Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Essen -

Essen

Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2012
Buch | Softcover
206 Seiten
2012
transcript (Verlag)
978-3-8376-2023-8 (ISBN)
CHF 11,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Essen ist nicht nur eine physiologische Notwendigkeit für alle Lebewesen, sondern integriert zudem fast alle Bereiche des sozialen und kulturellen Verstehens, Deutens und Handelns: Es ist anthropologische Konstante - und doch zugleich kulturell, sozial, ökonomisch, sogar politisch und nicht selten erotisch konnotiert.
Essen (und damit auch Geschmack, Sitten, aber auch Magie und Ritual) bestimmt Prozesse der Inklusion und Exklusion, markiert Identität und überschreitet zugleich geographische, soziale und ethnische Grenzen. Die Beiträge des Heftes zeigen: Im Kontext der Globalisierung ist »Essen« seit einigen Jahren ein Feld genuin kulturwissenschaftlicher Forschung geworden, das auch ökologische Ansätze, kritische Positionen und politische Stimmen mit einschließt.

Dorothee Kimmich ist Professorin für Neue Deutsche Literaturwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literaturtheorie, Philosophie und Literatur sowie die Literatur der klassischen Moderne. Schamma Schahadat (Prof. Dr.), geb. 1961, lehrt slavische Literaturwissenschaft am Slavischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und leitet das EU-Projekt »TransStar Europa«.

Besprochen in:

Kulturpolitische Mitteilungen, 137/2 (2012), Franz Kröger

Erscheint lt. Verlag 12.4.2012
Reihe/Serie ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften ; 11
Zusatzinfo Klebebindung, 1 Farbabbildung
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 240 mm
Gewicht 360 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Allgemeine Literaturwissenschaft • Cultural Studies • Cultural Theory • Culture • Essen (speisen) • Esskultur • Film • Food Studies • Gastrosophie • General Literature Studies • Gesellschaft • Journal • Kultur • Kulturtheorie • Kulturwissenschaft • Literatur • Literature • Society • Transkulturalität • Zeitschrift • Zeitschrift/Magazin
ISBN-10 3-8376-2023-9 / 3837620239
ISBN-13 978-3-8376-2023-8 / 9783837620238
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Revolution des Gemeinen Mannes

von Peter Blickle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Eine neue Geschichte der Welt

von Martin Puchner

Buch | Hardcover (2025)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 48,95
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80