Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Techniksoziologie

Buch | Softcover
437 Seiten
2014
UTB (Verlag)
978-3-8252-4184-1 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Zusammenhänge von Technik und Gesellschaft einführend und übersichtlich erläutert

Spätestens seit der Actor Network Theory dürfte einem breiteren Publikum für sozialwissenschaftliche Themen deutlich geworden sein, dass es sich bei der Techniksoziologie um keine gewöhnliche Spezielle Soziologie handelt.

Techniksoziologie erhebt den Anspruch, das Soziale anders als die Mainstream-Konzepte der Soziologie zu deuten - nämlich durch Einbezug der Technik als konstitutive Komponente.

Sie besitzt damit gesellschaftstheoretischen Anspruch. Das zeigt sich in der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung ebenso wie in den Begriffen soziotechnische Netzwerke, Cyborg, soziotechnische Regime und Agency.

Das Lehrbuch Techniksoziologie liefert einen aktuellen und umfassenden Einblick in techniksoziologische Ansätze, in neuere Entwicklungen der Techniksoziologie und sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung ebenso wie in deren wissenschaftlichen Wurzeln.

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick und berücksichtigt dabei auch empirische und Praxisfeldperspektiven. Die Einzelkapitel vermitteln den Stoff einer Vorlesungssitzung, sodass sie als Referenzliteratur genutzt werden können.

Prof. Dr. Roger Häußling lehrt am Institut für Soziologie der RWTH Aachen.

1. Was ist Techniksoziologie?11
2. Entwicklungsgeschichte und Wegbereiter der Techniksoziologie19
2.1 Wurzel I: Technik als geronnene Arbeit, Produktionsmittel und Ausdruck der Produktionsverhältnisse - Karl Marx26
2.2 Wurzel II: Technik als Ausdruck des Rationalisierungsprozesses
der Moderne - Max Weber, Friedrich von Gottl-Ottlilienfeld40
2.3 Wurzel III: Technik als Institution - Émile Durkheim, Marcel Mauss und Maurice Halbwachs50
2.4 Wurzel IV: Technik als kulturelle Form der Welterschließung - Ernst Cassirer61
2.5 Wurzel V: Technik als künstliches Organ des Menschen - Paläoanthropologie und Philosophische Anthropologie66
2.6 Wurzel VI: Technik als Innovationsphänomen - Joseph Schumpeter, Seabury Colum Gilfillan, Gabriel Tarde74
3. Grundbegriffe der Techniksoziologie87
4. Techniksoziologische Ansätze129
4.1 Technikdeterministische Ansätze (William Ogburn, Jacques Ellul, Helmut Schelsky)132
4.2 Konzepte der Technik im Horizont gesellschaftlicher Epochenschwellen (Hans Freyer, Heinrich Popitz)143
4.3 Soziologie technischer Artefakte (Hans Linde, Bernward Joerges)155
Soziologie des Computers (Norbert Wiener, Herbert Simon, Terry Winograd/Fernando Flores)166
4.5 Technik in den Bindestrich-Gesellschaften - gesellschaftstheoretische Perspektiven auf Technik (Daniel Bell, Manuel Castells, Ulrich Beck)180
4.5.1 Technik in der Informationsgesellschaft183
4.5.2 Technik in der Netzwerkgesellschaft188
4.5.3 Technik in der Risikogesellschaft191
4.6 Kritische Theorie der Technik (Walter Benjamin, Max Horkheimer/Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse, Jürgen Habermas)195
4.7 Systemtheorie der Technik (Niklas Luhmann, Jost Halfmann, Klaus Peter Japp)216
4.8 Konstruktivistische Ansätze226
4.8.1 Wissenschaftssoziologie als Bezugspunkt229
4.8.2 Edinburgh Strong Programme (ESP)231
4.8.3 Empirical Programme of Relativism (EPOR)232
4.8.4 Laborkonstruktivismus233
4.8.5 The Social Shaping of Technology (SST)235
4.8.6 The Social Construction of Technology (SCOT)239
4.9 Theorie großer technischer Systeme (LTS) (Thomas P. Hughes)242
4.10 Akteurszentrierter Institutionalismus (Renate Mayntz /Volker Schneider, Raymund Werle)249
4.11 Kulturalistische Konzepte (Lewis Mumford, Karl Hörning, cultural studies)256
4.12 Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) (Bruno Latour, Michel Callon, John Law)270
5. Aktuelle techniksoziologische Fragestellungen279
5.1 Innovationsforschung281
5.1.1 Pfadkonzepte283
5.1.2 Zur soziologischen Perspektive der Innovationsökonomie291
5.1.3 Soziologische Innovationsforschung302
5.2 Diffusionsforschung314
5.3 Techniksoziologie in Deutschland320
5.3.1 Technik als Relation in Sozialzusammenhängen (Werner Rammert)324
5.3.2 Konturen einer netzwerktheoretischen Techniksoziologie (Johannes Weyer)328
5.3.3 Innovation als rekursiver Prozess/Innovationsnetzwerkkonzept (Jupp Asdonk, Udo
Bredeweg, Uli Kowol und Wolfgang Krohn)331
5.3.4 Konzept gradueller soziotechnischer Transformation (Ulrich Dolata)335
5.3.5 Eine sozioökonomische Theorie der Innovation (Birgit Blättel-Mink)339
5.3.6 Relationale Techniksoziologie (Roger Häußling) ............ 342
5.3.7Konzept gradualisierten Handelns (Werner Rammert und Ingo Schulz-Schaeffer)346
5.3.8 Technik als Dualität von Ressourcen und Routinen (Ingo Schulz-Schaeffer)350
6. Kritik und Perspektiven355
6.1 Technikfolgenabschätzung361
6.2 Technikgeneseforschung als Leitbildforschung372
6.3 Akzeptanzforschung und Partizipationsverfahren381
6.4 Zukunftsforschung400
Literatur411
Personenregister429
Sachregister433

Reihe/Serie UTB M (Medium-Format) ; 4184
Zusatzinfo 30 Abb., 5 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 642 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte sozialwissenschaftliche Technikforschung • Technikgeneseforschung • Techniksoziologie
ISBN-10 3-8252-4184-X / 382524184X
ISBN-13 978-3-8252-4184-1 / 9783825241841
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Heide Lutosch

Buch | Softcover (2023)
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
CHF 16,80

von Dieter Hermann; Barbara Horten; Andreas Pöge

Buch | Hardcover (2024)
Nomos (Verlag)
CHF 128,00