Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Band 11: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung

(Autor)

Otthein Rammstedt (Herausgeber)

Buch | Softcover
1051 Seiten
1992 | 10. Auflage
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-28411-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gesamtausgabe in 24 Bänden - Georg Simmel
CHF 39,20 inkl. MwSt
lt;p>In seinem Hauptwerk "Soziologie" erklärt Simmel, daß die soziale Wirklichkeit niemals in ihrer Ganzheit erfaßt werden kann, daß sie vielmehr ein ständiges, sich veränderndes Wechselspiel zwischen den Teilen der Gesellschaft sei. Simmel sah in der Soziologie eine Wissenschaft der Formen und weniger der Inhalte menschlicher Wechselwirkungen und wird damit zum Begründer einer "formalen Soziologie":

"Weder Hunger noch Liebe, weder Habgier noch Arbeit, weder Technik noch Religion sind an und für sich etwas Soziales; sie werden es, indem sie - als Ursachen oder als Zwecke - die Individuen zu Wechselwirkungen mieinander veranlassen. ... die bestehende Gesellschaft lebt in der Einheit der gesellschaftsbildenden Wechselwirkungsformen und der Inhalte - ökonomischer oder erotischer, religiöser oder intellektueller, eudämonistischer oder sachlicher Art - , die sich in den sozialen Formen von über- und Unterordnung, von Konkurrenz und Kooperation, von Parteibildung und Hierachie, von Abschluß und Anschluß und unzähligen anderen realisieren. ... So hat die Soziologie aufzusuchen, was an den realen Vergesellschaftungen wirklich und rein Gesellschaft ist, die Arten der Vergesellschaftungen, die aus der Summe von von Individuen Gesellschaft machen." (aus: Dokumente des Forschritts I, 1908, Heft 3, S. 220, in GSG 17)

Georg Simmel wurde am 1. März 1858 in Berlin als jüngstes von sieben Kindern des Fabrikanten Edward Simmel und dessen Frau Flora (geb. Bodenstein) geboren und starb am 26. September 1918 in Straßburg. Die Familie ist jüdischer Herkunft, beide Elternteile traten jedoch schon früh zum christlichen Glauben über. Georg Simmel wurde evangelisch getauft. Von 1876 bis 1881 studierte er an der Berliner Universität Geschichte, Völkerpsychologie und Philosophie. Seine erste Promotionsschrift Psychologisch-ethnologische Studien über die Anfänge der Musik wurde von dem Philosophiehistoriker Zeller und dem Physiker Helmholtz wegen formaler Fehler und »zu gewagter« Thesen abgelehnt. Als Dissertation wird jedoch die prämierte Abhandlung Darstellung und Beurteilungen von Kants verschiedenen Ansichten über das Wesen der Materie akzeptiert. Nach Überwindung weiterer Hindernisse wurde er 1885 mit der Schrift Kantische Studien im Fach Philosophie habilitiert und an der Berliner Universität zum Privatdozenten ernannt. Mit der öffentlichen Antrittsvorlesung »Über das Verhältnis des ethischen Ideals zu dem logischen und dem ästhetischen« begann er seine sehr erfolgreichen Veranstaltungen, die auch gesellschaftlich große Resonanz fanden. Trotz seines akademischen Erfolgs wurde Simmel mit antisemitischen Ressentiments konfrontiert. So wurde 1898 sein erster Antrag auf Erteilung eines Extraordinariats vom Kultusministerium abgelehnt. 1908 scheiterte seine Berufung auf die zweite Professur für Philosophie in Heidelberg trotz der Empfehlungen von Max Weber und Eberhard Gothein am antisemitischen Gutachten des im Alldeutschen Verband engagierten Berliner Historikers Dietrich Schäfer (1845-1929). Heute gilt Simmel als einer der wichtigsten und faszinierendsten Vertreter der Soziologie des 20. Jahrhunderts, der entscheidend zur Formierung dieser Disziplin als eigenständiger Wissenschaft beigetragen hat.

Otthein Rammstedt ist Professor em. der Universität Bielefeld und ist Herausgeber der Georg Simmel Gesamtausgabe.

Aus dem Inhalt:
Soziologie
Untersuchung über die Formen der Vergesellschaftung

»Herrlicher Wahnsinn.« DIE ZEIT 20161206

»Herrlicher Wahnsinn.«

»Pflichtlektüre ist das einleitende Kapitel, insbesondere der berühmte transzendentaltheoretische Exkurs darüber, wie Gesellschaft möglich ist, nämlich durch die Evidenz des ›Du‹, aus dem sich sozusagen ein ›soziales Apriori‹ ergibt.«

Erscheint lt. Verlag 18.5.1992
Reihe/Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 811
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 109 x 177 mm
Gewicht 662 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Gesellschaftskritik • Sozialisierung • Soziologie • STW 811 • STW811 • suhrkamp taschenbuch wissenschaft 811 • Taschenbuch / Soziologie/Soziologische Theorien • TB/Soziologie/Soziologische Theorien • Vergesellschaftung • Wirklichkeit
ISBN-10 3-518-28411-8 / 3518284118
ISBN-13 978-3-518-28411-7 / 9783518284117
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Marlo Morgan

Buch | Softcover (1998)
Goldmann (Verlag)
CHF 15,90