Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Nachmärz -

Nachmärz

Der Ursprung der ästhetischen Moderne in einer nachrevolutionären Konstellation

Thomas Koebner, Sigrid Weigel (Herausgeber)

Buch | Softcover
395 Seiten
1996 | 1996
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-12413-1 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
In den Beiträgen dieses Bandes wird ein unter historisch-politischen und kultur- und literaturgeschichtlichen Aspekten bedeutsamer Zeitraum neu ausgeleuchtet. Das Scheitern der Revolution 1848/49 zwang zu vielen Formen der Reaktion und Bewältigung: zum Abschwören alter Ideale und zur Suche nach "realitätstüchtigen" Programmen, zum beharrlichen Verfolgen der Emanzipation sowie zur Transponierung revolutionärer Impulse in die Kunst und Literatur. Die übergreifende Leitthese lautet: Die Verarbeitung der gescheiterten Revolution gehört zum Ursprung der ästhetischen Moderne und des modernen Denkens, der Nachmärz ist das "Laboratorium" der Moderne.

Dr. Thomas Koebner ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Marburg. Dr. Sigrid Weigel ist ord. Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich.

I. Vormärz-Nachmärz: Heinrich Heine.- "Das bessere Lied" - Nachmärz im Vormärz. Zu Heinrich Heines Weg der Kunst Dezember 1841 - Januar 1844.- Heine und Baudelaire - eine vergleichende Lektüre.- II. Kontinuitäten und Brüche.- Der Streit als symbolische Form. Lessing, Heine, Nietzsche.- Gottfried Semper: Destruktion und Reaktivierung des Klassizismus.- Carl Blechen - der Widerstand gegen das Erhabene.- Melancholie in Farbe.- "Hinschwinden aus der Gegenwart". Richard Wagner nach der Revolution. Ein essayistischer Exkurs.- III. Paris und anderswo: Zur Urgeschichte der Moderne.- Paris, die Mode und das Moderne.- Edgar Allan Poes detektivische Methode und ihre instrumenteile Zukunft.- Deutsche Juden in Paris um 1850.- Nietzsches Antwort auf die Pariser Positivisten und Experimentalisten.- Vom Ewigen und Flüchtigen zum ewig Flüchtigen. Die erste Londoner Weltausstellung als Wahrnehmungsproblem.- Die weiße Stadt. Die Weltausstellung von 1937 und der Mythos der 'ville lumiere'.- IV. Zum Skandalon des imaginären Juden.- "Was wüßte deutsches Hornvieh mit den délicatesses einer solchen Natur anzufangen!" Nietzsche über Heinrich Heine.- Die Erfindung des Homosexuellen. Ein Motiv der Wissenschaft und Literatur des 19. Jahrhunderts.- Freud liest Heine liest Freud.- V. 'Poetischer Realismus'.- "Fettaugen über der Wassersuppe" - frühe Moderne-Kritik beim späten Gottfried Keller. Die Diagnose einer Verselbständigung der Zeichen und der Ausdifferenzierung autonomer Kreisläufe.- Der Shawl des Theodor Storm. Oder: Das Schreiben und der Markt. Ein literaturhistorisches Divertimento.- Stifter - Naturreservate und künstliche Paradiese nach 1848.- VI. Nachgeschichten.- Aspekte des nachrevolutionären Expressionismus.- Mit Lorbeer undSchwert. René Schickele über Heinrich Heine.- Zur Kritik der einfachen Politisierung. Die "Ästhetik des Widerstands" als Nach-68-Roman.- Die nachrevolutionäre Privatheit. Fragmente einer Analyse des Lebensstils der Generation von 1968.- Schriftenverzeichnis von Klaus Briegleb.- Zu den Autoren.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1996
Zusatzinfo 395 S. 46 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 650 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 1848 (Revolution) • 1848 (Revolution) / Märzrevolution • 20. Jahrhundert • Bürgerlicher Realismus • Die Moderne • Heinrich Heine • Literatur • Moderne • Realismus
ISBN-10 3-531-12413-7 / 3531124137
ISBN-13 978-3-531-12413-1 / 9783531124131
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
am Hof des roten Zaren.

von Simon Sebag Montefiore

Buch | Softcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 35,90
Götter, Helden, Monster und Legenden der Wikinger

von Finn Moore

Buch | Hardcover (2023)
Librero (Verlag)
CHF 27,90