Innovationssysteme (eBook)
VI, 282 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-91349-0 (ISBN)
Der Sammelband ist in drei Blöcke gegliedert. Der erste Block enthält deutsche Übersetzungen von Grundlagentexten des Innovationssysteme-Ansatzes. Im zweiten Block werden einzelne theoretische Aspekte vertiefend analysiert. Der dritte Block enthält Studien zur Ausdifferenzierung des deutschen Innovationssystems.
Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt für Industrie- und Organisationssoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Prof. Dr. Alexander Ebner hat eine Professur für Politische Ökonomie an der Jacobs University Bremen und lehrt als Affiliate Professor an der Grenoble Ecole de Management.
Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt für Industrie- und Organisationssoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Prof. Dr. Alexander Ebner hat eine Professur für Politische Ökonomie an der Jacobs University Bremen und lehrt als Affiliate Professor an der Grenoble Ecole de Management.
Inhalt 5
Geleitwort 7
Geleitwort 9
Innovationssysteme im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs 10
I. Innovationssysteme – Konzeptionelle Grundlagen 23
Das „Nationale Innovationssystem“ aus historischer Perspektive1 24
Technische Innovation und nationale Systeme1 48
Warum sollte man nationale Innovationssysteme und nationale Innovationsstile untersuchen? 66
Regionale Innovationssysteme, Cluster und die Wissensökonomie1 84
II. Theoretische Perspektiven des Innovationssysteme- Ansatzes: Governance, Globalisierung und soziale Interaktion 114
Governance von Innovationssystemen und die politische Ökonomie der Wettbewerbsfähigkeit 115
Innovationssysteme und „Varieties of Capitalism“ unter Bedingungen ökonomischer Globalisierung 138
Zum Verhältnis von Innovation und Raum in subnationalen Innovationssystemen 153
Innovationssysteme – Soziologische Anschlüsse 170
III. Dimensionen von Innovationssystemen: Innovation als Mehrebenenprozess 189
Urbane Innovationssysteme: Das Innovationsnetzwerk in Jena 190
Baden-Württemberg als Prototyp eines regionalen Innovationssystems: Eine organisationssoziologische Betrachtungsweise 220
Perspektiven des deutschen Innovationssystems: Technologische Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftlicher 240
WandelPerspektiven 240
Ein Innovationssystem der Europäischen Union? Potentiale und Grenzen supranationaler Innovationssysteme 258
Autorinnen und Autoren 271
"Das „Nationale Innovationssystem"" aus historischer Perspektive (S. 27-28)
Christopher Freeman
1 Einleitung: Das Nationale System des Friedrich List
Bengt-Åke Lundvall war – zumindest in der Erinnerung des Autors – der erste, der den Begriff des „nationalen Innovationssystems"" verwendete und daneben ein sehr originelles und anregendes Buch (1992) zu diesem Thema herausgegeben hat. Eigentlich ist dieser Begriff jedoch zumindest auf Friedrich List und sein Konzept des „Nationalen Systems der politischen Ökonomie"" (1841) zurückzuführen, welches genauso gut als „Nationales Innovationssystem"" hätte bezeichnet werden können. Lundvall und seine Kollegen wären die ersten, die dem zustimmen würden (und Lundvall selbst weist darauf hin).
List beschäftigte sich in erster Linie mit der Frage, wie Deutschland England überholen könnte. Er empfahl unterentwickelten Ländern (was Deutschland damals in Relation zu England auch war) neben der Protektion junger Industrien eine breite Palette an Politikmaßnahmen, welche Industrialisierung und Wirtschaftswachstum ermöglichen und beschleunigen sollten. Die meisten dieser Maßnahmen zielten auf das Erlernen und Anwenden neuer Technologien. Die rassistischen und kolonialistischen Töne in dem Buch standen jedoch in starkem Gegensatz zu dem internationalen und kosmopolitischen Ansatz der klassischen Freihandelsökonomen. Lists Überzeugung, dass Holland und Dänemark dem Deutschen Bund beitreten und wegen ihrer „Abstammung und ihres ganzen Charakters"" sogar die deutsche Nationalität annehmen sollten, liest sich etwas befremdlich in unserer heutigen Europäischen Gemeinschaft. Unabhängig davon hat List, trotz dieser unattraktiven Aspekte seiner Sichtweise, sicherlich viele aktuelle Theorien vorweg genommen.
Aus einem Überblick über ökonomische Entwicklungstheorien nach dem Zweiten Weltkrieg folgert die Weltbank, dass immaterielle Investitionen in Wissensakkumulation entscheidend sind – und nicht solche in physisches Kapital, wie es zeitweise geglaubt wurde (Weltbank 1991: 33-35). Um diese Sichtweise zu untermauern, wird in der Weltbank- Studie die „neue Wachstumstheorie"" (Romer 1986, Grossman/ Helpman 1991) zitiert. In Wirklichkeit hat diese so genannte neue Wachstumstheorie aber erst kürzlich begonnen, jene realistischen Annahmen in ihre neoklassischen Modelle zu integrieren, welche bei Wirtschaftshistorikern und neo-schumpeterianischen Ökonomen bereits als Gemeinplätze gelten. In der Tat hätte die Studie auch Friedrich List (1841) direkt zitieren können, der eine Textpassage bei Adam Smith wie folgt kritisiert:
„Allererst ist gegen dieses Räsonnement zu bemerken, daß Adam Smith dabei das Wort Kapital in derjenigen Bedeutung benutzt hat, in welcher es von den Rentiers oder Kaufleuten bei ihrer Buchführung und ihren Bilanzen benutzt zu werden pflegt. Er hat vergessen, daß er selbst in seiner Definition des Kapitals die geistigen und körperlichen Fähigkeiten der Produzenten unter diesem Terminus begreift. Er behauptet fälschlich, die Einkünfte der Nation würden bloß durch die Summe ihrer materiellen Kapitale bedingt."" (List 1841: 213)
Und weiter:
„Der jetzige Zustand der Nationen ist eine Folge der Anhäufung aller Entdeckungen, Erfindungen, Verbesserungen, Vervollkommnungen und Anstrengungen aller Generationen, die vor uns gelebt haben, sie bilden das geistige Kapital der lebenden Menschheit, und jede einzelne Nation ist nur produktiv in dem Verhältnis, in welchem sie diese Errungenschaft früherer Generationen in sich aufzunehmen und sie durch eigene Erwerbungen zu vermehren gewußt hat."" (ebd.: 155)
Lists klare Erkenntnis der Interdependenz von materiellen und immateriellen Investitionen klingt eindeutig modern."
Erscheint lt. Verlag | 24.1.2009 |
---|---|
Zusatzinfo | VI, 282 S. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management | |
Schlagworte | Finanzsoziologie • Innovation • Innovationsnetzwerk • Innovationspolitik • Marktwirtschaft • Netzwerke • Organisationssoziologie |
ISBN-10 | 3-531-91349-2 / 3531913492 |
ISBN-13 | 978-3-531-91349-0 / 9783531913490 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 2,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich