Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Verse für Zeitgenossen

(Autor)

Buch | Hardcover
112 Seiten
2017 | 5. Auflage
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-28139-3 (ISBN)
CHF 21,90 inkl. MwSt

Das Leben in der Fremde, die Sehnsucht nach Berlin


Mascha Kalékos Exilgedichte

Von den Nationalsozialisten ins Exil gezwungen, verlor Mascha Kaléko nicht nur ihre Heimat, sondern auch ihre Sprache und damit ihr Publikum. Sie schrieb also nicht mehr wie im 'Lyrischen Stenogrammheft' für die breite Masse, sondern richtete sich an ihre Leidens- und Zeitgenossen, die mit ihr ins Exil gehen mussten.
Melancholisch, oft sehnsüchtig, aber pointiert und mit dem ihr eigenen Witz thematisiert sie Heimat und Fremde und setzt wie nebenbei dem New Yorker Künstlerviertel Greenwich Village, in dem sie mit ihrer Familie lebte, ein literarisches Denkmal. 'Verse für Zeitgenossen' war einer der wenigen Bände, die in den Vierzigerjahren in deutscher Sprache in den USA veröffentlicht wurden.

Mascha Kaléko, geboren 1907 in Galizien, gestorben 1975 in Zürich, wurde in den 1930er Jahren mit ihrem ›Lyrischen Stenogrammheft‹ schlagartig bekannt. Seit den 1920er Jahren verkehrte sie in den intellektuellen Kreisen des Romanischen Cafés in Berlin. 1938 emigrierte sie in die USA, später nach Israel. Sie ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.

Mascha Kaléko ist eine Klassikerin der Neuen Sachlichkeit, eine der wirklich wenigen, die auf Deutsch Dichtkunst, Stil und Witz verbinden. Sabine Rohlf Missy Magazine 20180201

Mascha Kaléko ist eine Klassikerin der Neuen Sachlichkeit, eine der wirklich wenigen, die auf Deutsch Dichtkunst, Stil und Witz verbinden.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 114 x 190 mm
Gewicht 194 g
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte Abschied • Einsamkeit • Emigrantenleben • Exilgedichte • Fremde • Gedichte • Geschenkbuch • Greenwich Village • Heimat • Heimweh • Liebe • Lyrik • Lyrik/Gedichte • Melancholie • Sehnsucht
ISBN-10 3-423-28139-1 / 3423281391
ISBN-13 978-3-423-28139-3 / 9783423281393
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Texte über Menschlichkeit

von Leah Weigand

Buch | Hardcover (2024)
Knaur HC (Verlag)
CHF 27,90
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk von Petersdorff

Buch | Hardcover (2025)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,90