Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Formen der Wissensbewertung: Die Wissensbilanz - Melanie Rüthenbudde

Formen der Wissensbewertung: Die Wissensbilanz

Buch | Softcover
20 Seiten
2013 | 2. Aufl.
GRIN Verlag
978-3-656-39366-5 (ISBN)
CHF 22,30 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe des Wissensmanagement besteht in der Kombination aus Wissensbedarf-, -nachfrage und -verfügbarkeit. Ein Wissenscontrolling wird dafür verwandt, diese drei Komponenten zu verknüpfen und ins Gleichgewicht zu bringen. Das Controlling des organisationalen Wissens bezieht sich auf die zuvor festgelegten Wissensziele, womit der Regelkreis der Wissensbausteine geschlossen wird. Es wird überprüft, inwieweit normative und strategische Ziele in der Planungsperiode erreicht worden sind. Traditionelle Bilanzposten bieten kaum Einsicht in die wissensbasierten Vermögenswerte, was sich vorwiegend auf Unternehmen, die einen hohen Anteil an immateriellen Vermögenswerten besitzen, negativ auswirkt. Dies liegt u.a. daran, dass bei der Bewertung geistiger Besitzstände Subjektivität unterstellt wird und sich rechtliche Bewertungsvorschriften auf dingliche und finanzwirtschaftliche Objekte fixieren. Die Wissensbilanz stellt den Zusammenhang zwischen den Zielen, den Geschäftsprozessen, dem intellektuellen Kapital und dem Erfolg eines Unternehmens dar. Im Regelkreislauf steht das intellektuelle Kapital unter den Geschäftsprozessen, da eine Auswirkung auf alle Bereiche erfolgt. Je wissensintensiver eine Sparte sich darstellt, desto größer ist die Bedeutung der Wissensbilanz für diese Geschäftssparte. Die folgende Arbeit stellt einen Überblick über die Wissensbilanz dar, indem sie sich auf deren Aufgaben und Modelle bezieht, um daraus die Anwendbarkeit und den Nutzen herauszustellen. Dabei soll am Ende geklärt werden, inwieweit die Wissensbilanz sich positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt und die zur Verfügung stehenden Modelle den Anforderungen entsprechen.

Melanie Rüthenbudde, B.A., wurde 1985 in Grevesmühlen geboren. Seit 2005 ist sie in der Logistik- Branche tätig. Ihr Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule für Ökonomie und Management in Hamburg, welches sie nebenberuflich absolvierte, schloss die Autorin im Jahre 2011 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts für Business Administration erfolgreich ab. Die volkswirtschaftlichen Vorlesungen sowie die aktuelle Brisanz der Euro-Krise haben die Autorin dazu motiviert, das Thema Euro-Bonds im Zuge der Bachelor Arbeit zu analysieren und auszuwerten. 2012 hat Melanie Rüthenbudde das Master-Studium aufgenommen, um weitere Kompetenzen vertiefen zu können.

Erscheint lt. Verlag 19.3.2013
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 49 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien
Schlagworte Formen • Wissensbewertung • Wissensbilanz
ISBN-10 3-656-39366-4 / 3656393664
ISBN-13 978-3-656-39366-5 / 9783656393665
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Missverständnisse und Widersprüche im medialen Diskurs

von Isabelle Bourgeois

Buch | Softcover (2023)
Herbert von Halem Verlag
CHF 32,15