Ägyptische heilige Orte I: Konstruktionen, Inszenierungen und Landschaften der Heiligen im Nildelta: 'Abdallah b. Salam (eBook)
166 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-0260-3 (ISBN)
Georg Stauth lehrte Soziologie an der Universität Bielefeld und leitete eine Forschergruppe zu »Heiligen Orten« im Sonderforschungsbereich »Kulturelle und sprachliche Kontakte« an der Universität Mainz sowie eine internationale Studiengruppe zu »Islam und Moderne« am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Axel Krause lebt als freier Fotograf in Kairo. Er hat mehrere Bildbände publiziert, u.a. mit Hans-Günter Semsek: »Ägypten«, Stürtz, 2002.
Inhalt 5
Vorwort 7
Teil I 11
1. Einleitung: Ein lokales Ringen um die islamische Moderne 13
2. Abdallah b. Salam – ein medinensischer Jude, Konvertit, Gelehrter, Literat und Missionar des frühen Islams? 27
3. Orte des Abdallah b. Salam im Nildelta und ihre historische Bedeutung 33
3.1 Ort eins: Kafr al-Amir Abdallah b. Salam bei Sinbelawin (Tell Thmuis – Mendes) 34
3.2 Ort zwei: Barq al-Izz bei Mansura 46
3.3 Ort drei: Manzala-See bei Matariyya (»Tell Tuna«) 51
4. Die kulturellen Produktionen des Abdallah b. Salam 61
4.1 War Abdallah b. Salam ein verlässlicher »Wissender«? 63
4.2 War Abdallah b. Salam ein Geschichtenerzähler? 68
4.3 War Abdallah b. Salam ein religiöser Propagandist? 73
5. Offene Fragen 81
5.1 Warum ist Abdallah b. Salam ein islamischer Heiliger? 81
5.2 Wird Abdallah b. Salam nur in dieser Delta-Provinz verehrt und warum? 83
6. Annäherung an eine säkulare Theorie des Heiligen 89
7. Zwischen Islamwissenschaft und Soziologie 93
Literatur 99
Glossar arabischer Termini 109
Teil II Fotografische Begleitung von Axel Krause 113
Ort eins: Kafr al-Amir Abdallah b. Salam bei Sinbelawin (Tell Thmuis – Mendes) 115
Ort zwei: Barq al-Izz bei Mansura 131
Ort drei: Manzala-See bei Matariyya (»Tell Tuna«) 145
Ausblick: Moschee des Abu Mandur, Rosetta 161
Erscheint lt. Verlag | 16.6.2005 |
---|---|
Reihe/Serie | Globaler lokaler Islam |
Globaler lokaler Islam | Globaler lokaler Islam |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 150 mm |
Gewicht | 336000 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie ► Judentum |
Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Völkerkunde (Naturvölker) | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Schlagworte | Ägypten • Ethnologie • Ethnology • Grab- und Ausgrabungsstätten • Heiligenverehrung • Islam • Islamic Studies • Islamwissenschaft • Moderne • Religion • Religionssoziologie • Sociology of Religion |
ISBN-10 | 3-8394-0260-3 / 3839402603 |
ISBN-13 | 978-3-8394-0260-3 / 9783839402603 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Größe: 9,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich