Psychologie der Werte (eBook)
XX, 325 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-48014-4 (ISBN)
Dieser Sammelband lädt ein, sich mit den Grundwerten unserer Gesellschaft neu auseinanderzusetzen: Was bedeuten eigentlich Empathie, Respekt, Vertrauen u.a. Werte im Kern? Was wissen psychologische Forschung, Philosophie oder Theologie darüber? Welche Bedeutung haben diese Werte für jeden Einzelnen persönlich? Wie können diese Werte gelebt und in Erziehung, Unternehmen und Gesellschaft methodisch, didaktisch und inhaltlich vermittelt und gefördert werden? - Ein Buch für alle, die sich in Zeiten des gefühlten Wertewandels auf fundierte Weise mit Werten befassen bzw. darüber klar werden möchten, welche Werte für das eigene Privat- oder Berufsleben wichtig sind. - Ein Buch für interessierte Laien, Studierende, Führungskräfte, Lehrer oder Politiker, das aktuelles Wissen liefert sowie zu Selbstreflexion und Diskussion anregt.
Dieter Frey leitet den Lehrstuhl für Sozialpsychologie an der LMU München. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen. Von 2003 bis 2013 war er Akademischer Leiter der Bayerischen Elite-Akademie und seit 2006 ist er Leiter des LMU-Center for Leadership and People Management.
Dieter Frey leitet den Lehrstuhl für Sozialpsychologie an der LMU München. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen. Von 2003 bis 2013 war er Akademischer Leiter der Bayerischen Elite-Akademie und seit 2006 ist er Leiter des LMU-Center for Leadership and People Management.
Vorwort 6
Über den Herausgeber 8
Inhaltsverzeichnis 9
Autorenverzeichnis 16
Kapitel-1 18
Einführung und konzeptionelle Klärung 18
1.1Einführung: Über die Wichtigkeit von Werten im täglichen Miteinander 19
1.1.1Allgemeines 19
1.1.2Über die Wichtigkeit konkurrierender Wertvorstellungen 21
1.1.3Die Buchkapitel 21
1.2Konzeptionelle Klärung zum Thema Werte 23
1.2.1Warum sind Werte wichtig? 23
1.2.2Begriffsdefinition 24
1.2.3Abgrenzung von Bedürfnissen, Motiven und Persönlichkeitseigenschaften 24
1.2.4Werte in der empirischen Wissenschaft 25
1.2.5Klassifizierung von Werten im Wertesystem 27
1.2.6Menschliches Erleben und Verhalten als Funktion von persönlichen und situativen Werten 27
Literatur 28
Kapitel-2 30
Achtsamkeit 30
2.1Einleitung 31
2.2Konzeptionelle Klärung 31
2.2.1Definition 31
2.2.2Buddhistischer Ursprung von Achtsamkeit 32
2.2.3Achtsamkeit in der Psychologie 32
2.2.4Abgrenzung verwandter Konstrukte 32
2.2.5Konzeptualisierung 33
2.2.6Erhebung und Messinstrumente 34
2.3Aktueller Forschungsstand 34
2.3.1Klinische Psychologie 34
2.3.2Sozialpsychologie 35
2.3.3Arbeits- und Organisationspsychologie 36
2.4Förderung von Achtsamkeit 37
2.4.1Lebens- und Arbeitsalltag 37
2.4.2Erziehung und Bildung 37
2.5Achtsamkeit als Wert 38
2.6Gedankenlosigkeit und Unachtsamkeit als Antiwerte 39
2.7Fazit 39
Literatur 40
Kapitel-3 42
Autonomie 42
3.1Einleitung 43
3.2Konzeptionelle Klärung 43
3.3Theoretischer Hintergrund 44
3.3.1Reaktanztheorie 44
3.3.2Theorie der kognizierten Kontrolle 45
3.3.3Sozial-kognitive Theorie und Selbstwirksamkeit 45
3.3.4Selbstbestimmungstheorie 45
3.4Entwicklung und Entstehung 46
3.4.1Sozialisation 46
3.4.2Triple-S-Bedingung 46
3.5Aktueller Forschungsstand 48
