Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Scham - angeboren oder anerzogen? - Sarah Trenkmann

Scham - angeboren oder anerzogen?

Ein Versuch der kritischen Auseinandersetzung anhand der Werke von Elias, Duerr und Simmel

(Autor)

Buch | Softcover
24 Seiten
2011 | 11002 A. 2. Auflage
GRIN Verlag
978-3-640-79533-8 (ISBN)
CHF 23,70 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Das Phänomen der Höflichkeit. Funktion und Soziogenese., Sprache: Deutsch, Abstract: Scham- damit assoziiere ich ein durchweg unangenehmes Gefühl, aufsteigende Wärme in meinem Körper und ein knallrotes Gesicht. Das sind gute Gründe, um Situationen, die Scham auslösen könnten, stets von vornherein aus dem Weg zu gehen. Und da würden mir unendliche viele Möglichkeiten einfallen, "Scham ist allgegenwärtig" (Kalbe 2002: 19). Und genau diese Mannigfaltigkeit dieser Emotion hat gerade in den letzen Jahren viele Autoren dazu bewegt, sich der Thematik intensiver zu widmen. Die Tendenz ist deswegen so auffällig, da die Scham als wissenschaftlicher Gegenstand viele Jahrzehnte lang so gut wie unbeachtet blieb. Ich bin im Rahmen des Seminars "Das Phänomen der Höflichkeit. Funktion und Soziogenese", für welches diese Arbeit geschrieben wurde, auf die Besonderheiten des Schamgefühls aufmerksam geworden. Aufgrund der Begebenheiten konnte dieser Sachverhalt leider nur oberflächlich bearbeitet werden. Die für mich interessanteste Frage blieb dabei leider offen. Woher kommt Scham? Was ist ihre Ursache? Im Seminar wurden zwei Thesen kurz angesprochen und diskutiert. Zum einen ist da die Position Scham wäre angeboren. Andere behaupten, dass sie ein Resultat der Erziehung darstellt. Ist dieses Gefühl tief in uns Menschen verankert, sprich Bestandteil unserer Gene oder unvermeidbare Folge der Entwicklung des Höflichkeitsempfindens? Eine eindeutige und wissenschaftlich gültige Antwort auf diese Fragestellungen ist mir nicht bekannt. Im Kontext der Literaturrecherche zu dieser Arbeit bin ich auf ein aussagekräftiges Zitat gestoßen. Der Ausspruch "Je mehr ein Mensch sich schämt, desto anständiger ist er." von George Bernard Shaw aus seiner Komödie "Man and Superman" von 1903 hat mich verstärkt zur Untersuchung dieser Problematik angeregt. Ist es wahr, dass sich ein Mensch umso öfter und intensiver schämt, je besser er erzogen ist? Das gilt meine Arbeit zu klären. Festzuhalten ist jedenfalls, dass sich kein anderes Wesen außer dem Menschen schämt. "Scham ist ein zentrales Merkmal, durch das sich der Mensch auszeichnet und das ihn von anderen Lebewesen unterscheidet." (Lietzmann 2003: 7)
Erscheint lt. Verlag 16.1.2011
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 48 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Auseinandersetzung • duerr • Elias • Scham- • Simmel • Versuch • Werke
ISBN-10 3-640-79533-4 / 3640795334
ISBN-13 978-3-640-79533-8 / 9783640795338
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Übersetzt von Rudolf Eisler, mit einem aktuellen Geleitwort von …

von Gustave Le Bon; Helmut König

Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
CHF 16,80
eine Untersuchung zu Formen der Gemeinschaft im Frühwerk von Bakunin …

von Steffen Wasko

Buch (2024)
Westfälisches Dampfboot (Verlag)
CHF 44,75