Krieg im Frieden
- Titel z.Zt. nicht lieferbar
- Versandkostenfrei
- Auch auf Rechnung
- Artikel merken
Anja Sieber Egger (Dr. phil.) forscht und lehrt an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: soziale Ungleichheit, Gewalt in Geschlechter- und Generationenbeziehungen, Migration und Bildung.
»Die Studie ist interessant für diejenigen, die sich mit der Förderung von Frieden und Versöhnung in Bosnien und Herzegowina beschäftigen.« Anne Jenichen, Südosteuropa, 59/4 (2011) »Eine deskriptive Momentaufnahme ergreifender, interssanter und vielseitiger Biografien [...] unter Verwendung einer innovativen Methode, die sich auch für andere Fallstudien anbietet.« Fränze Wilhelm, Sicherheit + Frieden, 29/3 (2011) »Die reiche Auffächerung individueller Sichtweisen und Handlungsstrategien und deren sorgfältige Kontextualisierung im spezifischen geografischen, historischen und politischen Umfeld überzeugt.« Eva Soom Ammann, sozialersinn, 13 (2012) »Eine wissenschaftlich fundierte Feldforschung für all diejenigen, die sich mit dem Alltag der bosnisch-herzegowinischen Nachkriegsgesellschaft sowie Friedens- und Versöhnungsprozessen beschäftigen. Vielmehr kann die Fallstudie auch als Muster von unterschiedlichen Wahrnehmungen und Versöhnungsprozessen all jener Regionen dienen, in denen Ethnizität im Vordergrund steht.« Jasmina Deljanin, www.socialnet.de, 05.03.2012 »Das Buch erlaubt mit seinem auf Nuancierung bedachten Blick auf ein regional und historisch eng gefasstes soziales Feld das Eintauchen in die Kompelxität ethnoreligiös begründeter Konflikte.« Eva Soom Ammam, sozialersinn, 14/1 (2013) Besprochen in: Sicherheit + Frieden, 29/3 (2011), Fränze Wilhelm
»Die Studie ist interessant für diejenigen, die sich mit der Förderung von Frieden und Versöhnung in Bosnien und Herzegowina beschäftigen.«
Anne Jenichen, Südosteuropa, 59/4 (2011)
»Eine deskriptive Momentaufnahme ergreifender, interssanter und vielseitiger Biografien [...] unter Verwendung einer innovativen Methode, die sich auch für andere Fallstudien anbietet.«
Fränze Wilhelm, Sicherheit + Frieden, 29/3 (2011)
»Die reiche Auffächerung individueller Sichtweisen und Handlungsstrategien und deren sorgfältige Kontextualisierung im spezifischen geografischen, historischen und politischen Umfeld überzeugt.«
Eva Soom Ammann, sozialersinn, 13 (2012)
»Eine wissenschaftlich fundierte Feldforschung für all diejenigen, die sich mit dem Alltag der bosnisch-herzegowinischen Nachkriegsgesellschaft sowie Friedens- und Versöhnungsprozessen beschäftigen. Vielmehr kann die Fallstudie auch als Muster von unterschiedlichen Wahrnehmungen und Versöhnungsprozessen all jener Regionen dienen, in denen Ethnizität im Vordergrund steht.«
Jasmina Deljanin, www.socialnet.de, 05.03.2012
»Das Buch erlaubt mit seinem auf Nuancierung bedachten
Blick auf ein regional und historisch eng gefasstes soziales Feld das Eintauchen in die Kompelxität ethnoreligiös begründeter Konflikte.«
Eva Soom Ammam, sozialersinn, 14/1 (2013)
Besprochen in:
Sicherheit + Frieden, 29/3 (2011), Fränze Wilhelm
Erscheint lt. Verlag | 10.5.2011 |
---|---|
Reihe/Serie | Kultur und soziale Praxis |
Zusatzinfo | 4 SW-Abbildungen, 16 Farbabbildungen |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 225 mm |
Gewicht | 624 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Volkskunde |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Gender Studies | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien | |
Schlagworte | Bosnien-Herzegowina • Bosnien-Herzegowina; Politik/Zeitgeschichte • Cultural Studies • Culture • Eastern European History • Erinnerungskultur • Ethnizität • Gender • Gender Studies • Geschlecht • Gewalt • Krieg • Kultur • Kulturwissenschaft • Memory Culture • Osteuropäische Geschichte • Qualitative Forschung • Versöhnung • Violence |
ISBN-10 | 3-8376-1624-X / 383761624X |
ISBN-13 | 978-3-8376-1624-8 / 9783837616248 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich