Begegnungen mit "Gertrud" und "Elsa"
Mündliche und schriftliche Interpretation deutschsprachiger Literatur mit ausländischen Studierenden. Eine Studie
Seiten
2006
Schneider Hohengehren (Verlag)
978-3-8340-0043-9 (ISBN)
Schneider Hohengehren (Verlag)
978-3-8340-0043-9 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
In diesem Buch geht es um Begegnungen von Fremdsprachen-Lernenden mit fiktiven Gestalten aus der deutschsprachigen Literatur. Die Autorin beschreibt, wie diese gelingen und wie aus Begegnung mitliterarischer Fiktion und deren Reflexion interkulturelle Kommunikation werden kann. Das Buch richtet sich an (zukünftige) Lehrende, die Deutsch als Fremdsprache an Erwachsene vermitteln und der Literatur dabei eine zentrale Bedeutung geben. Literarische Kompetenz wird hier verstanden als eine Einheit aus subjektiver Rezeption, methodischem Können und Kenntnissen in Verbindung mit dem Vergnügen der fremdsprachlichen Leser. Das entsprechende Unterrichtskonzept wird vorgestellt und an praktischen Erfahrungen mitmultikulturellen Gruppen diskutiert.
Zum Inhalt:
- ein literaturdidaktisches Modell für mündliche Analyse undInterpretation, das die Welt der Leser einbezieht
- ein daraus entwickeltes Modell für schriftliche Interpretationen und deren Überarbeitungen
- Überlegungen zur Empathie und ihrer Entwicklung in Verstehensprozessen
- Vermittlung und Umsetzung kommunikationspsychologischer Kenntnisse
- Diskussion geeigneter literarischer Texte
- Darstellung und Auswertung von mündlichen wie schriftlichenInterpretationen an sechs beispielhaften literarischen Texten
- Untersuchungen zu kulturspezifischen Rezeptionen
- Stellungnahmen der Studierenden In diesem Buch geht es um Begegnungen von Fremdsprachen-Lernenden mit fiktiven Gestalten aus der deutschsprachigen Literatur. Die Autorin beschreibt, wie diese gelingen und wie aus Begegnung mitliterarischer Fiktion und deren Reflexion interkulturelle Kommunikation werden kann. Das Buch richtet sich an (zukünftige) Lehrende, die Deutsch als Fremdsprache an Erwachsene vermitteln und der Literatur dabei eine zentrale Bedeutung geben. Literarische Kompetenz wird hier verstanden als eine Einheit aus subjektiver Rezeption, methodischem Können und Kenntnissen in Verbindung mit dem Vergnügen der fremdsprachlichen Leser. Das entsprechende Unterrichtskonzept wird vorgestellt und an praktischen Erfahrungen mitmultikulturellen Gruppen diskutiert.
Zum Inhalt:
- ein literaturdidaktisches Modell für mündliche Analyse undInterpretation, das die Welt der Leser einbezieht
- ein daraus entwickeltes Modell für schriftliche Interpretationen und deren Überarbeitungen
- Überlegungen zur Empathie und ihrer Entwicklung in Verstehensprozessen
- Vermittlung und UmSetzung kommunikationspsychologischer Kenntnisse
- Diskussion geeigneter literarischer Texte
- Darstellung und Auswertung von mündlichen wie schriftlichenInterpretationen an sechs beispielhaften literarischen Texten
- Untersuchungen zu kulturspezifischen Rezeptionen
- Stellungnahmen der Studierenden
Zum Inhalt:
- ein literaturdidaktisches Modell für mündliche Analyse undInterpretation, das die Welt der Leser einbezieht
- ein daraus entwickeltes Modell für schriftliche Interpretationen und deren Überarbeitungen
- Überlegungen zur Empathie und ihrer Entwicklung in Verstehensprozessen
- Vermittlung und Umsetzung kommunikationspsychologischer Kenntnisse
- Diskussion geeigneter literarischer Texte
- Darstellung und Auswertung von mündlichen wie schriftlichenInterpretationen an sechs beispielhaften literarischen Texten
- Untersuchungen zu kulturspezifischen Rezeptionen
- Stellungnahmen der Studierenden In diesem Buch geht es um Begegnungen von Fremdsprachen-Lernenden mit fiktiven Gestalten aus der deutschsprachigen Literatur. Die Autorin beschreibt, wie diese gelingen und wie aus Begegnung mitliterarischer Fiktion und deren Reflexion interkulturelle Kommunikation werden kann. Das Buch richtet sich an (zukünftige) Lehrende, die Deutsch als Fremdsprache an Erwachsene vermitteln und der Literatur dabei eine zentrale Bedeutung geben. Literarische Kompetenz wird hier verstanden als eine Einheit aus subjektiver Rezeption, methodischem Können und Kenntnissen in Verbindung mit dem Vergnügen der fremdsprachlichen Leser. Das entsprechende Unterrichtskonzept wird vorgestellt und an praktischen Erfahrungen mitmultikulturellen Gruppen diskutiert.
Zum Inhalt:
- ein literaturdidaktisches Modell für mündliche Analyse undInterpretation, das die Welt der Leser einbezieht
- ein daraus entwickeltes Modell für schriftliche Interpretationen und deren Überarbeitungen
- Überlegungen zur Empathie und ihrer Entwicklung in Verstehensprozessen
- Vermittlung und UmSetzung kommunikationspsychologischer Kenntnisse
- Diskussion geeigneter literarischer Texte
- Darstellung und Auswertung von mündlichen wie schriftlichenInterpretationen an sechs beispielhaften literarischen Texten
- Untersuchungen zu kulturspezifischen Rezeptionen
- Stellungnahmen der Studierenden
Reihe/Serie | Perspektiven Deutsch als Fremdsprache ; 19 |
---|---|
Verlagsort | Baltmannsweiler |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 230 mm |
Gewicht | 507 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch ► Deutsch als Zweitsprache |
Schlagworte | Ausländische Studierende • Deutsch als Fremdsprache • Deutschsprachige Literatur • deutschsprachige Literatur, ausländische Studierende • Deutschunterricht (DaF/DaZ) • HC/Schule, Lernen/Deutsch als Zweitsprache, Fremdsprache • Literaturinterpretation |
ISBN-10 | 3-8340-0043-4 / 3834000434 |
ISBN-13 | 978-3-8340-0043-9 / 9783834000439 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Zum Lernen, Üben, Lehren und Nachschlagen
Buch | Hardcover (2019)
Mare Balticum Verlag
CHF 55,90
Lösungsbroschüre
Buch | Softcover (2019)
Mare Balticum Verlag
CHF 9,90
Buch | Softcover (2021)
Iudicium (Verlag)
CHF 21,90