrungen, Umgangsweisen und Folgen 135
5.1 Soziale Ungleichheit und Energiekonsum 136
5.2 Energiearmut in Europa und Österreich 139
5.3 Erfahrungen und Umgangsweisen mit Energiearmut 140
5.3.1 Zwei Forschungsprojekte in Österreich: „NELA“ und „Pilotprojekt gegen Energiearmut“ 141
5.3.2 Leben unter beschränkten Bedingungen 142
5.3.3 Umgang mit Geld und Energiekosten 146
5.3.4 Praktiken im Kontext von Energiearmut 149
5.4 Policy-Maßnahmen 153
Literatur 156
6 Energiearmut und Gesundheit. Die Bedeut?ung von Wohnbedingungen für die soziale Ungleichheit im Gesundheitszustand 160
6.1 Einleitung: Wohnbedingungen und gesundheitliche Ungleichheit – Bedeutung von Energiearmut 160
6.2 Energiearmut als Erklärungsfaktor für Gesundheit und gesundheitliche Ungleichheit: Ein theoretisches Modell 161
6.3 Ein kurzer Überblick über die zentralen Maße und Ergebnisse zum Zusammenhang von Energiearmut und Gesundheit 164
6.3.1 Energiearmut und Gesundheit 165
6.3.2 Energiearmut und gesundheitliche Ungleichheit 170
6.4 Methoden 173
6.4.1 Daten 173
6.4.2 Abhängige Variablen 175
6.4.3 Unabhängige Variablen: Einkommen und Energiearmut 175
6.4.4 Kontrollvariablen 178
6.4.5 Modellspezifikation 179
6.5 Ergebnisse 180
6.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 183
Literatur 185
7 Energy Deprivation and the Spatial Transformation of Athens in the Context of the Crisis. Challenges and Conflict?sin Apartment Buildings 188
7.1 Introduction 188
7.2 Methodology 190
7.3 Historical background of Athens: urban development processes and the role of the apartment buildings 192
7.4 Overview of energy deprivation, policies and responses 194
7.5 Three case studies of apartment buildings 197
7.5.1 Adequate heating and exclusion from decision-making 199
7.5.2 Heating deprivation of the ‘haves’ 201
7.5.3 Reclaiming collective life 203
7.6 Conclusions 205
Literatur 185
8 Spielräume am Limit. Energiearmut?in der systemisch-lösungsorientierten Beratungspraxis der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz – Ursachenkonstellationen und Beratungsansätze 211
8.1 Einleitung 211
8.2 Beschreibung der ratsuchenden Haushalte 212
8.3 Multiple Probleme – multifaktorielle Ursachen 215
8.3.1 Häufige strukturelle Benachteiligungen und Missstände 217
8.3.2 Häufige individuelle Faktoren 219
8.3.3 Dynamik 223
8.3.4 Wechselwirkungen 223
8.4 Bedeutung für die Beratung 225
8.4.1 Nicht wissen, nicht können oder nicht wollen? 225
8.4.2 Beratungsphasen 226
8.4.3 Fachliche Beratungsfelder 229
8.5 Beratungsergebnisse 230
8.6 Grenzen der Energiekostenberatung 232
8.6.1 Grenzen des Beratungsangebotes und der Selbsthilfe 232
8.6.2 Grenzen der Ursachenerforschung 233
8.6.3 Grenzen der Einzelfallberatung 234
8.7 Empfehlungen 234
8.7.1 Energieversorgungsbranche 234
8.7.2 Wohnraum und Versorgung 235
8.7.3 Übernahme von Energiekosten durch die Träger sozialer Leistungen 236
8.8 Ausblick 237
8.8.1 Schutz vor Energiearmut 237
8.8.2 Überforderung des „mündigen Verbrauchers“ und die Beachtung verschiedener VerbraucherInnen-Lebenswelten 239
Literatur 240
III Definition, Operationalisierung und Messung von Energiekostenbelastung 241
9 Anforderungen an Energiearmutsmaße. Ein Beitrag zur normativen und emprirschen Definition 242
9.1 Einleitung 242
9.2 Warum Energiearmut? 243
9.2.1 Politischer und gesellschaftlicher Kontext 243
9.2.2 Energiearmut als selbstständige Armutsdefinition? 245
9.2.3 Soziale Gerechtigkeit 247
9.2.4 Ökonomische Aspekte der Lastenteilung 248
9.3 Messung von Energiearmut 250
9.3.1 Statische Anforderungen an Energiearmutsmaße 250
9.3.2 Dynamische Anforderungen an Energiearmutsmaße 255
9.4 Synthese: Normative, statische und dynamische Anforderungen an Energiearmutsmaße 258
9.5 Ausblick 260
Literatur 261
10 Messung von Energiearmut trotz Datenmangels. Vorst?ellung einer Met?hode zur Bestimmung des erforderlichen Energieverbrauchs 264
10.1 Einleitung 264
10.2 Besprechung der Indikatoren 266
10.3 Berechnung der Indikatoren 270
10.3.1 Modellierung des erforderlichen Energieverbrauchs 270
10.3.2 Einkommen 276
10.4 Fallstudie: Energiearmut in Straßburg 278
10.5 Implikationen für den deutschen Kontext 284
10.6 Diskussion und Ausblick 287
Literatur 289
11 Energieungleichheit international: Welche Rolle spielen nationale Kontextfaktoren? 292
11.1 Einleitung 292
11.2 Energiearmut 294
11.2.1 Variation von Einflussfaktoren von Energiearmut 294
11.2.2 Bisher verwendete Definitionen 296
11.2.3 Eine integrierte Konzeptualisierung von Energiearmut 298
11.3 Methoden, Daten, Variablen 301
11.3.1 Daten und Variablen 301
11.3.2 Methoden 304
11.4 Ergebnisse 305
11.4.1 Variation von Energiearmut im internationalen Vergleich 305
11.4.2 Multvariate Analyse von Einflussfaktoren auf Energiearmut 309
11.5 Zusammenfassung und Diskussion 313
Literatur 317
12 Erschwinglichkeit der Stromversorgung und Förderung erneuerbarer Energien – eine empirische Analyse für Deutschland 320
12.1 Einleitung 320
12.2 Lehren aus der ökonomischen Forschung zur Erschwinglichkeit 322
12.2.1 Überblick zur Erschwinglichkeitsmessung 322
12.2.2 Wichtige Lehren aus der Erschwinglichkeits-Forschung 325
12.2.3 Zwischenfazit 326
12.3 Die Erschwinglichkeit des Stromverbrauchs in Deutschland – eine empirische Analyse 327
12.3.1 Verwendete Daten 327
12.3.2 Annahmen und Methodologie 328
12.3.3 Ergebnisse 334
12.4 Diskussion und Fazit 342
Literatur 344
IVSozial- und Energiepolitik 348
13 Das deutsche Transfersystem in Zeiten von Klimaschutz und Energiewende 349
13.1 Einleitung 349
13.2 Steuerfinanzierte Transferleistungen im Überblick 351
13.3 Die Berücksichtigung der Energiebedarfe im Transfersystem 354
13.3.1 Wohngeld 354
13.3.2 Mindestsicherung 356
13.4 Reaktion des Transfersystems auf Energiepreissteigerungen 364
13.4.1 Mindestsicherung 364
13.4.2 Wohngeld 366
13.5 Anreizkompatibilität des Transfersystems im Hinblick auf eine sparsame Energienutzung 367
13.6 Fazit und Empfehlungen 372
Literatur 373
14 Energiearmut als neues Konfliktfeld in der Stromwende 376
14.1 Einführung 376
14.2 Konfliktfeld Stromsektor aus gramscianischer Perspektive – das grüne und das graue Hegemonieprojekt 378
14.3 Der deutsche Strommarkt nach der Liberalisierung 384
14.4 Intensivierung der Verteilungskonflikte zwischen 2009 und 2011 – die Atom- und die Kostenfrage 387
14.5 Energiearmut als neues Konfliktfeld 391
14.6 Das EEG 2.0 und die Nichtthematisierung der Energiearmut 393
14.7 Fazit 396
Literatur 397
15 Energie prepaid. Sozio-technische Implikationen im Management energiearmer KonsumentInnen durch Prepayment-Meter 402
15.1 Einleitung 402
15.2 Historischer Hintergrund 404
15.3 PPM als sozio-technische Intervention 405
15.3.1 PPM und Energienutzungsverhalten 406
15.3.2 Sozio-technische Analysen zu PPM weltweit 407
15.4 PPM in Österreich 413
15.4.1 Methodische Umsetzung 414
15.4.2 Rahmenbedingungen 414
15.4.3 PPM in energiearmen österreichischen Haushalten 415
15.4.4 Resümee zu Österreich 417
15.5 Conclusio 419
Literatur 420
16 Verteilungswirkungen ökonomischer Anreize für energetische Sanierungen 424
16.1 Einleitung 424
16.2 Ökonomische Anreize für die energetische Sanierung 426
16.3 Methode zur Abschätzung der Verteilungswirkungen 428
16.3.1 Scoping und Relevanzprüfung: Die Wirkungskettenanalyse 429
16.3.2 Validierung und Modellierung der Wirkungsketten 432
16.4 Analyse des Status quo: Bestehende Ungleichheiten 434
16.5 Wirkungsanalyse zur Einführung neuer Anreize für die energetische Gebäudesanierung 437
16.5.1 Hypothesen zur Wirkung der Instrumente 437
16.5.2 Wirkungen der Instrumente 442
16.6 Fazit 448
Literatur 451
17 Energy vulnerability trends and factors in Hungary 453
17.1 Introduction 453
17.2 Connecting domestic energy deprivation and vulnerability 456
17.3 Energy vulnerability in post-communist Hungary: A path-dependent phenomenon 458
17.4 Energy consumption trends in Hungary as an indicator of deprivation 461
17.5 Fuel switching: Energy poverty as a spatial agent 463
17.6 Institutional implications of energy poverty 465
17.7 Conclusions 467
References 469
18 Energiesperren vermeiden, Energiearmut lindern. Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen 473
18.1 Inhalt und Zielsetzung des Landesmodellprojektes „NRW bekämpft Energiearmut“ 473
18.2 Zahlen und Fakten – Erkenntnisse aus der Fallarbeit 474
18.3 Problemaufriss 476
18.3.1 Typische Problemlagen und Verhaltensweisen von Verbrauchern 476
18.3.2 Aktuelle Praxis der Energieversorgungsunternehmen 477
18.3.3 Aktuelle Praxis der Sozialleistungsträger 480
18.4 Bewährte und neu entwickelte Lösungsansätze zur Bekämpfung von Energiearmut 481
18.4.1 Lösungsansätze in der Kommune 481
18.4.2 Lösungsansätze für Energieversorger 482
18.4.3 Lösungsansätze für Sozialleistungsträger 483
18.5 Politische und gesetzgeberische Forderungen zur Bekämpfung von Energiearmut 484
18.5.1 Faire Verteilung der Kosten der Energiewende 484
18.5.2 Verpflichtende Prüfung milderer Mittel vor Vollzug einer Energiesperre und Konkretisierung von Härtefällen 485
18.5.3 Drucktechnische Hervorhebung und verständliche Formulierung von Sperrandrohung und Sperrankündigung 485
18.5.4 Flächendeckender Ausbau von Beratungsangeboten und Förderprogrammen 486
V Energie und soziale Ungleichheit in Stadt und Quartier 488
19 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung. Konturen eines Strategie- und Forschungsfeldes 489
19.1 Einleitung 489
19.2 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung als kommunales Entwicklungsleitbild 491
19.3 Perspektiven, Interventionslogiken und Forschungsperspektiven 493
19.3.1 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung in internationaler Verantwortung 493
19.3.2 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung aus geographischer Perspektive 496
19.3.3 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung aus raumökonomischer und sozialräumlicher Perspektive 498
19.3.4 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung aus sozialstruktureller und baulich-technischer Perspektive 501
19.3.5 Energiegerechte Stadt- und Regionalentwicklung aus prozeduraler Perspektive 505
19.4 Der Ausblick 507
Literatur 509
20 Energiekosten und Wohnstandortentscheidungen: neue Treiber für sozialräumliche Segregationsprozesse? 516
20.1 Einleitung 516
20.2 Theoretischer Rahmen – Energiearmut und Wohnstandortentscheidungen 518
20.2.1 Residentielle Segregation und Wohnmobilität 518
20.2.2 Die Rolle der Energiekosten für Wohnmobilität und Segregationsprozesse 520
20.3 Methodisches Design 526
20.4 Ergebnisse 527
20.4.1 Bedeutung energiebezogener Kriterien bei Umzügen 527
20.4.2 Sozio-demographische Merkmale von Haushalten mit einer Präferenz für energetisch hochwertigen Bestand 529
20.5 Sozialräumliche Differenzierung durch energiebezogene Wohnstandortwahl? 536
20.6 Diskussion 541
Literatur 543
21 Aspekte sozialer Ungleichheit in energieeffizienten Gebäuden. Das Beispiel IBA Hamburg 2013 546
21.1 Soziale Ungleichheit und Risiken energieeffizienter Wohnungsversorgung 546
21.2 Konzeption der Studien zu sozialen Effekten energetischer Stadterneuerung 548
21.3 Methodischer Zugang 550
21.4 Das Konzept der IBA Hamburg 553
21.5 Charakteristika der untersuchten Projekte 554
21.6 Erfahrungen mit der Vermarktung energieeffizienter Gebäude im Armutsstadtteil 556
21.7 Technologisch induzierte soziale Ungleichheit in energieeffizienten Wohngebäuden 558
21.8 Soziale Ungleichheit in der Bewertung der Relevanz energieeffizienter Wohngebäude 561
21.9 Ungleichheit von Fach- und Laienwissen in der Konzeption und Nutzung energieeffizienter Wohngebäude 564
21.10 „Green Buildings“ als Auslöser sozialräumlicher Ungleichheit? – Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 567
Literatur 570
22 Soziale und planerische Aspekte der energetischen Gebäudemodernisierung. Partizipative Planung, Zielkonflikte und Akzeptanz 573
22.1 Einleitung 573
22.2 Soziale Aspekte der energetischen Gebäudesanierung 574
22.2.1 Wohnen und Energiekosten 574
22.2.2 Technikakzeptanz und partizipative Technikgestaltung 576
22.2.3 Partizipative Planung der energetischen Gebäudesanierung 577
22.2.4 Ziele nachhaltiger Modernisierung und Präferenzen 578
22.2.5 Konflikt- und Entscheidungsmodell 579
22.3 Untersuchungsmethoden 583
22.4 Analyse der Sozialstruktur des Plato-Wild-Ensembles in Regensburg 585
22.5 Ergebnisse der Haushaltsbefragung 586
22.5.1 Meinungsbild: Wissen und Einstellung 587
22.5.2 Ausgangslage: Wohnqualität und Zufriedenheit 588
22.5.3 Bedarf, Wünsche und Interessen 589
22.5.4 Akzeptanz: Heizungs- und Warmwasseranlagen 591
22.5.5 Ausstattung und Miete: relative Wichtigkeit 592
22.5.6 Akzeptanz einer Mieterhöhung 593
22.5.7 Hoffnungen und Befürchtungen 595
22.6 Diskussion und Schlussfolgerungen 596
Literatur 599
VI Nachhaltiger Energiekonsum, Lebensstile und Milieus 603
23 Risiko energetische Sanierung? Untersuchungen zur Differenz von Energiebedarf und -verbrauch sowie deren Auswirkungen auf einkommensschwache Haushalt?e 604
