Die qualitative Analyse internetbasierter Daten (eBook)
VI, 277 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-06296-5 (ISBN)
Internetbasierte Medien sind ein wichtiges Feld empirischer Analyse und speziell qualitativer Sozialforschung. Der Band behandelt methodologische und methodische Fragen der qualitativen Arbeit mit internetbasierten Daten sowie den qualitativen Umgang mit der Vielfalt verschiedener Medienformen im Internet, der sogenannten Multimodalität. Etablierte qualitative Methoden beziehen sich auf herkömmliche Kommunikationsformen, die im Internet in veränderter Weise praktiziert werden; zudem entstehen internetbasierte Daten in anderen Kontexten. Gängige Regeln für das Forschungsvorgehen sind nicht ohne weiteres umsetzbar. Die qualitative Analyse internetbasierter Daten erfordert andere Herangehensweisen, kann aber etablierte Techniken gegenstandsangemessen erweitern. Der Band beleuchtet klassische, statische Internetseiten, statische, dynamische und interaktive Blogs, Foren und Forumsdiskussionen, soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Socialcast, Miniblogs, extrem flüchtige Chats, Mikroblogs und SMS. Die Beiträge liefern eine methodologische Reflexion und befassen sich detailliert mit konkreten Auswahl- und Analyseverfahren.
Dr. Dominique Schirmer ist am Institut für Soziologie der Universität Freiburg tätig.
Dr. Nadine Sander ist am Centre for Digital Cultures der Universität Lüneburg tätig.
Andreas Wenninger ist Doktorand an der Graduate School of Humanities and Social Sciences der Universität Luzern.
Dr. Dominique Schirmer ist am Institut für Soziologie der Universität Freiburg tätig.Dr. Nadine Sander ist am Centre for Digital Cultures der Universität Lüneburg tätig.Andreas Wenninger ist Doktorand an der Graduate School of Humanities and Social Sciences der Universität Luzern.
Inhalt 6
Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung – Eine Einführung 8
Online-Medien und qualitative Forschung 10
Materialien und Verfahren in diesem Buch 17
Die Beiträge 19
Die Charakteristik von Internetdaten 19
Das Verhältnis von Kommunikation, Interaktion und onlinebasierten Medien 24
Seitenblicke: Für eine Wissenschafts- und Technikforschung der Medien 29
Vorschläge zur Anpassung und Erweiterung gängiger Methoden 31
Die Medialität und Technizität internetbasierter Daten Plädoyer für mehr Offenheitder Qualitativen Sozialforschung 34
1 35
2 38
3 40
4 43
Literatur 48
Hermeneutische Analysen neuer Kommunikationsformen im Internet Methodologische und methodische Erörterungen am Beispiel eines wissenschaftlichen Blogportals 51
1 Rekonstruktive Sozialforschung und objektive Hermeneutik 52
2 Das Herzstück der objektiven Hermeneutik: Sequentialität und Sequenzanalyse 56
3 Objektiv-hermeneutische Medienanalyse 60
4 Ist das Internet ein Forschungsgegenstand eigener Art ? 62
5 Methodische und methodologische Beobachtungen am Beispiel von wissenschaftlichen Weblogs 65
5.1 Zum Gegenstand: das Blogportal ScienceBlogs 65
5.2 Bemerkungen zum Protokollstatus und zur Interaktionseinbettung 67
5.3 Sequentialität der Blogkommunikation 72
6 Schluss 79
Anhänge 80
Literatur 83
Ehe für Alle – Gleichstellung oder Geschlechterkampf ? Die qualitative Kontrastierung von reflektiertenund nicht-reflektierten Äußerungen der französischenProtestbewegung gegen die Öffnung der Ehe.Eine Untersuchung von Internetseiten und Tweets 88
1 Einführung – Methodischer und inhaltlicher Gegenstand der Untersuchung 88
1.1 Die Öffnung der Ehe: Gesetzgebungsverfahren und Proteste 89
1.2 Die Kontrastierung von offiziellen Stellungnahmenund subjektiven Äußerungen 92
2 Die zweidimensionale Materialauswahl 94
2.1 Willkürliche, iterative oder theoriebasierte Auswahl von Internetmaterial anhand von Plattformen, Themen und Kontexten 95
2.2 Auswahl von Plattformen, Themen und Kontexten der offiziellen Stellungnahmen 97
2.2.1 Auswahl des Gegenstands und der Themen 97
2.2.2 Auswahl der Plattformen und Einzelseiten 98
2.2.3 Auswahl von Zeitraum und Ort 99
2.3 Auswahl von Plattformen, Themen und Kontexten der subjektiven Äußerungen 100
2.3.1 Auswahl der Plattform und der Medien 102
2.3.2 Zeitliche Kriterien der Auswahl 103
2.3.3 Auswahl der Themen (Suchkriterien) 105
3 Die Analyse 108
3.1 Offizielle Standpunkte: Die Analyse der Stellungnahmen 108
3.2 Persönliche Standpunkte: Die Analyse der Mikroblogs 116
3.2.1 Spezifika der Analyse von Mikroblogs 116
3.2.2 Die Analyse der Mikroblogs 119
4 Schlussfolgerungen und Fazit 123
4.1 Die französische Protestbewegung 123
4.2 Internetbasierte Analyse 126
