Pop
Rowohlt Berlin (Verlag)
978-3-87134-830-3 (ISBN)
Der renommierte Popkritiker Jens Balzer ist stets ganz nah dran, ob als Konzertbesucher, tanzend im Club oder in der Begegnung mit Künstlern und Bands. In diesem Buch skizziert er Strömungen, Charaktere, Trends und Konstellationen der letzten zehn Jahre und lässt so ein energiegeladenes Panorama des aktuellen Pop entstehen – der so viel mehr ist als nur Musik.
Jens Balzer, geboren 1969, ist stellvertretender Ressortleiter im Feuilleton der «Berliner Zeitung». Er hat u. a. für «Spex», «Literaturen» und Deutschlandradio geschrieben, seit 2012 ist er Kolumnist für den «Rolling Stone». Daneben lehrt er als Dozent für Popkritik an der Universität der Künste in Berlin. Balzer war von 2011 bis 2014 Kurator des monatlichen Popsalons «Livekritik und Dosenmusik» an der Berliner Volksbühne, seit 2014 betreut er kuratorisch den Popsalon am Deutschen Theater in Berlin.
Jens Balzer ist der Frontberichterstatter unter den Popkritikern, immer den Zeichen der Zeit auf der Spur ... Ein an glänzenden Einfällen überreiches Buch. Die Zeit
Die wichtigste Kulturform der Gegenwart, ebenso unterhaltsam wie ausführlich erklärt.
Jens Balzer ist der Frontberichterstatter unter den Popkritikern, immer den Zeichen der Zeit auf der Spur ... Ein an glänzenden Einfällen überreiches Buch.
«Ein Panorama der Gegenwart» kündigt Jens Balzer auf dem Buchcover an. Der schlicht «Pop» betitelte Band hält dieses Versprechen bravourös ein ... Das beste Pop-Buch des Jahres (bisher).
Jens Balzer ist der Großkritiker, von dem man seit dem Fall der Mauer immer geträumt hat. Balzers Show ist nur mit dem Schaffen des legendären Kritikers Alfred Kerr vergleichbar.
Hier schreibt einer, der wirklich schreiben kann: analytisch, klug, humorvoll und innovativ. Man legt dieses Buch nicht aus der Hand.
Es gibt guten und schlechten Pop ... in beiden Arten erkennt Jens Balzer gesellschaftliche Veränderungen und kulturelle Umbrüche, mithin das Wesen unserer Zeit.
Man verliert leicht den Überblick über die Popmusiklandschaft der Gegenwart. Jens Balzer gibt ihn uns zurück. Dieses Buch hat das Zeug zum Sommerhit.
Der Popkritiker Jens Balzer hat sich nun ins Getümmel der Gegenwart gewagt – und gewonnen!
Balzer wählt eine sehr eigene Mischung, und weil er wirklich verdammt gut schreiben kann, garantiert das schon mal eines: ein großes Lesevergnügen.
Lustiger und klüger kann man nicht über Popmusik schreiben.
Der Popkritiker Jens Balzer hat einmal mehr die selbst gestellte Aufgabe erfüllt, uns von der Gegenwart zu berichten. Und der Flow, der fließt bei Balzer sowieso.
Erscheinungsdatum | 07.07.2016 |
---|---|
Zusatzinfo | 16 S. s/w Tafeln |
Sprache | deutsch |
Maße | 140 x 180 mm |
Gewicht | 328 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Pop / Rock |
Sozialwissenschaften | |
Schlagworte | Gegenwartsdiagnose • Jugendkultur • Kulturindustrie • Kulturkritik • Popkritik • Popkultur • Popmusik • Rockmusik • Rockmusik / Popmusik |
ISBN-10 | 3-87134-830-9 / 3871348309 |
ISBN-13 | 978-3-87134-830-3 / 9783871348303 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich