Sprachentwicklung und Sprachförderung
beobachten - verstehen - handeln
Seiten
2016
|
3., Aufl.
Verlag Herder
978-3-451-32662-2 (ISBN)
Verlag Herder
978-3-451-32662-2 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Das gefragteste Thema in der pädagogischen Praxis
Trend zu alltagsintegrierter Sprachförderung setzt sich fort
Sprachförderung ist nach wie vor eines der gefragtesten Themen im pädagogischen Alltag. Die Relevanz des Themas ergibt sich auch vor dem Hintergrund der Integration hier lebender zugewanderter Kinder. Die aktualisierte Neubearbeitung des bewährten Titels beschreibt unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse, wie Kinder Sprache erwerben. Dabei wird dem mehrsprachigen Spracherwerb ein breiter Raum eingeräumt. Das Buch gibt Anregungen und zeigt anhand vieler Fallbeispiele, wie Erzieherinnen die Kinder bei dieser faszinierenden Aufgabe begleiten und unterstützen können.
Trend zu alltagsintegrierter Sprachförderung setzt sich fort
Sprachförderung ist nach wie vor eines der gefragtesten Themen im pädagogischen Alltag. Die Relevanz des Themas ergibt sich auch vor dem Hintergrund der Integration hier lebender zugewanderter Kinder. Die aktualisierte Neubearbeitung des bewährten Titels beschreibt unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse, wie Kinder Sprache erwerben. Dabei wird dem mehrsprachigen Spracherwerb ein breiter Raum eingeräumt. Das Buch gibt Anregungen und zeigt anhand vieler Fallbeispiele, wie Erzieherinnen die Kinder bei dieser faszinierenden Aufgabe begleiten und unterstützen können.
Uta Hellrung ist Diplomlogopädin. Sie hat in verschiedenen logopädischen Praxen gearbeitet und an einer Logopädenschule unterrichtet. Ihr Interesse galt dabei dem kindlichen Spracherwerb und seinen möglichen Störungen. Derzeit arbeitet sie in einer integrativen Kindertagesstätte und in der Fortbildung von Erzieherinnen.
Erscheint lt. Verlag | 12.7.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Fachwissen Kita |
Zusatzinfo | durchgeh. zweifarbig, mit schw.-w. Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Maße | 197 x 260 mm |
Gewicht | 526 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Vorschulpädagogik |
Schlagworte | Frühkindliche Förderung • Kindergarten • Kindertageseinrichtung • Kindliche Förderung • Sprache • Sprachentwicklung • Sprachentwicklung (Spracherwerb) • Sprachförderung |
ISBN-10 | 3-451-32662-0 / 3451326620 |
ISBN-13 | 978-3-451-32662-2 / 9783451326622 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung
Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60
persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre …
Buch | Hardcover (2023)
modernes lernen (Verlag)
CHF 32,10
Bilderbuch, Handbuch, Übungskarten im Set
Buch | Softcover (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 79,90