Selbstthematisierung im französischen Rap
Besondere Berücksichtigung des Metapherngebrauchs
Seiten
2015
|
15002 A. 2. Auflage
GRIN Verlag
978-3-656-92211-7 (ISBN)
GRIN Verlag
978-3-656-92211-7 (ISBN)
- Titel nicht im Sortiment
- Artikel merken
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Potsdam (Romanstik), Sprache: Deutsch, Abstract: 2006 erschien in Frankreich ein Film, der nicht nur eine nationale Debatte über den Beitrag der Kolonialsoldaten auslöste, sondern allgemein den ohnehin nie zur Ruhe kommenden Immigrationsdiskurs in Frankreich anregte. In dem Film Indigènes von Rachid Bouchareb geht es um vier Berber, die sich 1943 der französischen Armee anschlossen, um für ein Land zu kämpfen, welches sie noch nie betreten hatten: Ein Thema, welches auch von vielen sozialkritischen Franzosen unbeachtet bleibt, wenn es um die Legitimität der Präsenz afrikanischer und arabischen Migranten und ihrer Nachfolger in Frankreich geht. Der Regisseur, selber mit algerischer Herkunft, formuliert das Ziel seines Filmes wie folgt:"Mon premier besoin, c'était de comprendre ma propre histoire. Qu'avaient vécu nos ancêtres, à nous enfants d'immigrés, sous la colonisation ? Quel rôle ont joué nos grands-parents et nos parents dans la guerre et puis la reconstruction de la France ? [...] C'est un acte général d'affirmation de notre identité française, pour tous les fils de l'immigration!"Dies war sicherlich nicht der erste Anlauf die anscheinend "vergessene" Geschichte neu aufzuarbeiten und so auf die aktuelle politische und soziale Situation einzuwirken. So gibt es mittlerweile eigenständige künstlerische Genres (littérature beur, cinéma beur), die alltägliche Probleme der späteren Einwandergenerationen wie Rassismus und Arbeitslosigkeit, aber auch die Schwierigkeiten der Identitäts- und Selbstfindung oder der Transkulturalität thematisieren. In diese literarische und filmische Aufarbeitung lässt sich auch ein musikalisches Pendant einreihen: der rap français. Meist unmittelbar von Jugendlichen mit Migrationshintergrund kommend, liefern die Lieder einen direkten Einblick in ihr Innen - und Außenleben. Der Großteil dieser Texte beinhaltet eine Message, eine Intention, denn für diese Künstler stellen sie eine (seltene) Gelegenheit da, ihr Anliegen vor einem breiten Publikum kundzutun und möglicherweise zu erreichen, dass ...
1. Einleitung2. HipHop als Kulturphänomen2.1 Verbreitung in Frankreich3. Annäherung an den Begriff Metapher3.1 Funktion von Metaphern4. Selbstthematisierung im französischem Rap4.1 Stile des rap francais4.2 Rapper als Randgruppe und als Teil einer Gemeinschaft4.2 Rapper als Kritiker sozialer und politischer Verhältnisse5. Fazit6. LiteraturverzeichnisAnhang
Erscheint lt. Verlag | 18.3.2015 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 83 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Völkerkunde (Naturvölker) |
Schlagworte | banlieu • Frankreich • Französisch • Hiphop • Jugendliche • Metapher • Metaphernanalyse • Migranten • Migration • Rap • Subkultur |
ISBN-10 | 3-656-92211-X / 365692211X |
ISBN-13 | 978-3-656-92211-7 / 9783656922117 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schweden : Ambiguitäten verhandeln - Tolerieren als soziale und …
Buch | Softcover (2023)
Brill Schöningh (Verlag)
CHF 69,85
Buch | Softcover (2023)
transcript (Verlag)
CHF 75,60