3.5.1Erziehungs- und Bildungswissenschaften 48
3.5.2Klinische Psychologie 49
3.5.3Arbeits- und Organisationspsychologie 49
3.6Förderung von Autonomie 51
3.6.1Gesellschaftliche Dimension 51
3.6.2Erziehung und Bildung 51
3.7Fazit und Ausblick 51
Literatur 52
Kapitel-4 53
Dankbarkeit 53
4.1Einleitung 54
4.2Konzeptionelle Klärung 54
4.2.1Konzeptualisierung 54
4.2.2Abgrenzung zum Verpflichtungsgefühl 55
4.2.3Dankbarkeit als Wert 56
4.3Kulturelle Unterschiede 57
4.4Theoretischer Hintergrund 59
4.4.1Theorie des Selbstwertschutzes 59
4.4.2Evolutionstheorie 59
4.4.3Führungsmodell 59
4.5Aktueller Forschungsstand 60
4.5.1Auswirkungen 60
4.5.2Entstehung 60
4.5.3Erhebung und Messinstrumente 62
4.6Förderung von Dankbarkeit 62
4.6.1Gesellschaft, Bildung und Arbeit 62
4.6.2Übungen für den Alltag 65
4.7Undankbarkeit und Materialismus als Antiwerte 65
4.8Fazit und Ausblick 66
Literatur 66
Kapitel-5 69
Empathie 69
5.1Einleitung 70
5.2Konzeptionelle Klärung 70
5.2.1Geschichtliche Entwicklung 70
5.2.2Definition 70
5.2.3Erhebung und Messinstrumente 71
5.2.4Abgrenzung verwandter Konstrukte 72
5.2.5Nicht empathisches Verhalten 72
5.3Theoretischer Hintergrund 75
5.3.1Entstehung und Entwicklung 75
5.3.2Einflussfaktoren 75
5.3.3Empathie-Altruismus-Hypothese 75
5.4Aktueller Forschungsstand 76
5.4.1Neurowissenschaft 76
5.4.2Arbeits- und Organisationspsychologie 76
5.4.3Ausstehende Konzeptualisierung 77
5.5Förderung von Empathie 77
5.5.1Erziehung 77
5.5.2Bildung 78
5.6Fazit 78
Literatur 79
Kapitel-6 82
Generosität 82
6.1Einleitung 83
6.2Konzeptionelle Klärung 83
6.2.1Definition 83
6.2.2Konzeptualisierung 83
6.2.3Abgrenzung zum Altruismus 84
6.3Theoretischer Hintergrund 84
6.3.1Verwandtschaftsselektion 84
6.3.2Reziprozitätsnorm 84
6.3.3Theorie des sozialen Lernens 85
6.3.4Empathiefähigkeit 85
6.4Aktueller Forschungsstand 85
6.4.1Erhebung und Messinstrumente 85
6.4.2Empirische Befunde 86
6.5Generosität als Wert 87
6.5.1Materielle Generosität 87
6.5.2Generosity of Spirit 87
6.6Förderung von Generosität 88
6.6.1Erziehung, Bildung und Medien 88
6.6.2Verhalten und Kommunikation 89
6.7Geiz als Antiwert 89
6.7.1Empirische Befunde zu Geiz 90
6.7.2Annäherung an mögliche Antiwerte von Generosity of Spirit 90
6.8Fazit und Ausblick 91
Literatur 91
Kapitel-7 94
Gerechtigkeit 94
7.1Einleitung 95
7.2Konzeptionelle Klärung 96
7.2.1Abgrenzung zur Fairness 96
7.2.2Psychologische Forschung 96
7.3Gerechtigkeit und das Individuum 97
7.3.1Gerechtigkeit und das Selbst 97
7.3.2Situative und individuelle Einflussfaktoren 98
7.4Ungerechtigkeit im Alltag 99
7.4.1Reaktionen auf Ungerechtigkeit 99
7.4.2Social-Exchange-Theorie 100
7.4.3Schutz der Werte und Normen der Gruppe 101
7.4.4Einflussfaktoren auf die Reaktion 101
7.4.5Arten von Reaktionen 101
7.5Entwicklung des Gerechtigkeitssinns 102
7.5.1Stufenmodell nach Kohlberg 102
7.5.2Moderne Entwicklungsmodelle 103
7.5.3Moralisches Denken und Handeln 104
7.6Förderung von gerechtem Handeln 104
7.6.1Justinians Imperative 104
7.6.2Organisationen 105
7.6.3Alltag 106
7.7Fazit 106
Literatur 106
Kapitel-8 109
Mäßigung 109
8.1Einleitung 110
8.2Konzeptionelle Klärung 110
8.2.1Definition und verwandte Konstrukte 110
8.2.2Maßlosigkeit als Antiwert 110
8.3Theoretischer Hintergrund und aktueller Forschungsstand 111
8.3.1Erhebung und Messinstrumente 112
8.3.2Empirische Befunde 112
8.4Förderung von Mäßigung 113
8.4.1Tugendhafte Führung 113
8.4.2Maßvolle Führung 113
8.5Diskussion: Gibt es das richtige Maß? 115
8.6Fazit 115
Literatur 115
Kapitel-9 117
Nachhaltigkeit 117
9.1Einleitung 118
9.2Konzeptionelle Klärung 118
9.2.1Definition 118
9.2.2Abgrenzung verwandter Konstrukte 119
9.3Theoretischer Hintergrund 119
9.3.1Individuelle Werthaltungen 120
9.3.2Gesellschaftliche Perspektive 120
9.4Aktueller Forschungsstand 122
9.4.1Hindernisse für nachhaltiges Verhalten 122
9.4.2Weiterer Forschungsbedarf 123
9.4.3Erhebung und Messinstrumente 123
9.5Annäherung an mögliche Antiwerte 124
9.6Förderung von Nachhaltigkeit 125
9.6.1Umwelt 125
9.6.2Bildung 125
9.6.3Unternehmen 126
9.7Diskussion: Gibt es Nachhaltigkeit in einer global vernetzten Welt? 126
9.8Fazit 127
Literatur 128
Kapitel-10 130
Nächstenliebe 130
10.1Einleitung 131
10.2Konzeptionelle Klärung 131
10.3Verachtung als Antiwert 132
10.4Theoretischer Hintergrund 132
10.5Aktueller Forschungsstand 133
10.5.1Erhebung und Messinstrumente 133
10.5.2Nächstenliebe und Religiosität 133
10.5.3Verachtung im Arbeitskontext 134
10.6Förderung der Nächstenliebe 134
10.6.1Arbeit und Unternehmenskultur 134
10.6.2Alltag 135
10.7Fazit 135
Literatur 135
Kapitel-11 137
Offenheit 137
11.1Einleitung 138
11.2Konzeptionelle Klärung 138
11.2.1Definition und Formen 138
11.2.2Allgemeine Wertdefinition 138
11.3Theoretischer Hintergrund 139
11.3.1Offenheit als Wertetypus höherer Ordnung 139
11.3.2Zuordnung repräsentativer Werte 139
11.4Aktueller Forschungsstand 139
11.4.1Förderliche Aspekte 140
11.4.2Konsequenzen 141
11.4.3Offenheit als Wert 142
11.5Antiwert der Offenheit 142
11.6Förderung von Offenheit 144
11.6.1Erziehung 145
11.6.2Bildung und Arbeit 145
11.6.3Gesellschaftliche Perspektive 145
11.7Fazit 146
Literatur 146
Kapitel-12 148
Optimismus 148
12.1Einleitung 149
12.2Konzeptionelle Klärung 149
12.2.1Definition 149
12.2.2Abgrenzung verwandter Konstrukte 149
12.2.3Pessimismus als Antiwert 150
12.2.4Konzeptualisierung von Optimismus und Pessimismus 150
12.3Theoretischer Hintergrund 151
12.3.1Entstehung 151
12.3.2Psychologische Theorien 152
12.4Aktueller Forschungsstand 153
12.4.1Empirische Befunde 153
12.4.2Erhebung und Messinstrumente 155
12.5Förderung von Optimismus 155
12.5.1Therapie 155
12.5.2Erziehung und Arbeit 156
12.6Optimismus als Wert 156
12.7Fazit 157
Literatur 157
Kapitel-13 159
Rationalität und kritischer Rationalismus 159
13.1Einleitung 160
13.2Theoretischer Hintergrund 160
13.2.1Dual-Process-Modelle 160
13.2.2Kognitionsbedürfnis 160
13.2.3Cognitive Reflection Test 161
13.2.4Grenzen normativer Modelle 161
13.3Irrationalismus als Antiwert 162
13.4Kritischer Rationalismus 163
13.4.1Logik des rationalen Denkens 163
13.4.2Kritischer Rationalismus als Wert 164
13.5Förderung von Rationalität und kritischem Rationalismus 164
13.5.1Schule und Bildung 165
13.5.2Gesellschaftliche Perspektive 165
13.6Fazit 165
Literatur 165
Kapitel-14 167
Resilienz 167
14.1Einleitung 168
14.2Konzeptionelle Klärung 168
14.2.1Definition 168
14.2.2Abgrenzung verwandter Konstrukte 168
14.3Aktueller Forschungsstand 168
14.3.1Persönlichkeitsforschung 169
14.3.2Schutz- und Risikofaktoren 169
14.3.3Entwicklung von Resilienz 169
14.3.4Zusammenhang mit anderen Konstrukten 170
14.3.5Erhebung und Messinstrumente 170
14.4Modell des Entstehungsprozesses 171
14.4.1Wahrnehmung der Situation 171
14.4.2Verfügbare Ressourcen 171
14.4.3Bewältigung der Situation 172
14.5Förderung von Resilienz 172
14.5.1Krisenmanagement 172
14.5.2Arbeit und Organisationen 173
14.6Resilienz als Wert 173
14.7Diskussion: Ist viel Resilienz immer positiv? 173
14.8Fazit 174
Literatur 174
Kapitel-15 176
Respekt 176
15.1Einleitung 177
15.2Konzeptionelle Klärung 177
15.2.1Definition 177
15.2.2Abgrenzung zur Toleranz 177
15.2.3Respekt gegenüber anderen Personen 178
15.2.4Selbstrespekt 180
15.3Aktueller Forschungsstand 180
15.3.1Sozialpsychologie 180
15.3.2Arbeitspsychologie 181
15.4Annäherung an mögliche Antiwerte 181
15.4.1Antiwert zu bewertendem Respekt 181
15.4.2Antiwert zu anerkennendem Respekt 182
15.4.3Antiwert zu Selbstrespekt 182
15.5Förderung von Respekt und Selbstrespekt 182
15.5.1Erziehung und Bildung 183
15.5.2Gesellschaftliche Perspektive 183
15.6Fazit 183
Literatur 184
Kapitel-16 185
Selbstreflexion 185
16.1Einleitung 186
16.2Konzeptionelle Klärung 186
16.2.1Definition 186
16.2.2Selbstreflexion als Prozess 187
16.2.3Abgrenzung verwandter Konstrukte 188
16.3Theoretischer Hintergrund 189
16.3.1Selbstwahrnehmungstheorie 189
16.3.2Theorie der kognitiven Dissonanz 189
16.3.3Selbstaufmerksamkeitstheorie 189
16.4Aktueller Forschungsstand 190
16.4.1Erhebung und Messinstrumente 190
16.4.2Weisheitsforschung und Selbstreflexion 190
16.4.3Praktische Anwendungsfelder 191
16.5Förderung von Selbstreflexion 191
16.5.1Alltag 191
16.5.2Arbeit 192
16.5.3Erziehung und Bildung 192
16.6Selbstreflexion als Wert 192
16.7Fazit 192
Literatur 193
Kapitel-17 195
Selbstwert und Selbstvertrauen 195
17.1Einleitung 196
17.2Selbstwert 196
17.2.1Definition 196
17.2.2Theoretischer Hintergrund 196
17.2.3Abgrenzung verwandter Konstrukte 198
17.2.4Aktueller Forschungsstand 198
17.2.5Erhebung und Messinstrumente 199
17.3Selbstvertrauen 200
17.3.1Definition 200
17.3.2Theoretischer Hintergrund 200
17.3.3Abgrenzung verwandter Konstrukte 201
17.3.4Aktueller Forschungsstand 201
17.3.5Erhebung und Messinstrumente 202
17.4Selbstwert und Selbstvertrauen als Werte 202
17.5Förderung von Selbstwert und Selbstvertrauen 203
17.5.1Erziehung 203
17.5.2Allgemein 204
17.6Fazit 204
Literatur 205
Kapitel-18 208
Selbstwirksamkeit 208
18.1Einleitung 209
18.2Konzeptionelle Klärung 209
18.2.1Definition 209
18.2.2Konzeptualisierung 209
18.2.3Abgrenzung zum Selbstwertgefühl 210
18.3Erlernte Hilflosigkeit als Antiwert 210
18.3.1Theorie der gelernten Hilflosigkeit 210
18.3.2Zusammenhang von erlernter Hilflosigkeit und Selbstwirksamkeit 211
18.4Theoretischer Hintergrund 211
18.4.1Entstehung von Selbstwirksamkeit 211
18.4.2Selbstwirksamkeitserwartung 212
18.5Aktueller Forschungsstand 213
18.5.1Empirische Befunde 213
18.5.2Erhebung und Messinstrumente 214
18.6Förderung von Selbstwirksamkeit 214
18.6.1Alltag 214
18.6.2Bildung 215
18.6.3Arbeit und Organisationen 215
18.7Selbstwirksamkeit als Wert 215
18.8Fazit 216
Literatur 216
Kapitel-19 219
Tapferkeit 219
19.1Einleitung 220
19.2Konzeptionelle Klärung 220
19.2.1Tapferkeit als Tugend 220
19.2.2Definition 221
19.2.3Abgrenzung verwandter Begriffe 222
19.2.4Tapferkeit im heutigen Sprachgebrauch 224
19.3Aktueller Forschungsstand 225
19.4Tapferkeit als Wert 226
19.5Förderung von Tapferkeit 227
19.5.1Klinik und Therapie 227
19.5.2Arbeit 227
19.5.3Gesellschaftliche Perspektive 228
19.6Fazit 228
Literatur 228
Kapitel-20 230
Toleranz 230
20.1Einleitung 231
20.2Konzeptionelle Klärung 231
20.2.1Definition 231
20.2.2Abgrenzung zur Akzeptanz 233
20.2.3Formen und Konzeptualisierung 233
20.3Toleranz als Wert 234
20.4Intoleranz und Dogmatismus als Antiwerte 234
20.5Theoretischer Hintergrund 235
20.5.1Theorie der sozialen Identität 235
20.5.2Theorie der Selbstkategorisierung 235
20.6Aktueller Forschungsstand 235
20.6.1Empirische Befunde 235
20.6.2Erhebung und Messinstrumente 236
20.7Förderung von Toleranz 238
20.7.1Erziehung und Bildung 238
20.7.2Arbeit, Medien und Gesellschaft 238
20.8Diskussion: Toleranz als Indikator wirtschaftlicher Innovationen? 239
20.9Fazit 239
Literatur 239
Kapitel-21 241
Verantwortung 241
21.1Einleitung 242
21.2Konzeptionelle Klärung 242
21.2.1Etymologie 242
21.2.2Definition 242
21.2.3Abgrenzung verwandter Konstrukte 242
21.2.4Dreistellige Relation der Verantwortung 243
21.3Theoretischer Hintergrund 243
21.3.1Philosophische Betrachtung 243
21.3.2Psychologische Theorien 244
21.4Aktueller Forschungsstand 244
21.4.1Erhebung und Messinstrumente 244
21.4.2Empirische Befunde 244
21.4.3Entwicklung eines Modells der Verantwortung 246
21.5Egoismus als Antiwert 246
21.6Förderung von Verantwortung 247
21.6.1Erziehung und Bildung 247
21.6.2Arbeit und Organisationen 247
21.6.3Gesellschaftliche Perspektive 247
21.7Diskussion: Ist Verantwortung immer positiv? 248
21.8Fazit 248
Literatur 248
Kapitel-22 250
Vergeben 250
22.1Einleitung 251
22.2Konzeptionelle Klärung 251
22.2.1Definition 251
22.2.2Abgrenzung verwandter Konstrukte 251
22.3Theoretischer Hintergrund 252
22.3.1Formen und Konzeptualisierung 252
22.3.2Vergeben als Wert 252
22.4Aktueller Forschungsstand 252
22.4.1Faktoren 253
22.4.2Konsequenzen 254
22.5Rache als Antiwert 254
22.6Förderung von Vergeben 255
22.6.1Therapie 255
22.6.2Erziehung und Alltag 255
22.7Fazit 255
Literatur 256
Kapitel-23 258
Vertrauen 258
23.1Einleitung 259
23.2Konzeptionelle Klärung 259
23.2.1Definition und Formen 259
23.2.2Abgrenzung verwandter Konstrukte 260
23.2.3Misstrauen als Antiwert 260
23.3Aktueller Forschungsstand 261
23.3.1Erhebung und Messinstrumente 261
23.3.2Empirische Befunde 262
23.4Theoretische Grundlagen 265
23.4.1Soziologische Funktion 265
23.4.2Entstehung und Entwicklung 266
23.5Vertrauen als Wert 267
23.6Förderung von Vertrauen 268
23.6.1Arbeit und Unternehmenskultur 268
23.6.2Erziehung, Bildung und Alltag 269
23.7Fazit 269
Literatur 269
Kapitel-24 272
Weisheit 272
24.1Einleitung 273
24.2Konzeptionelle Klärung 273
24.2.1Definition 273
24.2.2Praktische Weisheit in der Philosophie 274
24.2.3Abgrenzung zu Intelligenz und Wissen 275
24.3Theoretischer Hintergrund 275
24.3.1Entwicklungspsychologie 275
24.3.2Kognitionspsychologie 276
24.4Weisheit als Wert 277
24.4.1Einordnung in verschiedene Wertedefinitionen 277
24.4.2Unterscheidung von Wert und Charakterstärke 277
24.4.3Annäherung an mögliche Antiwerte 277
24.5Aktueller Forschungsstand 278
24.5.1Erhebung und Messinstrumente 278
24.5.2Empirische Befunde 282
24.6Förderung von Weisheit 283
24.6.1Erziehung und Bildung 283
24.6.2Arbeit und Organisationen 283
24.7Fazit 284
Literatur 284
Kapitel-25 286
Wissbegierde 286
25.1Einleitung 287
25.2Wissbegierde und Desinteresse 287
25.2.1Etymologie 287
25.2.2Abgrenzung zur Neugier 287
25.3Theoretischer Hintergrund 288
25.3.1Philosophische Wurzeln 288
25.3.2Entstehung aus psychologischer Sicht 288
25.4Konzeptionelle Klärung 291
25.4.1Definition 291
25.4.2Abgrenzung verwandter Begriffe 291
25.5Wissbegierde als Wert 292
25.6Aktueller Forschungsstand 293
25.6.1Positive Auswirkungen 293
25.6.2Mögliche Einschränkungen 294
25.7Förderung von Wissbegierde 294
25.7.1Alltag 294
25.7.2Erziehung und Bildung 294
25.8Fazit und Ausblick 295
Literatur 295
Kapitel-26 297
Zivilcourage 297
26.1Einleitung 298
26.2Konzeptuelle Klärung 298
26.2.1Definition 298
26.2.2Abgrenzung zum Hilfeverhalten 299
26.3Zivilcourage als Wert 300
26.4Aktueller Forschungsstand 301
26.4.1Hindernisse für zivilcouragiertes Verhalten 301
26.4.2Fünf Basisvariablen 302
26.4.3Weitere situationale und personale Faktoren 303
26.5Förderung von Zivilcourage 303
26.5.1Verhalten in Notsituationen 304
26.5.2Erziehung und Bildung 305
26.6Annäherung an mögliche Antiwerte 306
26.7Diskussion: Ist zivilcouragiertes Handeln immer positiv? 306
26.8Offene Fragen und Ausblick 306
26.9Fazit 307
Literatur 307
Kapitel-27 309
Zum Problem der Wertevermittlung und der Umsetzung in Verhalten 309
27.1Wie werden Werte erworben? Wie werden sie vermittelt? 310
27.2Stufenmodell zur Aktivierung von Werten 310
27.2.1Basis I: Voraussetzungen für die Aktivierung von Werten: Sender- und Empfängererfolgsfaktoren 311
27.2.2Basis II: Stufenmodell der Wertevermittlung von Frey und Graupmann 312
27.3Über die Diskrepanz zwischen proklamierten und gelebten Werten 316
27.3.1Unterschiedliche Interpretation eines Wertes 316
27.3.2Ziel- und Wertekonflikte 317
27.3.3Selbst- versus Fremdeinschätzung 317
27.3.4Ungünstig wirkende Variablen aus den Fishbein-Modellen 317
27.3.5Fehlende Aktionspläne für die Umsetzung 318
27.3.6Mangelnde Berücksichtigung widriger Bedingungen 318
27.3.7Fehlen von Verstärkern 318
27.3.8Unterschiedliche Werte in Binnen- und Außengruppe 319
27.3.9Anonymität 319
27.3.10Förderung einer Kultur des Opportunismus und Egoismus 319
27.4Fazit: Lohnt sich Werteorientierung? 320
Literatur 321
Serviceteil 323
Stichwortverzeichnis 324
Erscheint lt. Verlag | 24.11.2015 |
---|---|
Zusatzinfo | XX, 325 S. 37 Abb. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Arbeits- und Organisationspsychologie |
Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Sozialpsychologie | |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
Schlagworte | Anwendung • Forschung • Philosophie • Praxis • Psychologie • Theologie • Werte • Wissenschaft |
ISBN-10 | 3-662-48014-X / 366248014X |
ISBN-13 | 978-3-662-48014-4 / 9783662480144 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 6,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich