Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland (eBook)

eBook Download: PDF
2010 | 2010
552 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-92452-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland -
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
(CHF 48,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände organisieren kollektives Handeln von wirtschaftlichen Konkurrenten, indem sie versuchen, gemeinsame Interessen gegenüber dem Staat, den Gewerkschaften und der Wirtschaft selbst zu artikulieren, zu repräsentieren und durchzusetzen. Sie sind ein wesentlicher Eckpfeiler des Modells Deutschland und auch der politischen Ökonomie Europas. Dieses Handbuch stellt Geschichte, Funktionen, Strukturen und Perspektiven der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in den Mittelpunkt. Hierbei werden die Reaktionen dieser Verbände auf die veränderten Umweltbedingungen aufgezeigt sowie der Frage nachgegangen inwieweit zu konstatierende Veränderungsprozesse bei den Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden zu einer weitgehenden Transformation des deutschen Modells insgesamt beitragen.

Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Politikwissenschaftler an der Universität Kassel.
PD Dr. Bernhard Weßels ist Politikwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Politikwissenschaftler an der Universität Kassel.PD Dr. Bernhard Weßels ist Politikwissenschaftler am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Zu diesem Band 5
Inhaltsverzeichnis 7
Die deutsche Unternehmerverbändelandschaft: vom Zeitalter der Verbände zum Zeitalter der Mitglieder 9
1 Einführung 9
2 Die Selbstorganisation der Wirtschaft als zentraler Pfeiler des Modells Deutschland 9
3 Differenzierung kollektiven Handelns: Wirtschaftsund Arbeitgeberverbände sowie Industrie- und Handelskammern 11
4 Die Janusköpfigkeit der Globalisierung für die Interessenverbände der Wirtschaft 14
5 Vom gesellschaftlichen Wandel zum Generationenwandel 16
5.1 Gesellschaftlicher Wandel 16
5.2 Generationenwandel in den Verbänden 18
6 Unternehmerverbände im Transformationsprozess 19
7 Erosion des kollektiven Handelns – Ende des deutschen Modells? 21
Literatur 24
Teil I Geschichte und Funktionen der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände 25
Geschichte und Funktion der deutschen Arbeitgeberverbände 26
1 Einleitung 26
2 Stand der Forschung 27
3 Historische Entwicklung – Herausforderungen und Reaktionen 28
3.1 Entwicklung bis 1945: vom Antistreikverband zum klassenorientierten Tarifakteur 29
3.2 Arbeitgeberverbände nach 1945: Konsolidierung als Tarifvertragspartei 31
3.3 Entwicklung seit 1990: der Aufbau in Ostdeutschland und die Transformation des deutschen Modells 33
4 Resümee 39
Literatur 41
Grundlegende Literatur 41
Weiterführende Literatur 41
Geschichte und Funktion der deutschen Wirtschaftsverbände 43
1 Forschungsstand 43
2 Interne Organisationsstruktur 45
3 Geschichte der Wirtschaftsverbände 48
Wirtschaftsverbände von den Anfängen bis 1945 48
Reorganisation auf alten Pfaden, 1945 52
Wirtschaftsverbände in der Bundesrepublik 53
Deutsche Einheit, Globalisierung, Europäisierung und ökonomischer Strukturwandel: Auswirkungen auf die Verbände 56
4 Aktuelle und künftige Herausforderungen 58
Literatur 60
Grundlegende Literatur 60
Weiterführende Literatur 60
Die Industrie- und Handelskammern im politischen System Deutschlands 66
1 Einleitung 66
2 Forschungsstand 67
3 Geschichte der IHKn 68
4 Rechtsgrundlagen und Organisation 71
5 Zum politischen Einfluss der IHKn 74
6 Entwicklungstendenzen der IHKn seit den 1990er Jahren 75
7 Anpassungsprozesse und relative Stabilität – Fazit 78
Literatur 81
Grundlegende Literatur 81
Weiterführende Literatur 81
Mittelstandsverbände in Deutschland 85
1 Einleitung 85
2 Zum Forschungsstand 86
3 Der Mittelstand, wer ist das und braucht er eigene Verbände? 87
4 Bestandsaufnahme: die Mittelstandsverbände 90
5 Analyse: der Befund und aktuelle Entwicklungen 96
6 Schlussfolgerungen 101
Literatur 103
Internetquellen 104
Arbeitgeberverbände des öffentlichen Sektors 105
1 Einleitung und Problemstellung 105
2 Die verbandliche Organisation der Kommunen 106
2.1 Kommunale Arbeitgeberverbände 106
2.2 Der Dachverband 109
2.3 Verbandsressourcen und -probleme 111
3 Die Organisation der Länder 112
4 Die Willensbildung auf Bundesebene 113
5 Erklärungen 115
5.1 Privatwirtschaft und ÖD 115
5.2 Die Theorie von Olson 117
6 Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven 120
6.1 Strukturen der Kollektivverhandlungen 120
6.2 Aktuelle Entwicklungen 122
Literatur 124
Zentrale Theorien und etwas Empirie zur Analyse des kollektiven Handelns von Unternehmern 126
1 Einleitung 126
2 Ökonomische Gruppentheorie (Olson) 127
3 Marxistische Klassentheorie (Offe/Wiesenthal) 131
4 Organisationstheorie (Streeck) 133
5 Ressourcenansatz (Traxler) 134
6 Ein Anwendungsbeispiel: zur Logik des kollektiven Handelns der Unternehmen in den neuen Bundesländern 137
7 Aktuelle Probleme der Arbeitgeberverbände 138
8 Resümee und Ausblick 140
Literatur 141
Grundlegende Literatur 141
Weiterführende Literatur 142
Teil II Organisation und Struktur der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände 146
Strukturen der Interessenvertretung in den Verbänden der Wirtschaft 147
1 Einführung 147
2 Stand der Forschung 148
2.1 Neue politische Ökonomie und ihre Kritiker 149
2.2 Neokorporatismus 150
2.3 Funktionalistische Verbandstheorie 151
2.4 Neopluralismus und die Rolle der innerverbandlichen Demokratie 151
3 Grundlegende Strukturmerkmale der Arbeitgeberund Wirtschaftsverbände 152
3.1 Die selektive Trennung von Wirtschaftsund Arbeitgeberverbänden 152
3.2 Vertikale Differenzierung: Multiebenenverbände 153
3.3 Strukturen der Konfliktbewältigung und -verarbeitung 154
3.4 Vorfeldorganisationen 156
4 Strukturen der Konstitution verbandlicher Politik 157
4.1 Stimmrechte und Partizipationsmöglichkeiten 157
4.2 Differenzierung von Mitgliederrollen 159
4.3 Mobilisierung von Ressourcen 161
5 Deutsche Verbände im internationalen Vergleich 163
6 Entwicklungstendenzen und Schlussfolgerungen 164
Literatur 165
Grundlegende Literatur 165
Weiterführende Literatur 165
Mitgliederentwicklung und Organisationsstärke der Arbeitgeberverbände, Wirtschaftsverbände und Industrie-und Handelskammern 168
1 Einleitung 168
2 Stand der Theorie 168
3 Organisationsstruktur und Mitgliedschaftsformen 170
4 Mitgliedschaftstrends 173
4.1 Industrieund Handelskammern 173
4.2 Arbeitgeberverbände 174
4.3 Wirtschaftsverbände 177
5 Erklärungen für unterschiedliche Mitgliedschaftstrends 177
6 Resümee 179
Literatur 180
Grundlegende Literatur 180
Weiterführende Literatur 180
Arbeitgeberund Wirtschaftsverbände in neuen Branchen: IKT und Zeitarbeit 182
1 Einleitung 182
2 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in der IKT-Branche 183
2.1 Die Struktur und wirtschaftliche Bedeutung der IKT-Branche 183
2.2 Das System der industriellen Beziehungen in der IKT-Branche 185
2.3 Die Struktur der Unternehmensverbände in der IKT-Branche 187
2.3.1 Wirtschaftsverbände in der IKT-Branche 187
2.3.2 Arbeitgeberverbände in der IKT-Branche 190
3 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in der Zeitarbeitsbranche 191
3.1 Die Struktur und wirtschaftliche Bedeutung der Zeitarbeitsbranche 192
3.2 Das System der industriellen Beziehungen in der Zeitarbeitsbranche vor und nach der Zäsur 2002/03 194
3.3 Arbeitgeberund Unternehmerverbände in der Zeitarbeitsbranche 197
4 Fazit und Ausblick 200
Literatur 201
Grundlegende Literatur 201
Weiterführende Literatur 201
Anhang 206
OT-Mitgliedschaften und OT-Verbände 208
1 Was sind OT-Mitgliedschaften und OT-Verbände? 208
2 Ursachen und Motive der OT-Mitgliedschaften und -Verbände 209
3 OT-Verbände als juristisches Problem 211
4 Stand der Literatur 213
5 Schlussfolgerungen 215
Literatur 217
Grundlegende Literatur 217
Weiterführende Literatur 217
Grenzen der politischen Kommunikation von Unternehmensverbänden 219
1 Grenzen traditioneller Kommunikationswege und Einflussmöglichkeiten 219
2 Begriffsdefinitionen 220
3 Forschungsstand 221
4 Direktes Lobbying von Unternehmen 222
5 Die Kampagne „Du bist Deutschland“ 225
6 Die „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ (INSM) 227
7 Fazit 229
Literatur 230
Grundlegende Literatur 230
Weiterführende Literatur 230
Internetquellen 232
Teil III Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 233
Das Verhältnis zwischen Arbeitgeber-, Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften 234
1 Einführung und Problemstellung 234
2 Kapital und Arbeit: Gegensätzliche Positionen 237
2.1 Flächentarifvertrag und Dezentralisierung des Tarifsystems 237
2.2 Lohnpolitischer Verteilungsspielraum 241
2.3 Gesetzlicher Mindestlohn 244
2.4 Gewerkschaftswettbewerb und Tarifeinheit 246
3 Zwischen Konfrontation und Kompromiss: Konfliktlösungsmechanismen 246
3.1 Historische Etappen der Kooperation 246
3.2 Schlichtungsabkommen 248
3.3 Reformbedarf aus Arbeitgebersicht 250
4 Die künftige Rolle der Gewerkschaften 251
5 Fazit 254
Literatur 254
Grundlegende Literatur 254
Weiterführende Literatur 255
Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Politik und Gesellschaft 258
1 Einleitung 258
2 Bestandsaufnahme 259
2.1 Die Anpassung der Wirtschaftsverbände an die demokratische Ordnung 259
2.2 Pluralistische und korporatistische Einbindung 261
3 Aktuelle Entwicklungen 262
3.1 Die veränderte Stellung der Wirtschaftsverbände im politischen System 262
3.1.1 Europäisierung 264
3.1.2 Wachsende Konkurrenz 266
3.1.3 Instrumente des Lobbyings 267
3.1.4 Wirtschaftsverbände im politischen System: Parteien, Parlament, Verbandsvertreter 268
3.2 Korporatistische Einbindung und Ausdifferenzierung von Lobbying als Einflussinstrument 272
4 Schlussfolgerungen 274
Literatur 275
Grundlegende Literatur 275
Weiterführende Literatur 275
Webpages 276
Global denken, lokal handeln. Die Aufgaben der regionalen Arbeitgeberverbände im föderalen System 278
1 Das regionale Rückgrat der Tarifautonomie 278
2 Die theoretische Bedeutung der Region für die Interessenvermittlung im Arbeitgeberlager 280
3 Kulturelle Unterschiede: Wie sind Unternehmen in der Region organisiert? 281
4 Funktionale Einheit trotz organisatorischer Vielfalt: Was machen die Arbeitgeberverbände vor Ort? 283
5 Eine Variante des kooperativen Föderalismus: Arbeitgeberverbände und Arbeitsmarktpolitik auf der Landesebene 286
6 Der regionale Unterbau des deutschen Modells: Sozialkapital und Konsensorientierung 289
7 Seismograph des Wandels des deutschen Modells? 291
Literatur 292
Grundlegende Literatur 292
Weiterführende Literatur 293
Gesellschaftlicher Wandel, Mediengesellschaft und Wirt-schaft. Die Kommunikationsaktivitäten bundesweit agierender Interessenverbände der Wirtschaft 296
1 Problemaufriss 296
2 Der Einfluss der Mediengesellschaft auf Interessenverbände 296
3 Stand der PR-Forschung zu Interessenverbänden der Wirtschaft 298
3.1 Verbandsdefinition und Klassifizierung 298
3.2 Theoretische Bewertungen 299
3.3 Empirische Befunde 301
3.3.1 Verbands-PR aus pluralismustheoretischer Sicht 301
3.3.2 Verbands-PR als Instrument der politischen Interessendurchsetzung 301
3.3.3 Zugänge zum Entscheidungszentrum als zentrale Determinante 302
4 Empirische Prüfung 303
4.1 Forschungsfragen und Vorgehensweise 303
4.2 Ergebnisse 304
4.2.1 Vier Typen der Verbandskommunikation 304
5 Fazit und Ausblick 307
Literatur 308
Teil IV Politikfelder und Organisationshandeln 312
Arbeitgeberverbände in der Tarifpolitik und im tarifpolitischen System der Bundesrepublik 313
1 Betrieb und Verband im System der industriellen Beziehungen 313
1.1 Mitgliederlogik und Einflusslogik eines Verbandes 313
1.2 Der Betrieb als Akteur im System der industriellen Beziehungen 314
2 Die Organisation der AGV 316
2.1 Die Organisation der Arbeitgeber in Verbänden 316
2.1.1 Organisationsgrad und Organisationsfähigkeit 316
2.1.2 Tarifbindung der Arbeitgeber und ihre Verpflichtungsfähigkeit 319
2.2 Organisationale Anpassung der AGV im Sinne der Mitgliederlogik 320
2.3 Die institutionelle Einbindung der AGV 321
3 Institutionelle Alternativen und die Akteursrolle der AGV 322
3.1 Tarifpolitische Anpassung der AGV im Sinne der Einflusslogik 322
3.1.1 Die AGV als Akteur im dualen System 322
3.1.2 Veränderte Tarifpolitik der Arbeitgeberverbände 324
3.1.3 Strategische Tarifpolitik der Arbeitgeberverbände 325
3.2 Arbeitgeberverbände im dezentralen System: Koordination dezentraler Verhandlungen? 327
4 Die Zukunft der AGV im System der industriellen Beziehungen 329
4.1 Stabilität oder Wechsel des Systems der industriellen Beziehungen 329
4.2 AGV im moderat korporatistischen Modell der Zukunft 330
4.3 Der Wandel des Systems 331
4.4 Die internationale Ebene und die Wirtschaftskrise 332
Literatur 334
Grundlegende Literatur 334
Weitere verwendete Literatur 334
Die Rolle der Arbeitgeber in der Sozialpolitik 339
1 Einleitung 339
2 Die Rolle und die Funktionen der Arbeitgeberverbände in der Sozialpolitik 339
3 Arbeitgeber und soziale Selbstverwaltung 341
4 Theoretische Debatten 342
5 Forschungsstand 343
5.1 Die Eigeninteressensthese 344
5.2 Die Anpassungsthese 345
5.3 Präferenzwandelsthese 346
6 Arbeitgeber und die Entwicklung des deutschen Sozialstaats 347
6.1 Ursprünge des deutschen Sozialstaats: Bismarcks Sozialreformen 348
6.2 Weimarer Republik: Einführung der Arbeitslosenversicherung 349
6.3 Sozialpolitische Reformen der Nachkriegszeit 350
6.4 Arbeitgeber und die deutsche Wiedervereinigung 352
6.5 Rückund Umbau des deutschen Sozialstaats 353
7 Schlussfolgerungen 354
Literatur 355
Grundlegende Literatur 355
Weiterführende Literatur 356
Wirtschaftsverbände in der Umweltpolitik 360
1 Einleitung1 360
2 Bestandsaufnahme/Stand der Forschung 361
2.1 Grundlegender Konflikt Ökonomie vs. Ökologie 361
2.2 Mitgliederlogik der Wirtschaftsverbände in der Umweltpolitik 361
2.2.1 Verbändelandschaft 361
2.2.2 Mitgliederlogik 363
3 Einflusslogik: Handlungsformen von Wirtschaftsverbänden in der Umweltpolitik 365
3.1 Projektbezogene Handlungsform: Lobbying 365
3.2 Konfrontative Handlungsform: Drohen und Klagen 366
3.3 Argumentative Handlungsformen: Einflussnahme durch Expertise 367
3.4 Technisch-kooperative Handlungsformen: Beteiligung in Netzwerken 368
3.5 Kooperative Handlungsformen im Schatten der Hierarchie: Vereinbarungen 369
3.6 Proaktive Handlungsformen: Branchenprogramme und Managementsysteme 370
4 Erklärungsansätze 371
4.1 Wirtschaftsverbände und Umweltpolitik aus Sicht der ökonomischen Theorie der Politik 371
4.1.1 Theorie der Regulierung 371
4.1.2 Neue Politische Ökonomie (NPÖ) 372
4.2 Korporatismus, Staatsentlastung und Gemeinwohlfähigkeit der Wirtschaftsverbände? 373
5 Umweltpolitische Phasenheuristik und Einfluss der Wirtschaftsverbände 374
5.1 Phase I: Entdeckung der Umweltpolitik und „euphorische Phase“ (1969-1973) 375
5.2 Phase II: Ölkrise und umweltpolitischer Abschwung (1974-1978) 375
5.3 Phase III: umweltpolitische Rekonsolidierung (1978-1982) 376
5.4 Phase IV: umweltpolitische Kontinuität und Institutionalisierung (1983-1989) 376
5.5 Phase V: wiedererstarkender Konflikt Ökonomie vs. Ökologie und umweltpolitischer Abschwung (1989-1998) 377
5.6 Phase VI: Nachhaltigkeitsdebatte, rot-grüne Koalition und umweltpolitische Wiederbelebung (seit 1998) 378
6 Neuere Entwicklungen 378
6.1 Gestiegene Bedeutung und Strategiewandel der Umweltverbände 378
6.2 Europäisierung 379
6.3 Globalisierung 381
7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 382
Literatur 383
Arbeitgeberverbände und Sozialpartnerschaft in der chemischen Industrie 392
1 Einleitung 392
2 Vorläuferorganisationen 393
3 Zentrale und regionale Organisationen in der chemischen Industrie 393
4 Mitgliederstruktur 394
5 Organisationsaufbau 396
5.1 Dachverband 396
5.2 Regionalund Landesverbände 397
6 Tarifpolitischer Prozess 398
7 Grundzüge der Verbandspolitik 400
7.1 Sozialpartner-Vereinbarungen 401
7.1.1 Berufsbildung, Weiterbildung 401
7.1.2 Chancengleichheit 402
7.1.3 Demografischer Wandel 402
7.1.4 Umweltschutz 402
7.1.5 Soziale Marktwirtschaft (Wittenberg-Prozess) 403
7.2 Tarifpolitik 404
7.3 Industriepolitik 406
7.4 Betriebspolitik und Mitbestimmung 407
7.5 Die europäische Ebene: Betriebsräte und Sozialdialog 410
8 Resümee 410
Literatur 411
Grundlegende Literatur 411
Weiterführende Literatur 412
Anhang 414
Teil V Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände im internationalen Umfeld 415
Europäische Arbeitgeberund Wirtschaftsverbände 416
1 Einführung 416
2 Zum Stand der Forschung 418
3 Historische Entwicklung und zahlenmäßiges Wachstum der europäischen Unternehmensverbände 419
4 Europäische Arbeitgeberverbände: eine EU-spezifische Sonderentwicklung 421
5 Organisationsmuster und Akteursprofile 424
6 Einflussstrategien 429
7 Zusammenfassung und Perspektiven 431
Literatur 434
Unternehmerverbände im internationalen Vergleich 437
1 Einleitung 437
2 Aktivitäten 439
3 Mitgliedschaft und Tariffunktion 444
4 Organisationsstrukturen 446
5 Schlussfolgerungen und Zukunftsperspektiven 449
Literatur 451
Abkürzungen 452
Die Europapolitik der deutschen Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände 453
1 Forschungsstand 454
2 Instrumente und Organe verbandlicher Europapolitik 455
3 Die Europapolitik der Spitzenverbände 457
4 Zusammenfassung und Perspektiven 472
Literatur 474
Grundlegende Literatur 474
Weiterführende Literatur 474
Anhang: Geschichte – Organisation – Basisdaten 479
1 Basisdaten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland 481
1.1 Ökonomische Basisdaten:* Bruttoinlandsprodukt 481
1.2 Entwicklung von BIP-Wachstum, Verbraucherpreisen und Arbeitslosigkeit* 482
1.3 Erwerbspersonen und Erwerbsquote in Deutschland 483
1.4 Erwerbstätige nach Stellung im Beruf 484
1.5 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen* 485
1.6 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen* 486
1.7 Arbeitnehmer in Teilzeitbeschäftigung* 487
2 Unternehmensdemografie in Deutschland 488
2.1 Betriebe in Deutschland (nach Beschäftigtengrößenklassen) 2006 488
2.2 Unternehmen, Beschäftigte, Umsatz 489
2.3 Kleine und mittlere Unternehmen im Vergleich zu Großunternehmen 489
3 Historische Entwicklung 490
Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften in Deutschland 490
4 Interessenvertretung in der Arbeitswelt 498
4.1 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände 498
4.1.1 Typologie der Unternehmerverbände 498
4.2 Arbeitnehmerverbände und Gewerkschaften 500
4.2.1 Gewerkschaftstypologie 500
4.2.2 Mitgliederentwicklung der DGB-Gewerkschaften 501
5 Spitzenund Dachverbände der Arbeitgeber(verbände) 502
5.1 Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) 502
5.1.1 Präsidenten der BDA 502
5.1.2 Hauptgeschäftsführer der BDA 503
5.1.3 Organisationsstruktur der BDA 504
5.1.4 Regionalstruktur der BDA 505
5.2 Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) 506
5.2.1 Präsidenten des BDI 506
5.2.2 Hauptgeschäftsführer des BDI 507
5.2.3 Organisationsstruktur des BDI 508
5.3 Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) 509
5.3.1 Organisationsstruktur des DIHK 509
6 Daten zu den wichtigsten Arbeitgeberverbänden 510
6.1 Gesamtverband der metallindustriellen Arbeitgeberverbände e. V. 510
6.1.1 Mitgliedsfirmen in Verbänden von Gesamtmetall* 510
6.1.2 Beschäftigte bei Mitgliedsfirmen in Verbänden von Gesamtmetall* 511
6.2 Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) 512
6.3 Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) 512
6.4 Unternehmerverband Deutsches Handwerk (UDH) 512
6.5 Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes (AGV Banken) 512
6.6 Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland 513
6.7 Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) 513
6.8 Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) 513
7 Tarifverhandlungen und -verträge 514
7.1 Tarifbindung – Beschäftigte* 514
7.2 Flächentarifbindung – Beschäftigte* 514
7.3 Verbandsund Firmentarifverträge 515
7.4 Zahl der Unternehmen mit Firmentarifverträgen 515
7.5 Allgemeinverbindliche Tarifverträge 516
7.6 Entwicklung tariflicher Regelungen 517
7.7 Streiks und Aussperrungen 518
8 Arbeitgeberverbände in internationaler Perspektive 519
8.1 Nationale Spitzenverbände der Arbeitgeber (NEPAs) in Europa 519
8.2 Nationale Spitzenverbände der Arbeitgeber (NEPAs) in Europa – Mitgliedszahlen 520
9 Adressen von Arbeitgeberverbänden und Dachverbänden 521
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 523
Tabellen 523
Abbildungen 524
Über die Autoren 525
Sachregister 531

Erscheint lt. Verlag 19.8.2010
Zusatzinfo 552 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Arbeitgeber • Arbeitgeberverbände • Arbeitsbeziehungen • Gewerkschaft • Tarifbeziehungen • Verbände • Wirtschaftsverbände
ISBN-10 3-531-92452-4 / 3531924524
ISBN-13 978-3-531-92452-6 / 9783531924526
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die EU auf dem Weg zu einer neuen Identität

von Heinz Handler

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 29,30