23.1 Einleitung 604
23.2 Forschungsstand 605
23.2.1 Diskussion der Energiearmut 605
23.2.2 Bauphysikalischer Bedarf und tatsächlicher Verbrauch: Prebound und Rebound 607
23.4 Daten und Methode 610
23.5 Auswertung 612
23.6 Diskussion und Fazit: Eröffnung individueller Wahlmöglichkeiten 623
Literatur 625
24 Energiekonsum – sozial differenziert betrachtet. Eine Reflektion lebensstil- und milieuorientierter Ansätze zur Beschreibung und Erklärung unterschiedlicher Energieverbrauchsmuster privater Haushalt?e 628
24.1 Einleitung 628
24.2 Der soziokulturelle Zugang zur Analyse des Energiekonsums 630
24.3 Segmentierungsansätze in der Energiekonsumforschung 633
24.4 Ansätze der Lebensstil- und Milieuforschung in anwendungsorientierten Energieverbrauchsstudien aus Österreich 637
24.4.1 Energieverbrauchsstile von Bohunovsky et al. 2011 637
24.4.2 Energy Styles von Hierzinger et al. 2011 641
24.4.3 Outlook Life Style 2030 von Bogner et al. 2012 645
24.5 Diskussion und Ausblick 649
Literatur 652
25 Energiekonsumverhalten privater Haushalte und energieeffiziente Bestandsentwicklung. Potentiale kommunikativer Ansätze für die Energiewende vor dem Hintergrund soziodemografischer und milieuspezifischer Unterschiede am Beispiel von Fallsiedlungen in Erfurt und Kassel 656
25.1 Ausgangssituation, Fragestellung und wissenschaftlicher Hintergrund 656
25.2 Energiekonsumverhalten privater Haushalte und ihr Beitrag zur Energieeffizienz 658
25.3 Veränderung von Energiekonsumverhalten vor dem Hintergrund motivations-psychologischer und kommunikations-theoretischer Erkenntnisse 659
25.4 Fallbeispiele in den Städten Erfurt und Kassel 665
25.5 Modellhafte Kommunikationsansätze zur Verhaltensänderung 678
25.6 Fazit: Energiekonsumverhalten durch Kommunikationsansätze nachhaltig ändern 685
Literatur 687
VII Exkurs Energie und soziale Ungleichheit in der Hochschullehre 690
26 Teaching Energy Poverty. Lessons Learnt From an International Research & Teaching Initiative on Energy Vulnerability in Five Cities
26.1 Introduction 691
26.2 Concept of the initiative – initial goal and approach 692
26.3 Implementation frameworks in the five cities 694
26.4 Presentation of implementation 697
26.4.1 Brno 697
26.4.2 Kassel 700
26.4.3 Leipzig 702
26.4.4 Lüneburg 704
26.4.5 Pozna? 706
26.5 Lessons learnt 707
26.5.1 Positive aspects of the approach 708
26.5.2 Difficulties and obstacles faced by teachers (and the students) 709
26.5.3 Lessons for us as teachers and researchers 710
26.6 Conclusions 712
References 713

Erscheint lt. Verlag 8.8.2016
Zusatzinfo XXXIV, 695 S. 79 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Technik
Schlagworte Area Studies • demokratische Beteiligung und Partizipation • Energetische Sanierung • Energiearmut • Energiegesetzgebung • Energiekonsum • Energiekosten • Energieungleichheit • Quartiersentwicklung • Stadtplanung • Umweltgerechtigkeit • Wohnungsmarkt
ISBN-10 3-658-11723-0 / 3658117230
ISBN-13 978-3-658-11723-8 / 9783658117238
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 12,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die EU auf dem Weg zu einer neuen Identität

von Heinz Handler

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 29,30