Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Medien und Ökonomie (eBook)

Band 3: Anwendungsfelder der Medienökonomie
eBook Download: PDF
2007 | 2006
VI, 212 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-90195-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Medien und Ökonomie -
Systemvoraussetzungen
26,96 inkl. MwSt
(CHF 26,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In den Bänden 'Medien und Ökonomie' werden die Grundlagen und Grundfragen der Medienökonomie sowie ihre Problem- und Anwendungsfelder in ihren Ursprüngen, ihrem gegenwärtigen Forschungsstand, ihrem Nutzwert für medienökonomische und kommunikationswissenschaftliche Analysen und ihrer gesellschaftlichen Relevanz vorgestellt.

Dr. Klaus-Dieter Altmeppen ist Privatdozent wissenschaftlicher Oberasssistent am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU-Ilmenau
DDr. Matthias Karmasin ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt und Vorstand des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft

Dr. Klaus-Dieter Altmeppen ist Privatdozent wissenschaftlicher Oberasssistent am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU-Ilmenau DDr. Matthias Karmasin ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt und Vorstand des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft

Inhalt 5
Von Mägden und Mächten. Über Anwendungsfelder der Medienökonomie und die Beiträge dieses Bandes 7
1 Daten, Strukturen, Mechanismen: Anwendungsfelder der Medienökonomie 7
2 Über die Beiträge dieses Bandes 9
Medienökonomie im komplexen Diskurs des Korporatismus in Deutschland. Art und Wirkung der Medienökonomie in Kommissionen, Verbänden, Institutionen und nichtwissenschaftlichen Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland 19
1 Einführung 19
2 Gang der Untersuchung 23
3 Erster Untersuchungsschritt 25
4 Zweiter Untersuchungsschritt 31
5 Dritter Untersuchungsschritt 33
6 Fazit 39
Neue Organisationsformen in der Medienökonomie. Modularisierung, Netzwerkbildung, Virtualisierung 46
1 Ökonomisierung durch Flexibilisierung? 46
2 Traditionelle Organisationsformen in der Medienökonomie 47
3 Neue Organisationsformen in der Medienökonomie 48
4 Fazit: Flexibilisierung ohne Ende? 58
Kommentiertes Literaturverzeichnis 59
Stakeholder Management als Kontext von Medienmanagement 60
1 Zum Begriff Stakeholder Management 60
2 Stakeholder Management als Medienmanagementansatz 66
3 Ein allgemeines Stakeholdermodell der Medienunternehmung 73
4 Stakeholder Management im Medienunternehmen 77
Kommentiertes Literaturverzeichnis 87
Dominanz-/Dependenzbeziehungen? Werbung und Medien 88
1 Dominanz-/Dependenzbeziehungen als Konstitutionsfaktor 88
2 Werbung im Spiegel der Öffentlichkeit 91
3 Werbung vs. Journalismus? 95
Weiterführende Literatur 100
Stabilisierung und Absicherung: Medien- und Marktforschung 101
1 Medien- und Marktforschung als heimliche Hauptsache 101
2 Die Relevanzen der Medien- und Marktforschung 103
3 Entwicklung und Stand der Medien- und Marktforschung 110
4 Die Entstehungs- und Verwendungszusammenhänge der Medien- und Marktforschung 115
Kommentiertes Literaturverzeichnis 118
Internet-Ökonomie 119
1 Ausgangspunkt 119
2 Herausbildung der Internet-Ökonomie 120
3 Veränderte Spielregeln 124
4 Vernetzte Unternehmens-, Markt- und Wettbewerbsstrukturen 133
5 Fazit 140
Kommentiertes Literaturverzeichnis 141
Zukunft des Content - Zukunft des Journalismus? 142
1 Einleitung 143
2 Zur Sinnhaftigkeit von Zukunftsforschung 146
3 Erst in der Zukunft kennt man die Vergangenheit 147
4 Ausgewählte Aussagen über die Zukunft des Journalismus 148
5 Was bleibt vom Berufsfeld Journalismus übrig? 156
6 Nicht jeder Content ist heute Journalismus 158
7 Journalismus ohne Beruf? 159
8 Zusammenfassung: Trends und neue Wege im Journalismus 161
Ausbildung für die Medienwirtschaft 165
1 Unternehmensseite 167
2 Die Hochschulseite 178
3 Medien- und Kommunikationsstudiengänge allgemein11 181
4 Medien- und Kommunikationsstudiengänge speziell 183
5 Zusammenfassung und Ausblick 187
Kommentiertes Literaturverzeichnis 188
Literaturverzeichnis 189
Schlagwortverzeichnis 206
Autorinnen und Autoren 212

Von Mägden und Mächten (S. 7)

Über Anwendungsfelder der Medienökonomie und die Beiträge dieses Bandes

Klaus-Dieter Altmeppen/Matthias Karmasin

Medienorganisationen und Werbung, Marktforschung und Internetökonomie, Medienmanagement und Ausbildung für die Medienwirtschaft sowie die medienökonomischen Implikationen des Journalismus sind die Anwendungsfelder der Medienökonomie, die in diesem Band zusammengestellt sind.

