Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Rosa. Vom Zauber einer Farbe

Zuversicht | Optimismus in schwierigen Zeiten | Verzauberung der Welt | Kunst der Heiterkeit | Für Fans von „Der Trost der Schönheit“ von Gabriele von Arnim | Neubeginn

(Autor)

Buch | Hardcover
176 Seiten
2025 | 1. Auflage
HarperCollins Hardcover (Verlag)
978-3-365-00483-8 (ISBN)
CHF 29,90 inkl. MwSt

Ein Plädoyer für die Verzauberung der Welt in schwierigen Zeiten

Rosa eröffnet uns eine Welt voller Geschichten und niemand erzählt sie so gut wie Björn Vedder:

Maler sahen im Rosa die Fleischwerdung des Geistes. Yves Klein fand in seinem Ultramarineblau den Ausdruck für das Absolute, den Flug auf die andere Seite des Himmels, Rosa verkörperte für ihn die Farbe des Rückflugs.

Madame Pompadour machte die Farbe als Erste zum Symbol selbstbewusster Frauen. Die Modeschöpferin Elsa Schiaparelli erfand das Shocking Pink, Stuart Semple The World's Pinkest Pink. Dichter hüllten Liebespaare in rosa Wolken, um sie vor der Grausamkeit der Welt zu schützen.

Später ging die Farbe vor die Hunde, wurde mit Mamie Eisenhower zur Chiffre konservativer Hausfrauen und spätestens mit Barbie zum Farbpigment des grenzenlosen Plastikkonsums. Die Industrie kennt mittlerweile 129 rosa Farbtöne: Von Bubblegum bis Thulian, von Blush bis Punch, von Lemonade bis Fuchsia, von Amaranth bis Carnation ...Björn Vedder verzaubert in allen Facetten.

»Qu'est-ce que c'est la vie en rose? Es ist der Unwillen, sich im Gegräu des Lebens einzurichten bei gleichzeitig gesteigertem Bewusstsein, seiner Gravitation doch nicht zu entkommen. Es ist eine sentimentale Rakete, mit der wir kurz in den Himmel fliegen, um von dort aus zurückzublicken - nicht auf die Welt, die wir verlassen haben, sondern auf die, die sie hätte sein können. Dieser Abstand wird vielleicht in keinem Bereich unseres Lebens so spürbar wie in der Liebe, die das (immer schon) verlorene Paradies par excellence ist und die uns gleichwohl immer wieder motiviert, erneut zu starten und uns ungeplant und unrasiert - par hasard et pas rasé, wie es in einem Chanson von Serge Gainsbourg heißt - in ein neues Abenteuer zu stürzen.«

BJÖRN VEDDER wurde 1976 in Brakel geboren und hat Literaturwissenschaft und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Bielefeld studiert. 2008 promovierte er über den Schriftsteller, Übersetzer und Bibliothekar Wilhelm Heinse. Vedder schreibt über Kunst, Literatur, und Philosophie, hält Vorträge, moderiert Veranstaltungen und kuratiert Ausstellungen. Seine Essays »Reicher Pöbel«, »Väter der Zukunft« und »Solidarische Körper« erschienen im Büchner-Verlag.

»Sein Buch "Rosa" (Harper Collins Verlag) erklärt und inspiriert, vor allem aber hilft die Lektüre, das Kommende mit frohem Mut zu erwarten.« Carolin Fries Süddeutsche Zeitung 20250121

»Sein Buch „Rosa“ (Harper Collins Verlag) erklärt und inspiriert, vor allem aber hilft die Lektüre, das Kommende mit frohem Mut zu erwarten.«

»We love!«

»Er spannt da einen riesigen Bogen in seinem Buch „Rosa“ und schreibt extrem kurzweilig über den Zauber dieser Farbe.«

»In lockerem Plauderton geschrieben, [...] leicht wie ein rosafarbenes Sahnebaiser. [...] wird nicht schwer im Magen liegen. Aber Appetit machen, auf die Farbe Rosa und ihren Zauber.«

»Inspirierende Lektüre, die das Grau des Alltags in Rosa verzaubert!«

»[Er] fördert [...] allerlei Erkenntnisträchtiges zutage.«

» [...] mit Charme und weitem Horizont [...] plaudert [er] sich durch Weltgeschichte, Naturwissenschaften, Popkultur und Kalenderweisheiten. Aber er verliert dabei weder den Faden noch den Leser.«

»Björn Vedders charmant aufgeschriebene rosa Reise lädt uns dazu ein, noch einmal mit ganz anders geschärftem Blick auf die Farben in unserem Alltag [...] zu schauen.«

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 119 x 188 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte Barbie • Buch • buch über farbe • Design • Essay • Farben • Farben Kunstgeschichte • Farbtheorie • Geschenkbuch • Gesellschaft • Kunst • Kunstgeschichte • Kunst verstehen • Pink • Pink Panther • pink up your life • Rosa • Sachbuch • Yves Klein
ISBN-10 3-365-00483-1 / 3365004831
ISBN-13 978-3-365-00483-8 / 9783365004838
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
30 Karten, die Sie nach oben schauen lassen

von Gavin Pretor-Pinney

Druckwerk (2021)
Laurence King Verlag
CHF 19,70
Betrachtungen zu archetypischen Biildern. Ed.: RAS, Archive for …

von Ami Ronnberg; Kathleen Martin

Buch | Hardcover (2011)
Taschen Verlag
CHF 41,95