Literatur 128
Forumsdiskussionen im Internet als reaktives Instrument der Datenerhebung Ein Werkstattbericht 131
1 Forumsdiskussionen im Internet: ihre zentralen Merkmale und wodurch sie sich von anderen Gruppendiskussionsverfahren unterscheiden 131
1.1 Unterschiede zwischen online und » offline « durchgeführten Gruppendiskussionen 132
1.2 Typen von Online-Gruppendiskussionen 133
1.3 Forumsdiskussionen im » Web 2.0 « 138
1.4 Die Forumsdiskussion » Generation 9/11 « 139
2 Asynchrone Forumsdiskussionen: Chancen und Herausforderungen 144
2.1 Die vermeintliche Selektivität der Teilnahme 145
2.2 Moderation und Strukturierung von Forumsdiskussionen 148
2.3 Der Umgang mit Off-topics 151
3 Fazit 153
Literatur 155
Mediatisierte Online-Kommunikation Forschungspraktische Verwobenheitvon Medientechnologie, Erhebungssituationund kontextsensitivem Auswertungsverfahren 158
1 Einleitung 158
2 Die Herausforderung (schriftbasierter) Online-Daten 160
3 Online-Datenbeispiele aus zwei Facebook- Diskussionen 163
3.1 Beispiel 1 164
3.2 Beispiel 2 165
4 Das integrative Basisverfahren als Analyseverfahren 166
4.1 Das Verfahren im Kontext von Online-Daten 167
4.2 Darstellung des Verfahrens 168
5 Die Int egration der medientechnologischen Anwendung 175
5.1 Der Rahmen nach Goffman 177
5.2 Der Medienrahmen nach Höflich 179
6 Mediensensitive Textanalyse: Die Erweiterung des integrativen Basisverfahrens 180
6.1 Drei Reflexionsdimensionen medientechnologisch vermittelter Textproduktion 181
6.2 Die Dimensionen in der praktischen Anwendung 183
7 Fazit und Ausblick 190
Literatur 193
Internetbasierte Daten als sprachsoziologische Rätsel 196
1 Fragen vom Standpunkt einer Theorie der Internetkommunikation 196
1.1 Kommunikationstheoretische und sprachsoziologische Voraussetzungen interpretativer Sozialforschung 196
1.2 Internetkommunikation als spezifische Form diskursiver Öffentlichkeit 203
2 Methodologische und methodentheoretische Folgerungen 211
2.1 Rekonstruktion der diskursiven Formation von Internetdiskursen 211
2.2 Konkreter: Zum interpretativen Umgang mit Homepages 213
3 Ein Unglücksfall von Netzauftritt (A misfire of web design) 215
4 Interpretative Analysen von Internetdiskursen – Desiderata und Grenzen 221
Literatur 223
Von Medienpraxis und Medientechno-logien – Ethnographische Perspektiven zu medienbasierter Kommunikation 224
1 Einleitung 224
2 Ethnographische Methoden – von » klassischen « Ansätzen zur Erforschung von Neuen Medien 225
2.1 » Klassische « Zugänge zu Sozialität und Kommunikation und ihr Potential für die Medienforschung 226
2.2 Kombinationen von online und offline – Ansätze in der Ethnographischen Forschung zu Medientechnologien 228
3 Die Verwendung von Internet und Mobiltelefon im urbanen Kamerun – das Beispiel einer ethnographischen Feldforschung 230
3.1 Feldforschungsaufenthalte und Entwicklung eines Forschungsplans 230
3.2 Interviews, teilnehmende Beobachtung und die Analyse von Kommunikationsinhalten in der Feldforschungs-Situation 232
4 Drei Dimensionen medienvermittelter Kommunikation und entsprechende Analysen 236
4.1 Die Hierarchisierung von Medientechnologien bezüglich ihrer Vermittlungsleistung und kontextuelle Kommunikations-Bedingungen 238
4.2 Die Rolle unterschiedlicher Medien und angemessenes Kommunikationsverhalten in der vermittelten Beziehungsarbeit 242
4.3 Verbundenheit, Erreichbarkeit und Verfügbarkeit der KommunikationspartnerInnen als imaginiertes Potential 247
5 Schlussfolgerungen und methodologische Herausforderungen 251
Literatur 253
Mit Stift und Papier in digitalen Welten ? Digitale Daten und die epistemischen Regimeder Medienforschung 257
1 Einleitung 257
2 Forschen mit und über digitale Daten 259
3 Digitale Daten, digitale Methoden ? 261
4 Methodologische und disziplinäre Debatten als Distinktionskämpfe 265
5 Eine Wissenschafts- und Technikforschung der Medienforschung 268
6 Praktische Agnostik und Reflexivität 272
Literatur 274
Autorinnen und Autoren 277
Erscheint lt. Verlag | 23.9.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | Soziologische Entdeckungen | Soziologische Entdeckungen |
Zusatzinfo | VI, 277 S. 27 Abb., 6 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Empirische Sozialforschung | |
Schlagworte | Datenerhebung • Ethnografische Methoden • Internetbasierte Kommunikation • Online-Gruppendiskussionen • Qualitative Methoden |
ISBN-10 | 3-658-06296-7 / 3658062967 |
ISBN-13 | 978-3-658-06296-5 / 9783658062965 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 5,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich