Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Praxis des Sehens

Über das Zusammenspiel von Körpern, Artefakten und visueller Ordnung

(Autor)

Buch | Softcover
394 Seiten
2014
transcript (Verlag)
978-3-8376-2326-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Praxis des Sehens - Sophia Prinz
CHF 47,55 inkl. MwSt
Blind für das Sehen – der Band füllt ein Desiderat der soziologischen Theorie, indem er das Sehen als soziale Praxis dechiffriert. Sehen wird so als Vermittlung zwischen den Formen der Welt und den Formen des Selbst begreifbar.
Wie das Denk- und Sagbare ist auch das Sichtbare einer Kultur historisch wandelbar. Es hängt von den inkorporierten Wahrnehmungsschemata ab, die das Subjekt in Auseinandersetzung mit den Gestalten seiner dinglichen Umwelt erworben hat. Um dieses Verhältnis zwischen der »perzeptiven Syntax« (Merleau-Ponty) des Subjekts und der visuellen Ordnung der Dinge zu erhellen, unternimmt Sophia Prinz zunächst eine systematische Rekonstruktion der im Werk Michel Foucaults angelegten, aber fragmentarisch gebliebenen Theorie der historischen Bedingungen des Sichtbaren.Im Dialog mit Maurice Merleau-Pontys Phänomenologie der Wahrnehmung, Jacques Lacans Psychoanalyse des Blicks sowie Pierre Bourdieus Habitustheorie wird diese »Geschichte des Sehens« weiter geschärft und zu einer umfassenden praxistheoretischen Heuristik ausgebaut. Das Sehen erweist sich dabei einerseits als kulturell überformt und andererseits als relativ freie Praxis, die sich für ein Anders-Sehen offen zeigt.

Dr. Sophia Prinz, Prof. Dr., ist Kulturtheoretikerin und -soziologin. Sie forscht und lehrt u.a. zu Designtheorie und -geschichte.

»Sophia Prinz weist in ihrer unermüdlichen Auseinandersetzung auf zahlreiche entscheidende Baustellen liegen gelassener theoretischer Arbeit hin.« Felix Keller, Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 41 (2016) »Prinz [leistet] wertvolle theoretische Grundlagenarbeit, die durch eine detaillierte Argumentation sowie fundierte Kenntnisse der Referenzautoren als auch der umfangreichen Sekundärliteratur überzeugen kann.« Stefan Udelhofen, MEDIENwissenschaft, 3 (2015) Besprochen in: GMK-Newsletter, 9 (2014) Optische Fenomenen, 10 (2014), Jan Broeders www.springerin.at, 2 (2015), Jens Kastner

»Die Kultursoziologin Sophia Prinz hat nun eine beeindruckende Studie vorgelegt, in der sie den kultur- und sozialtheoretischen Implikationen der Praxis des Sehens genauer nachgeht. Sie füllt damit eine Lücke, die auch die diversen kunst- und filmtheoretischen Interventionen ab den 1970er-Jahren – von Laura Mulvey bis Kaja Silverman – trotz ähnlicher Fragestellungen nicht haben füllen können.«

»Sophia Prinz weist in ihrer unermüdlichen Auseinandersetzung auf zahlreiche entscheidende Baustellen liegen gelassener theoretischer Arbeit hin.«

»Prinz [leistet] wertvolle theoretische Grundlagenarbeit, die durch eine detaillierte Argumentation sowie fundierte Kenntnisse der Referenzautoren als auch der umfangreichen Sekundärliteratur überzeugen kann.«

Besprochen in:GMK-Newsletter, 9 (2014)Optische Fenomenen, 10 (2014), Jan Broederswww.springerin.at, 2 (2015), Jens Kastner

Erscheint lt. Verlag 17.7.2014
Reihe/Serie Sozialtheorie
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 648 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Artefakte • Bild • Bildwissenschaft • Body • Bourdieu • Cultural Theory • Dispositiv • Foucault • Foucault, Michel • Image • Körper • Kulturtheorie • Lacan • Merleau-Ponty • Praxistheorie • Sehen • Social relations • sociological theory • Sociology • Sozialität • Soziologie • Soziologische Theorie • Subjektivität • Visual Studies • Visuelle Kultur • Wahrnehmung
ISBN-10 3-8376-2326-2 / 3837623262
ISBN-13 978-3-8376-2326-0 / 9783837623260
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Fabian Kessl; Holger Schoneville

Buch | Softcover (2024)
Juventa Verlag
CHF 39,20