Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz

Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften
Buch | Softcover
144 Seiten
2024
Waxmann (Verlag)
978-3-8309-4931-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz -
CHF 59,95 inkl. MwSt
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Zukunftsthema, sondern bereits in vielen Bereichen der Lebens- und Arbeitswelt sowie in Forschung und Lehre in den Naturwissenschaften präsent und wird zukünftig als eine Schlüsseltechnologie noch an Bedeutung zunehmen. Daher benötigen Lehrkräfte Kompetenzen zum Unterrichten mit und über KI. Experten und Expertinnen haben ausgehend vom etablierten DiKoLAN (PLUS) KI-spezifische Kompetenzen für Naturwissenschaftslehrkräfte abgeleitet. Sie bilden den Orientierungsrahmen "Digitale Kompetenzen für das Lehramt der Naturwissenschaften für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz" DiKoLANKI und werden mit diversen Praxisbeispielen veranschaulicht.

Prof. Dr. Johannes Huwer ist Professor für Fachdidaktik der Naturwissenschaften (mit dem Schwerpunkt Chemie) an der Universität Konstanz und der PH Thurgau. Er forscht seit einigen Jahren in den Bereichen der Digitalisierung und der Nachhaltigkeitsbildung im Chemieunterricht. Im Bereich der Digitalisierung besteht ein besonderes Forschungsinteresse in der medienfachdidaktischen Gestaltung von Augmented Reality Lehr-Lernumgebungen sowie der Professionalisierungsforschung von Lehrkräften. Seit 2019 leitet die AG Digitalisierung im Chemieunterricht (GDCH-ChU).

Ältere Veröffentlichungen als Sebastian Becker

Prof. Dr. Christoph Thyssen leitet die AG Fachdidaktik Biologie an der TU Kaiserslautern. Im Anschluss an die Promotion 2004 und das 2. Staatsexamen (LA Gym, Bio/ Che) erwarb er die Unterrichtserlaubnis Informatik. Er beforscht im Bereich der Digitalisierung Potenziale im naturwissenschaftlichen Unterricht, beim Experimentieren und in Kombination mit Augmented Reality. Als Mitinitiator der AG „Digitale Basiskompetenzen“ und Mitglied der AG „Digitalität und Biologiedidaktik“ (FdDB) beschäftigt er sich intensiv mit digitalen Kompetenzen und deren Entwicklung bei Studierenden bzw. Lehrkräften.

Dr. Lars-Jochen Thoms ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Physik im Teilprojekt „Digitale Medienkompetenz im Lehramt – Physik (MiLA-P)“ der Lehrerbildung@LMU an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitarbeiter der Brückenprofessur für Fachdidaktik der Naturwissenschaften und Binational School of Education (BiSE), Universität Konstanz und Pädagogische Hochschule Thurgau (Schweiz). Er forscht zur Verbesserung der Lehrerbildung mit den Schwerpunkten Multimedia, Digitalisierung, digitale Transformation und digitale Kompetenzen von Lehrenden.

Alexander Finger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Biologiedidaktik und Studiengangskoordinator für die wissenschaftliche Ausbildung von Lehrkräften im Fach Biologie am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig. Zu sein Lehr- und Forschungsinteressen zählen der Einsatz digitaler Medien bei der Pflanzenbestimmung, die Digitalisierung in der Lehrerbildung sowie die Ausgangs- und Gelingensbedingungen für den Qualifikationsprozess von Lehrkräften im Seiteneinstieg.

Ass.-Prof. Dr. Lena von Kotzebue leitet die AG Biologiedidaktik der Universität Salzburg. Sie studierte gymnasiales Lehramt für die Fächer Biologie und Chemie an der TU München und promovierte dort 2014 zum diagrammspezifischen Professionswissen. Als Post-Doktorandin an der LMU München arbeitete sie u. a. im Projekt Digitaler Campus Bayern. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich des Professionswissens von Biologielehrkräften zum Umgang mit digitalen Medien. Hierbei untersucht sie im Rahmen ihrer Habilitation u. a. die Zusammenhänge der technologiebezogenen Wissens- und Kompetenzbereiche.

Erik Kremser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Physik der TU Darmstadt und leitet das Demonstrationspraktikum für die Studiengänge Lehramt Physik. Nach zehn Jahren Lehrtätigkeit in den Fächern Physik und Mathematik ist er in der universitären Lehrkräftebildung tätig. Mit dem Projekt „Tablets als Arbeitsgeräte in der Lehre“ beforscht er die Potenziale der Digitalisierung in Lehr-Lern-Prozessen. Als Mitglied der „AG Digitale Basiskompetenzen“ befasst er sich momentan mit der Implementation digitaler Kompetenzen in die Lehramtsstudiengänge Physik.

Dr. Monique Meier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Didaktik der Biologie der Universität Kassel sowie an der Heidelberg School of Education (Universität Heidelberg). Sie absolvierte ihr Lehramtsstudium an der Technischen Universität und Freien Universität Berlin und promovierte 2015 im Bereich naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung. Ihre aktuellen Lehr- und Forschungsinteressen liegen im Anwendungsbereich zur Digitalisierung in der Lehrerbildung sowie in der digitalgestützten-instruktionalen und differenzierten Förderung in schulischen und universitären Lehr-LernSettings.

Prof. Dr. Till Bruckermann ist Universitätsprofessor für Lehr-Lernforschung in innovativen, außerschulischen Lern- und Entwicklungsräumen an der Leibniz Universität Hannover. Er promovierte am Institut für Biologie und ihre Didaktik der Universität zu Köln zu Videos in der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung und der Lehrerprofessionalisierung. In seinem Postdoktorat am IPN Kiel forschte er zum informellen Lernen über Naturwissenschaften auf einer Internetplattform zur Bürgerbeteiligung in Forschungsprozessen. Derzeit befasst er sich mit digitalen Medien und informellen Lernkontexten.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 445 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Unterrichts-Handreichungen
Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte AI • Artificial Intelligence • Biologie • Chemie • Didaktik • KI • Kompetenzrahmen • Lehramtsstudium • Lehrerausbildung • Naturwissenschaften • Naturwissenschaftsdidaktik • Physik • Schulpädagogik
ISBN-10 3-8309-4931-6 / 3830949316
ISBN-13 978-3-8309-4931-2 / 9783830949312
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
elektronische Lehrmittel in den modernen Unterricht integrieren

von Robert Schoblick

Buch (2024)
Hanser, Carl (Verlag)
CHF 69,95