Im einführenden Beitrag werden die Ausführungen der Autoren dieses Bandes vorgestellt und diskutiert. Den Leitgedanken dieser Diskussion liefert Gerd G. Kopper mit seinem Beitrag über Medienökonomie und Korporatismus, der die komplexe Stellung der Medienökonomie zwischen einer wissenschaftlich-kritischen Disziplin und einer „Magd“ der praktischen Medienökonomie thematisiert.

1 Daten, Strukturen, Mechanismen: Anwendungsfelder der Medienökonomie

Die Medienökonomie als „Magd“ des Korporatismus? Gerd G. Kopper schlägt deutliche Töne an in seinem Beitrag zur Situation der Medienökonomie in Deutschland (in diesem Band). Erkenntnisapathie angesichts feudaler Strukturen führe dazu, so Kopper, dass die Medienökonomie in strukturgestaltenden Diskursen keine Rolle spielt. Damit die Medienökonomie ihre Rolle als „gefährliche Wissenschaft“ wahrnehmen könne, müsse sie zunächst erst einmal die Datenberge wahrnehmen und analysieren.

Diese Berge hat meistens nicht sie selbst angehäuft, sie entstehen in der von Kopper so genannten KVIS, in Kommissionen, Verbänden, Institutionen und Stellen, die fern der universitären Medienökonomie Daten erheben – in den meisten Fällen als Auftragsforschung für Parteien, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und Interessenvertretungen sowie die Medienindustrie selber. Da die wissenschaftliche Medienökonomie in diesen Diskursen kaum vertreten ist, solle sie in einem zweiten Schritt versuchen, zu einem prägenden Faktor in den medienökonomisch relevanten Diskursen zu werden.

Nimmt man nicht nur die wissenschaftliche Positionierung, sondern auch Koppers Analyse zum Maßstab, ist die Medienökonomie in Deutschland ein sehr weites Feld. Dieses Feld oszilliert jedoch zwischen Praxisnähe und wissenschaftlicher Orientierung und zerfällt damit, folgt man Kopper (was mit guten Gründen möglich ist), in einen einflußreichen Bereich medienökonomischer Praxisberatung und einen weithin einflußlosen Bereich wissenschaftlicher Analysen.

Im Sinne unserer Definition von Medienökonomie als einem Lehr- und Forschungsprogramm, das die Grundlagen, Formen und Folgen der öffentlichen Kommunikation im Hinblick auf deren ökonomische Verfaßtheit behandelt und dessen Leitbild darauf gründet, das wissenschaftliche Erkenntnisinteresse ebenso offen zulegen wie die wirtschaftliche Effizienz und das sozialverantwortliche Handeln der Medienunternehmen zu prüfen (vgl. Altmeppen/ Karmasin 2003: 43), dominiert eindeutig das Kriterium der ökonomischen Effizienz.

Die wissenschaftliche Medienökonomie besitzt keine Definitionsmacht, wenn es um Fragen der Gestaltung des Mediensystems geht. Somit kann sie auch keine Argumente zu einem sozialverantwortlichen Handeln der Medienunternehmen in der Diskussion durchsetzen. Unzweifelhaft sind empirische Daten ein großes Problem der Medienökonomie, da sie entweder fehlen, weil die Medienökonomie selbst kaum empirisch arbeitet – jedenfalls nicht zu grundlegenden medienökonomischen Daten – oder weil der Fundus an außerwissenschaftlich erhobenen Daten von der Medienökonomie nicht genutzt wird oder werden kann.

Die wissenschaftliche Medienökonomie konzentriert sich mehr auf Deskriptionen ihres Gegenstands, auf Analysen und Theorieentwürfe. Auch in der nun mit diesem Band abgeschlossenen Reihe von vier Bänden zur Medienökonomie (vgl. Altmeppen/ Karmasin 2003a, b, 2004) dominieren diese Zugriffe der wissenschaftlichen Medienökonomie.

Allerdings sieht das Konzept dieser Reihe explizit auch vor, den vorhandenen Bestand an Analysen, Modellen und Theorieentwürfen zu sichten und zu systematisieren, um die sprießende Landschaft medienökonomischer Forschung vorzustellen. Nach den Grundlagenbänden 1/1 und 1/2 sowie dem Band 2 über Problemfelder der Medienökonomie stellt dieser abschließende Band 3 verschiedene Anwendungsfelder der Medienökonomie vor.

Erscheint lt. Verlag 7.12.2007
Zusatzinfo VI, 212 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Anwendungsfehler • Internet • Journalismus • Kommunikation • Medien • Medienökonomie • Ökonomie • Werbung • Werbung und Medien
ISBN-10 3-531-90195-8 / 3531901958
ISBN-13 978-3-531-90195-4 / 9783531901954
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Sicher ungewiss

von Robert Caspar Müller; Jürgen Schulz …

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 9,75