Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Über die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in Preußen (eBook)

Ziele und Motive der Reformzeit (1787-1812)

(Autor)

eBook Download: PDF
2014
589 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-030603-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
154,95 inkl. MwSt
(CHF 149,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

The road to full legal equality was a long one for the Jews of Prussia. The focus of this study is on the history of conflict and dialogue between representatives of the Jewish community and Prussian administrative authorities. By examining the history of this discourse, the study casts light on the limitations and possibilities of tolerance in what ultimately proved to be a successful historical negotiation, culminating in the Prussian 'Emancipation Edict' of 1812.



Marion Schulte, Berlin.

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

Marion Schulte, Berlin.

Abkürzungen 11
1 Einleitung 13
Fragestellung, Quellenauswahl und quellenkritische Überlegungen, aktueller Forschungsstand 13
2 Vorgeschichte 24
2.1 Kurzer Überblick über die Kolonisierungspolitik in Brandenburg- Preußen nach dem Dreißigjährigen Krieg 24
2.2 Die (Wieder-)Einwanderungsbedingungen der Juden (1671) 37
3 Aspekte zu den Voraussetzungen der Judenreform unter Friedrich Wilhelm II 54
3.1 Friedrich Wilhelm II. – ein Philosemit und Förderer aller preußischen Minderheiten? 54
3.2 Die Berliner/Preußische Aufklärung 67
3.3 Der Philanthropismus und die Idee vom nützlichen jüdischen Staatsbürger 85
3.4 Die Jüdische Aufklärung (Haskala) nach der „Berlinischen“ oder der „Mendelssohnschen Schule“ 95
3.5 Die Religion als nützliche moralische Kategorie des preußischen Staates 111
4 Die Reformversuche (1787–1792) 125
4.1 Die Petition vom 6. Februar 1787 125
4.2 Die „Berliner“ Kommission 139
4.3 Das bürgerliche Bewusstsein der Funktionsträger 150
4.4 Das Pro Memoria vom 17. März 1787 – Argumentationen, Vorschläge, Verbesserungen 159
4.5 Die „Commission zur Reform des Judenwesens“ 172
4.6 Der 1. Reformentwurf (1789) 186
4.7 Der 2. Reformentwurf (1792) 203
4.8 Grundlegende Differenzen und kleinteilige rechtliche Verbesserungen 2105 Initiativen und Gesetzgebungen bis 1808 239
5.1 Die Bittschrift der Berliner Ältesten (22. Mai 1795) und die Reaktion 239
5.2 Die Motive und Zielsetzungen zum „General-Juden-Reglement für Süd- und Neu-Ostpreußen“ (21. Mai 1797) 268
5.3 Beispiele zu ambivalenten administrativen Entscheidungen 330
6 Das Edikt vom 11. März 1812 – ein Emanzipationsedikt? 353
6.1 Beispiele zu den Positionen der historischen Forschung 353
6.2 Der Begriff „Emancipation“ im Gutachten von Staatsrat Johann Heinrich Schmedding (1809) 360
7 Motive zur Initiative von Staatsminister Friedrich Leopold von Schroetter (1808) 371
7.1 Die Verwaltungspraxis nach 1806 371
7.2 Das Transformationsmodell 380
7.3 Der politisierte Zeitgeist 393
8 Das Ziel der Reform – Der nützliche jüdische Staatsbürger 410
8.1 Die Zielgruppe der Reform 410
8.2 Der Untertan und Staatsbürger 419
8.3 Die künftigen Militärverbindlichkeiten 426
8.4 Die Grenze der Toleranz 447
8.5 Die Aufhebung der Sonderabgaben 461
8.6 Eine Methode der Amalgamation – Die jüdisch-christliche Mischehe 471
9 Zusammenfassung 477
Dokumente 497
Dok. A: „Instruction für die Geh. Finanzräte“ (10. Dezember 1787) 497
Dok. B: 1. Reformentwurf (18. Dezember 1789) 499
Dok. C: Das Erklärungsschreiben des General-Direktoriums an den König von Preußen zu den Gründen für die Verzögerung der Reformarbeiten (14. Januar 1792) 504
Dok. D: Die Verordnung über die Aufhebung der Abgaben in solidarischer Haftung (5. Juni 1792) 505
Dok. E: Resolution an die Ältesten der Jüdischen Gemeinde in Berlin (wg.) „Aufhebung oder Milderung verschiedener Gesetze gegen die Juden“ (2. April 1798) 508
Dok. F: Zweite Einleitung zum Abdruck des Abschlussberichts der Judenreformkommission (10. Juli 1789) im Journal: Neue Feuerbrände 6 (1807) 509
Dok. G: Ein Kommentar des preußischen Regierungsrats (v.) Holsche zum jüdischen Leben in der Stadt Bialystok in Neuostpreußen (1800) 511
Biografien 512
Quellen- und Literaturverzeichnis 540
Abbildungsnachweise 581
Personenregister 582

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

"Nicht überall beschreitet die Autorin gänzlich unbekanntes Terrain, aber neu ist doch die minutiöse, bisweilen zu weiten Bögen ausholende rechts-, ideen- und politikhistorische Analyse der Positionen, die in den Gutachten der beteiligten Regierungsdepartements markiert wurden."
Jens Femming in: www.literaturkritik.de

Erscheint lt. Verlag 12.12.2014
Reihe/Serie Europäisch-jüdische Studien – Beiträge
Europäisch-jüdische Studien – Beiträge
ISSN
ISSN
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte 19. Jahrhundert • 19th century • 19th century, emancipation, Jews, Prussia • Emancipation • Emanzipation • Jews • Juden • Preußen • prussia
ISBN-10 3-11-030603-4 / 3110306034
ISBN-13 978-3-11-030603-3 / 9783110306033
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Krisen, Kriege, Konsolidierungen

von Matthias Schnettger

eBook Download (2024)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 24,35
Eine kurze Einführung in das Gesamtwerk

von Gottfried Gabriel

eBook Download (2024)
UTB GmbH (Verlag)
CHF 17,55